ANZEIGE

Testmarathon Desktop-Synths

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Größe eines Synthesizers Rückschlüsse auf die Soundqualität oder die Features erlaubte! Die “Neuen” haben oftmals gerade mal die Abmessungen eines Harry Potter Schinkens – bieten dabei aber mehr Features als so manches analoge Vintage-Keyboard. 

Inzwischen gibt es eine ganze Reihe dieser kompakten Desktop-Synths, die das Soundarsenal eines Keyboarders erheblich erweitern können – und mitunter günstiger sind, als man denkt.   Wem es nach “echt analog” gelüstet, der braucht also nicht mehr ausschließlich auf den Second-Hand Markt zu vertrauen – er kann sich endlich wieder von Dave Smith (dem Vater des Propheten und des MIDI Standards), der deutschen Firma Doepfer – oder bald auch vom legendären Tom Oberheim – aus erster Hand mit Neu-Instrumenten versorgen. Aber auch im Digital-Segment gibt es Ultra-Kompakte ohne Tasten, z.B. von Waldorf und ACCESS.  

Im Folgenden findet ihr eine Auswahl an aktuellen Instrumenten, die unsere Autoren für euch getestet haben. Wir werden diesen Marathon immer aktualisieren – so wie jetzt mit dem Nanozwerg und dem Clavia. Viel Spaß beim Entdecken und Vergleichen …

testmarathon_monsterminis-1043860 Bild

Weitere Folgen dieser Serie:
Waldorf Blofeld Test Artikelbild
Waldorf Blofeld Test

Ob der neue Waldorf wohl genauso zum Kult werden wird, wie sein Namensgeber Ernst Stavro Blofeld - seines Zeichens etatmäßiger Gegenspieler eines gewissen britischen Geheim-Agenten?

06.12.2008
4,5 / 5
4,5 / 5
2
Access Virus TI Snow Test Artikelbild
Access Virus TI Snow Test

Seit 1997 ist der Virus jetzt schon im Umlauf. Mit dem TI-Snow macht sich jetzt eine neue Mutation daran, die Szene zu infizieren. Wir haben den Synthie unters Mikroskop gelegt.

06.02.2009
5 / 5
MFB Kraftzwerg Test Artikelbild
MFB Kraftzwerg Test

Genau wie seine großen Brüder, freut sich auch der halbmodulare Kraftzwerg über jede Verbindungen. Was der analoge Mini-Athlet außer Flexibilität noch zu bieten hat, das hat er bonedo im folgenden Test offenbart.

15.04.2009
5 / 5
Dave Smith Instruments Tetra Test Artikelbild
Dave Smith Instruments Tetra Test

Auf Dave Smith ist Verlass: Kaum verlässt ein neuer Spross sein Laboratorium, ist die Welt der Analog-Synth-Fans in heller Aufregung. Mit Recht?!

24.09.2009
4 / 5
1
Doepfer Dark Energy Test Artikelbild
Doepfer Dark Energy Test

Ein kleines Kästchen und ein paar Regler zum Schrauben – oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die am meisten Freude machen. Und wenn es dann noch gut klingt …

01.10.2009
4,5 / 5
1
Clavia Nord Rack 2X Test Artikelbild
Clavia Nord Rack 2X Test

Instrumente im schnelllebigen Elektroniksektor werden ganz schnell vom Fortschritt überrollt. Mit einigen wenigen Ausnahmen. Eine davon ist der Clavia Nord Rack 2X.

21.05.2010
4,5 / 5
1
MFB Nanozwerg Test Artikelbild
MFB Nanozwerg Test

Borussia Dortmund Anhänger werden in ihm vielleicht eher einen Fanartikel sehen. Wir hingegen waren an der Bundesliga-Tauglichkeit des schwarz-gelben Mini-Desktop-Synth von MFB interessiert

16.06.2010
4,5 / 5
Hot or Not
?
monsterminis_thumb Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein
Keyboard / News

Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein Artikelbild

Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein. Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar. Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge. Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt. Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt. Hinweis:

AVP Synth Quadwave: Hybrider Desktop-Effekt mit Phaser und vier Delays
Keyboard / News

AVP Synth Quadwave ist ein hybrider Desktop-Multieffekt, der einen analogen Phaser mit vier Delays und reichlich Modulation verbindet.

AVP Synth Quadwave: Hybrider Desktop-Effekt mit Phaser und vier Delays Artikelbild

Der russische Hersteller AVP Synth präsentiert mit Quadwave ein neues Desktop-Effektgerät, das einen analogen Phaser mit vier Delays und einem LFO verbindet. Von modulierten Feedback-Effekten bis zu weiten Klanglandschaften soll Quadwave Synthesizer, Drums, Gitarren, Vocals und andere Signale veredeln – im Studio oder live.

Behringer Toro: Moog Taurus-Klon für Desktop und das Eurorack
News

Behringer klont den Moog Taurus I, den ber&uuml;hmten analogen Bass-Synthesizer, der gleicherma&szlig;en als Desktop-Synthesizer, wie auch im Eurorack verwendet werden kann. Behringer Toro Behringer stellt einen wahren Vorstellungsmarathon auf. Nach den Mini-Synths PRO-VS, JP-4000 und Saturn kommt gleich ein weiterer Synthesizer, der Nachbau des legend&auml;ren Moog Taurus I aus dem Jahr 1975, der als Bestandteil &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/test-marathon-desktop-synths/">Continued</a>

Behringer Toro: Moog Taurus-Klon für Desktop und das Eurorack Artikelbild

Behringer klont den Moog Taurus I, den berühmten analogen Bass-Synthesizer, der gleichermaßen als Desktop-Synthesizer, wie auch im Eurorack verwendet werden kann.

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1