Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted 3TSB Test

Der Music Man Stingray ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Welt der E-Bässe – ein Instrument mit echtem Kultstatus! Doch so legendär sein Sound und seine Verarbeitung auch sind – der Preis für einen echten US-Stingray kann für viele Hobby-Bassleute oder Einsteiger schnell zur Hürde werden. Glücklicherweise gibt es eine clevere Alternative: Music Man hat seine Designs offiziell an Praxis Musical Instruments lizenziert, wodurch die Marke Sterling by Music Man entstand. Die Instrumente dieser Serie werden unter strenger Qualitätskontrolle in Fernost gefertigt und weltweit vertrieben – mit dem Ziel, authentisches Music-Man-Feeling zu einem deutlich moderateren Preis anzubieten. In unterschiedlichsten Varianten erhältlich, steht der Sterling-Stingray seinem großen Bruder aus den USA in Sachen Look und Charakter erstaunlich nahe. In diesem Test werfen wir einen genaueren Blick auf den Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted 3TSB – eine Variante mit attraktiver Decke aus „Spalted Maple“ und einem Hals aus geröstetem Ahorn, der optisch richtig was hermacht!

Sterling by Music ManStingRay RAY34 Spalted Maple
Der Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted Maple im ausgiebigen Test

Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted 3TSB – das Wichtigste in Kürze

  • 34“ Longscale-Viersaiter
  • Decke aus „Spalted Maple“
  • Korpus aus Nyatoh
  • Hals aus geröstetem Ahorn, Palisandergriffbrett
  • H-1 Alnico-Humbucker
  • 3-Band-Equalizer

Erster Eindruck

Im Vergleich zu den anderen RAY34-Modellen sticht der Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted 3TSB vor allem durch seine edle Spalted-Maple-Decke hervor, die dem Bass eine besonders elegante und individuelle Note verleiht. Die Lackierung im klassischen 3-Tone-Sunburst erzeugt eine gewisse optische Tiefe und lässt die Maserung der Decke vor allem im mittleren Bereich des Korpus schön durchscheinen.

Ein herkömmliches ovales Stingray-Pickguard würde diesen Blickfang freilich größtenteils verdecken – deshalb setzt Sterling bei diesem Modell auf eine transparente Variante, die das Spalted-Maple-Top sichtbar lässt.

Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted Maple
Fotostrecke: 4 Bilder Auch durch die besonders edle Holzauswahl …

Hölzer

Hinter der edlen Tapete steckt ein Korpus in klassischer Stingray-Form, gefertigt aus Nyatoh – einem dem Mahagoni nicht unähnlichen Tonholz, das auch bei vielen anderen Modellen der Ray34-Serie zum Einsatz kommt. Geröstete Hölzer liegen zurzeit extrem in Trend und kommen mittlerweile auch häufig bei preisgünstigeren Bässen zum Einsatz. Die Vorteile sollten hinlänglich bekannt sein: Durch den Trocknungsprozess sind die Hälse in der Regel unempfindlicher gegen äußere Faktoren und zeigen im Optimalfall ein verbessertes Schwingungsverhalten.

Sterling setzt beim Hals des schicken Ray34 ebenfalls auf gerösteten Ahorn und verleimt darauf ein Griffbrett aus Palisander. Die Konstruktion sitzt super passgenau in der Ausfräsung ist mit sechs Schrauben fest am Korpus befestigt. Im Griffbrett parken 21 Bünde im Mediumformat; zur Orientierung gibt es die üblichen Dots vorne und an der Griffbrettflanke. Als Finish kommt für den Hals eine dünne Mattlackierung zum Einsatz, die sich ausgesprochen organisch anfühlt.

Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted Maple
Fotostrecke: 4 Bilder Auf dem Korpus aus Nyatoh-Holz sitzt …

Vieles wie beim Original!

Zwar wird der Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted 3TSB in Indonesien gefertigt, doch in puncto Ausstattung orientiert er sich klar am großen Vorbild. Ein schönes Beispiel dafür ist das praktische Einstellrad für den Halsspannstab am Griffbrettende – ein Feature, welches man ja auch so von späteren Stingray-Modellen kennt. Für die Justierung der Halskrümmung ist kein spezielles Werkzeug nötig, ein einfacher Schraubendreher reicht völlig aus. Eine erfreulich benutzerfreundliche Lösung, die sich immer mehr andere Hersteller abschauen!

Die Saiten des Sterling by Music Man Stingrays laufen schließlich über einen einfachen Kunststoffsattel zur typischen Music-Man-Kopfplatte, auf der vier Vintage-Mechaniken und ein runder Saitenniederhalter für die beiden mittleren Saiten sitzen. Abgerundet wird die Hardware-Austattung durch eine massive Brücke, welche an das Original älterer US-Stingrays angelehnt ist. Sie besitzt die typischen Poller links und rechts der Saitenreiter und kann horizontal für die Saitenlage sowie vertikal für die Intonation justiert werden.

Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted Maple
Fotostrecke: 6 Bilder Der Headstock verfügt über einen Saitenniederhalter und …

Pickup und Elektronik

Für den charakteristisch-druckvollen Stingray-Ton sorgt natürlich ein großformatiger Humbucker – zum Einsatz kommt die Variante mit großen Alnico-Magneten. Zur klanglichen Feinabstimmung steht eine aktive Elektronik zur Verfügung, die – wie beim amerikanischen Vorbild – auf einer gebogenen Metallplatte montiert ist. Die Bedienung erfolgt über vier Regler: Lautstärke liegt ganz vorne, gefolgt von einem klassischen Dreiband-EQ für Bass, Mitten und Höhen, der sowohl anheben als auch absenken kann.

Da das gesamte System per se aktiv arbeitet, läuft ohne Batterie nichts – dafür lässt sich der 9V-Block dank des praktischen Klappfachs auf der Rückseite in Sekundenschnelle und ganz ohne Werkzeug tauschen.

Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted Maple
Fotostrecke: 5 Bilder Das Herz eines jeden Stingrays ist …

Verarbeitung

So viel zu den technischen Eckdaten – doch wie sieht’s mit der Verarbeitung aus? Insgesamt macht der schicke Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted 3TSB  einen sehr soliden Eindruck. Die Holzarbeiten sind sauber ausgeführt und die Lackierung weist keine Fehler auf.

Allerdings zeigen sich bei meinem Testexemplar kleinere Schwächen im Detail: Die Bundstäbchen sind ziemlich matt und weisen stellenweise Rückstände auf – entweder wurde hier ab Werk auf das Polieren verzichtet, oder der Bass hat bereits ein paar Kilometer auf der Uhr. Mit etwas Nacharbeit kann man hier jedoch im Handumdrehen Abhilfe schaffen.

Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted Maple
Sterling by Music Man StingRay RAY34 Spalted Maple
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.