Anzeige

Stanton STX, der tragbare Scratch-Plattenspieler für Portablism

Stanton STX ist da: Nach etlichen Jahren erblickt ein neues DJ-Laufwerk von Stanton das Licht der Welt. Standesgemäß ist es ein Plattenspieler. Und der wurde für mobile Scratch-DJs/Turntablists entwickelt und mit akkubetrieb und beliebten Portablism-Funktionen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem ein werkseitig installierter Mini-Innofader Nano-Crossfader, ein Bluetooth-Eingang und ein Ultra-Pitch-Slider. Ebenso ist ein Lautsprecher eingebaut und am USB-Port oben lässt sich die Performance direkt mitschneiden.

Stanton STX, der tragbare Scratch-Plattenspieler für Portablism

Der Portablism-Turntable ist ein echter Hingucker und misst kompakte 330 x 330 x 102 mm. Er legt ein Gewicht von 2,4 kg an den Tag. An der Seite befinden sich leicht versenkt neben einer USB-C-Buchse zwei Cinch-Ausgangsbuchsen sowie je ein 3,5-mm- und 6,3-mm-Kopfhöreranschluss. Dazu gesellt sich ein 3,5-mm-Stereo-Aux-Eingang, wo sich beispielsweise Beats, Loops und Backing-Tracks einspielen lassen. Wer mag, kann Tracks auch via Bluetooth streamen. 

Stanton STX – Portablism Galore

Der STX ist dabei der aktuell einzige tragbare Plattenspieler, der mit werkseitig installierten Mini-Innofader Nano Crossfader ausgestattet ist. Dieser Fader wurde laut Hersteller für eine Lebensdauer von mehr als 4 Millionen Zyklen entwickelt und kann leicht zwischen linker und rechter Position umgeschaltet werden, um sowohl links- als auch rechtshändigen Scratching-Styles gerecht zu werden. Scratcher werden sich zudem über unabhängige Crossfader Cut-In- und Curve-Regler freuen.

Aufladbare Akkus

Der STX wird mit 2 wiederaufladbaren Akkus ausgeliefert, die Scratch-Sessions über mehrere Stunden ermöglichen und über den USB-C-Eingang an einem Computer oder Ladegerät einfach aufgeladen werden. Auch Powerbanks lassen sich verwenden, sodass man noch ein paar Stunden in Aktion obendrauf legen kann.

Nicht zu vergessen: Der einrastende Deckel kann auch als Sockel fungieren, der den STX auf die Standardhöhe eines Plattenspielers bringt.

Preis und Verfügbarkeit

Stanton STX kostet 395,- Euro UVP und ist ab sofort verfügbar.

Weitere Infos auf der Herstellerseite

Stanton STX

Stanton STX

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Numark PT-01 Scratch

Numark PT-01 Scratch

Kundenbewertung:
(56)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stanton STX Features 

  • Akkubetriebener tragbarer Plattenspieler
  • Mini Innofader Nano Crossfader
  • unabhängige Crossfader Cut-In- und Curve-Regler
  • eingebauter Lautsprecher
  • Bluetooth-Eingang für Smartphone-Looper-Apps
  • direktes Aufnehmen über USB
  • Start-/Stopp-Taste
  • Pitch-Slider mit Ultra-Pitch-Option
  • Geschwindigkeiten: 33 1/3, 45 und 78
  • Stereo-Cinch-Ausgangsbuchsen
  • 3,5 mm / 6,3 mm Klinke Kopfhöreranschluss
  • 3,5 mm Stereo Aux Eingang
  • USB-C-Eingang zum Aufladen
  • stapelbare Schutzhülle mit Verriegelung
  • wiederaufladbare Li-ion Akkus im Lieferumfang enthalten
  • Abmessungen (L x B x H): 330 x 330 x 102 mm
  • Höhe ohne Schutzhülle: 83 mm
  • Gewicht: 2,4 kg
  • Farbe: Schwarz

Hot or Not
?
Stanton STX

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Redaktion DJ

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Alles, was ihr über Portablism wissen müsst
Feature

Portablism – alles Wissenswerte über die Backpack DJ-Bewegung gibt es in diesem Feature zu lesen...

Alles, was ihr über Portablism wissen müsst Artikelbild

Portablism: Die Welt des DJings ist im ständigen Wandel. Was mit einem einfachen Plattenspieler begann, wurde zu einer eigenen Kunstform, immer wieder angefeuert und erneuert durch diverse technische Innovationen. Die handwerklichen Kernkompetenzen machen dabei natürlich immer noch das Mixing und Scratching (Geschichte des Hip-Hop DJing und Turntablism Teil 1) aus, selbst wenn vieles davon heute nicht mehr auf analogen Weg gemacht wird, zum Teil sogar auf Gerätschaften, die im Entferntesten an einen Plattenspieler (zum Testmarathon Turntables) erinnern.

Neuer DS4 DJ-Tonabnehmer von Stanton
DJ / News

Stanton DJ ist wieder da und präsentiert ein neues DS4-Tonabnehmersystem für Mix- und Scratch-DJs sowie DVS-User.

Neuer DS4 DJ-Tonabnehmer von Stanton Artikelbild

Stanton DS4 So heißt das neue Produkt und dabei handelt es sich um ein Tonabnehmersystem mit sphärischer Diamantnadel für präzises Tracking. Damit möchte der Hersteller Mix- und Scratch-DJs, Turntablism-Fans  und DVS-User gleichermaßen ansprechen. Hinsichtlich des Hardwaredesigns werden Erinnerungen an den Groovemaster V3 wach, und wenn ihr einmal in unseren Testmarathon Tonabnehmersysteme schaut, findet ihr neben einem Test zu besagtem Groovemaster-System noch einige weitere DJ-Systeme von Stanton, die allerdings auch im HiFi-Bereich einige Perlen wie das Stanton Epoch beispielsweise herausbrachten. Man darf also gespannt sein, wie es zukünftig um das Produktportfolio aussehen wird und ob es auch neue Plattenspieler, Mixer oder eine Wiederbelebung der DJ-Software Deckadance geben wird.

Stanton DS4 Test
DJ / Test

Stanton stellt mit dem DS4 einen DJ-Tonabnehmer im beliebten Concorde-Stil vor, der sich durch hohen Output und druckvolle Wiedergabe auszeichnet. Wir testen seine Fähigkeiten beim Mixen, Scratchen, DVS und Digitalisieren.

Stanton DS4 Test Artikelbild

Mann, ist der dick, Mann! Der DS4 ist ein neuer Tonabnehmer von Stanton mit integrierter Headshell und präzisionsgefertigter sphärischer Diamantnadel, der für alle wichtigen DJ-Anwendungen wie Scratching, Mixing und DVS geeignet sein soll. Knapp neun Jahre nach der Vorstellung des Groovemaster V3 erschien es auch höchste Zeit für ein Stanton-Update im Concorde-Style-Game.

Scratch-FX Loops für Traktor erstellen
Workshop

Der relative Timecode-Modus und Loops bieten euch wesentlich mehr Möglichkeiten beim Scratching, als klassische Vinyl-Schallplatten: In diesem Crashkurs erfahrt ihr, wie ihr eure eigenen Scratch-Fx Loops für Traktor erstellt und diese effektiv während eurer Performance einsetzt.

Scratch-FX Loops für Traktor erstellen Artikelbild

Scratch-FX Loops erstellen: DVS-Software wie NI Traktor Scratch, Serato DJ oder Mixvibes Cross bieten dank ihrer Cuepoints, dem relativen Timecode-Modus und der Loops wesentlich mehr Möglichkeiten beim Scratching als klassische Vinyl-Schallplatten. Besonders in Verbindung mit externen MIDI-Controllern wie einem Traktor Kontrol D2, einer Maschine, dem Pioneer DDJ-SP-1 oder den Control-Pads von DVS-Mixern, wie dem Pioneer DDJ-S9, Rane Sixty Two oder dem Traktor Kontrol Z2 und all ihren potenziellen Nachfolgern.

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches