ANZEIGE

Spukte es bei den Aufnahmen zum neuen Album der Foo Fighters?

Noch nicht allzu lang ist es her, dass die Foo Fighter ihr zehntes Studio-Album für das Jahr 2020 ankündigten. Nun, kurz vor dem Release, deutet Frontman Dave Grohl an, während der Recording Session wäre es nicht mit rechten Dingen zugegangen. Ein wahrer Grund zur Sorge oder nur Aufmerksamkeits-Hascherei in Zeiten von Corona?

Foto: Brantley Gutierrez
Foto: Brantley Gutierrez


Die Aufnahmen für das Album fanden in einem kalifornischen Haus aus den 1940er Jahren statt. Eine seltsame Stimmung soll dort geherrscht haben, nachdem die Bandmitglieder festgestellt hatten, dass ihre Instrumente verstimmt und Aufnahmen auf mysteriöse Weise gelöscht waren.
Verstimmte Instrumente allein sind für die meisten Musizierenden wohl wenig Grund für den Glauben an Geister. Sie hätten keine Stimmen oder ähnliches gehört, so Grohl, aber irgendetwas wäre passiert. Ominös verschwundene Tracks auf der einen Seite, wiederum andere Tracks aus dem Nichts aufgetaucht auf der anderen.
So weit, so gut. Absurd wird es erst ab dem Punkt, ab dem Dave Grohl Überwachungskameras einsetzt. Was auch immer die Band herausgefunden hat  – anscheinend mussten sie einen Vertrag über absolutes Stillschweigen mit dem Vermieter unterschreiben, weil dieser versuche, das Haus zu verkaufen. In den Ohren des fernen Rezipienten klingt dies doch nach ziemlich viel heißer Luft und dem Versuch, in der von informationsüberfluteten Corona-Zeit auch noch ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen. Er könne nicht erzählen, was dort passiert wäre, so Grohl, aber diese vielen Vorfälle hätten dafür gesorgt, dass die Band das Album so schnell wie möglich fertigstellen wollte. Immerhin, die Fans freuen sich.
Dave Grohls Anleitung zur Hit-Single
Die Qualität der Musik soll dennoch nicht unter den Ereignissen leiden. An einem Riff, so Grohl, hätte er die letzten 25 Jahre gefeilt. Anderen Songs wären innerhalb weniger als einer Stunde fertig gestellt gewesen. Man darf also gespannt bleiben – auch, weil Grohl das kommende Werk als „fucking weird“ bezeichnete.
Dass er, trotz 25-jährigem Bandjubiläum, nicht der Arbeit müde wird, beweist Grohl auch mit seinem momentanen Zweitprojekt: eine Dokumentation über das Leben von Musikschaffenden in Vans. Er hätte mit allen (großen Acts) gesprochen, erklärt er im Gespräch mit Bill Simmons. Gleichzeitig betont er, wie faszinierend es sei, zu sehen, wie die Träume der eigenen Helden in Erfüllung gingen. Es ginge in dem Film nicht in erster Linie um Anekdoten aus dem Van-Leben sondern viel mehr um den Antrieb, der Leute dazu bringt, alles für die Musik hinter sich zu lassen.
Hier gibt es das Gespräch zu hören (ab Minute 48):

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Du wolltest schon immer mal klingen wie die Foo Fighters? Klick dich hier durch die Gitarren– und Drum-Tutorials! Außerdem erfährst du hier, welche Effektpedale dir zum Foo Fighters-Sound verhelfen. 
Wenn es mal ein Päuschen vom Musizieren sein soll: hier findest du die fünf besten Musikdokumentationen auf Netflix. 

Hot or Not
?
Foto: Brantley Gutierrez

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Dee Gees statt Foo Fighters – Die Rock-Band covert den Disco-Klassiker „You Should Be Dancing“
Gitarre / Feature

Die Foo Fighters bringen zum Record Store Day eine Platte mit mehreren Bee-Gees-Coverversionen raus. Den Song „You Should Be Dancing“ veröffentlichte die Band bereits vorab mit einem farbenfrohen Musikvideo.

Dee Gees statt Foo Fighters – Die Rock-Band covert den Disco-Klassiker „You Should Be Dancing“ Artikelbild

Zum Record Store Day gibt es immer wieder wahre Schätze zu erstehen: Exklusive Platten in zumeist streng limitierter Auflage. Der zweite Termin des alljährlich weltweit stattfindenden Events ist der 17. Juli. Und hierzu haben sich unter anderem auch die Foo Fighters etwas Besonderes anfallen lassen. So bringt die Band unter dem Namen Dee Gees eine fröhlich bunt schillernde Vinyl-Platte heraus, die mehrere Disco-Hits der Bee Gees enthält. Einen Song davon - "You Should Be Dancing" - veröffentlichte die Rock-Gruppe bereits vorab mit einem passenden Performance-Video.

Zum neuen Album „4“ von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators erscheint eine limitierte Gibson Slash Les Paul
Gitarre / Feature

Das neue Studioalbum von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators steht ab heute in den Läden. Zur Feier des Tages gibt es zu „4“ auch eine limitierte Gibson Slash Les Paul Standard Limited 4 Album Edition.

Zum neuen Album „4“ von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators erscheint eine limitierte Gibson Slash Les Paul Artikelbild

Am heutigen 11. Februar veröffentlicht Gitarren-Legende Slash ein neues Studioalbum in Zusammenarbeit mit Myles Kennedy & The Conspirators. Zu der Platte mit dem simplen Titel „4“ gibt es neben neuer Musik auch noch eine weitere Überraschung: Gibson bringt zur Feier des Tages zusammen mit Slash ein limitiertes Les Paul Signature-Modell heraus.

Bonedo YouTube
  • Pearl | Reference One | Set & Snare | Sound Demo
  • Harley Benton JB-25th Firemist - Slap Sound #shorts
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review