Anzeige

Showtec ACT Profile 50 RGBAL und Fresnel 50 RGBAL Test

Mit dem Showtec ACT Profile 50 RGBAL und Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL stellen sich zwei Scheinwerfer der auf Theateranwendungen ausgerichteten ACT-Serie zum Test. Geeignet für Innenanwendungen, sollen die beiden Spotlights laut Hersteller durch präzise Farbwiedergabe mit innovativem RGBAL-Farbmischsystem und hohem Color-Rendering Index überzeugen. Dabei sollen sie ein flackerfrei gleichmäßiges Lichtbild in jeder gewünschten Farbe liefern. 

Der Profiler ist als Ellipsoid mit einer Zoom-Linse ausgestattet, mit der er ein hartes und präzise fokussiertes Lichtfeld über große Entfernung erzeugen will. Der Fresnel-Scheinwerfer soll vielmehr ein sanftes Lichtfeld mit weit steuerbarem Zoom-Bereich projizieren und sich für Anwendungen mit kurzer bis mittlerer Reichweite empfehlen. Die beiden Scheinwerfer folgen dem selbsterklärenden Showtec-Motto: „The Power of Entertainment“ und reihen sich damit in eine komplette Serie der Marke ein.

Showtec ACT Profile und Fresnel 50 RGBAL Test

Showtec ACT Profile 50 RGBAL – das Wichtigste in Kürze

  • 150 W ellipsenförmige RGBAL-LED für präzise realistische Farbwiedergabe
  • geeignet für Theater- und Studioanwendungen
  • DMX-Dimmerfunktion und manuell steuerbarer Zoom
  • fünf Design-Gobos enthalten
  • scharfes, präzise fokussiertes Lichtfeld

Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL – das Wichtigste in Kürze

  • 150 W RGBAL-LED für präzise realistische Farbwiedergabe
  • geeignet für Theater- und Studioanwendungen
  • manuelle Steuerung von Zoom, Farbe und Dimmer
  • Steuerung: RDM, DMX und manuell
  • Barndoor und Filterrahmen enthalten

Aufbau und Konstruktion 

Der beiden Scheinwerfer Showtec ACT Profile 50 RGBAL und Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL befinden sich in einem soliden Gehäuse aus Metall mit Elementen aus ABS-Kunststoff. Die Gehäusekonstruktion macht bereits beim Auspacken einen wirklich stabilen Eindruck. Sämtliche Elemente sind rundum bestens miteinander verbunden. Sie lassen keinerlei Fragen an die Verarbeitungsqualität aufkommen.

Die beiden Theaterscheinwerfer zeichnen sich zudem durch kompakte Maße und das geringes Gewicht aus. Der Profiler bringt bei den Maßen von 430 x 168 x 293 mm ein Gewicht von 3 kg auf die Waage. Der Fresnel-Scheinwerfer mit den Abmessungen von 317 x 168 x 263 und einem Gewicht von 2,9 kg fällt geringfügig kleiner und leichter aus.

Showtec ACT Profile 50 RGBAL und Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL abw.
Konstruiert mit einem Gehäuse aus Aluminium und ABS

In die Frontlinse geblickt

Auf der Vorderseite zeigt sich bereits einer der maßgeblichen Unterschiede zwischen dem Showtec ACT Profile 50 RGBAL und dem Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL. Typischerweise ist der Fresnel-Kamerad mit einem vierteiligen Flügeltor ausgestattet. Er besitzt eine Frontlinse mit mehreren Ringen für die facettenreichen Lichtabstrahlung. Der Profiler ist mit einer glasklaren Linse ausgestattet. Hinter erkennt man auch bereits die integrierte optische Einheit mit manuellem Zoom. 

Beide Modelle verfügen auf der Vorderseite über eine Aufnahme für den Farbfilterrahmen, der über einen Federmechanismus eingesetzt bzw. gesichert wird. Obschon es sich bei diesem Mechanismus um ein vergleichsweise unscheinbares Detail handelt, scheint er erwähnenswert, weil durchdacht. Die Feststellhalterung wird mitsamt der Feder lediglich ein Stück weit nach links geschoben und damit geöffnet. Sobald der Filterrahmen eingesetzt ist, wird die Halterung einfach wieder nach vorn geklappt und arretiert sich über die Feder automatisch. Das funktioniert bestens, ohne sich die Finger verbiegen zu müssen.

Fotostrecke: 4 Bilder Der Profiler zeichnet sich durch die glasklare Frontlinse aus

Rückansicht Showtec ACT

Rückseitig ist bei den beiden Scheinwerfern der ACT-Serie von Showtec das Anschluss- und Bedienfeld platziert. Integriert ist hier das OLED-Display mit den auf derselben Einheit befindlichen Bedientastern Menu, Up, Down und Enter. Links daneben befindet sich ein für den Dimmer- und die Farbwahl zuständiger Drehregler. 

Unter der Display-Sektion in jeweils dreipoliger Ausführung verbaut sind der DMX-In und der DMX-Out für die Datenweiterleitung an in Reihe geschaltete Geräte. Es folgen der obligatorische Sicherungshalter mit Sicherung und schlussendlich die Stromeingangs- und Stromausgangsbuchse, bei denen es sich um Buchsen für verriegelbare Power-Twist-Kabel handelt. 

Die Elemente sind bestens miteinander verbunden. Angenehm ist, dass bei der Verschraubung zur Freude von Servicetechnikern nicht übertrieben wurde. Auffällig sind die Formgusselemente für die passive Konvektionskühlung. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle noch, dass die Rückseite geradezu ein Paradebeispiel für das ästhetische Design ist. Positiv ist beispielsweise, dass für die Beschriftung der auf kleinstem Raum untergebrachten Anschluss- und Bedienelemente vom üblichen Standard abgewichen worden ist und die Schrift somit seitlich fließend erscheint. Das sieht einfach gut aus.

Fotostrecke: 3 Bilder Sämtliche Anschluss- und Bedienelemente sind auf engstem Raum untergebracht

Seitenansicht und Draufblick der Showtec ACT Fresnel 50

Den Einsatzzweck und die Modellausführung reflektierend, sind die beiden Theaterscheinwerfer von Showtec an den Seiten und auf der jeweiligen Oberseite unterschiedlich konzipiert. 

Der Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL zeichnet sich seitlich lediglich durch den Verschiebemechanismus aus, über den der Zoom-Bereich manuell veränderbar ist. Die Oberseite ist schlicht und unspektakulär. 

Demgegenüber ist die Konstruktion beim Profil-Scheinwerfer Profil 50 RGBAL aufwendiger. So befinden sich auf der Oberseite der Gobo-Halter, außerdem zwei Schrauben mit Abdeckplatte, über die der Zugriff auf die Gobos ermöglicht wird. An den Seiten folgen die Schieberegler für die Linsenkontrolle und Framing-Shutter, den manuellen Zoom und ebenfalls manuellen Fokus. 

Fotostrecke: 4 Bilder Der Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL lässt sich manuell zoomen 

Spezialfall Montagehalterung 

Die beiden Scheinwerfer sind insbesondere für die geflogene Montage konzipiert. Mit dem Montagebügel lassen sie sich an der Truss, auf einem Lichtstativ oder an sonstiger geeigneter Fläche in der Location anbringen. Der einstrebige Bügel ist angesichts der kompakten Maße und des geringen Gewichts der Scheinwerfer ausreichend groß und stabil konfektioniert. Leider steht nur auf einer Seite eine Griffschraube zur Fixierung zur Verfügung. 

Die Fixierschraube liegt mit ihrem ausladenden Griff zwar gut in der Hand, ist allerdings recht sperrig zu bedienen. Zudem ist die Konterschraube auf der anderen Seite grifflos und verfügt zudem über keine Flächen, die zumindest mit einer Zange gegriffen werden könnten. 

Ist die Halterung einmal gelockert, kann der Haltebügel in einer Schiene verschoben werden, wodurch die Neigung und Balance auf individuelle Anforderungen ausgerichtet werden können. Das allerdings ist – sorry – sehr umständlich. 

Fotostrecke: 2 Bilder Leider befindet sich nur auf einer Seite eine Flügelschraube

Showtec ACT 50 – Lieferumfang

Mitgeliefert werden beim Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL das Barndoor, der Farbfilterrahmen, das verriegelbare Power-Con-Stromkabel sowie die englischsprachige Bedienungsanleitung. Beim ACT-Profile 50 sind zusätzlich die 5 wechselbaren Metall-Gobos und der Gobo-Halter enthalten.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Gobos befinden sich im Lieferumfang
Anzeige

PRAXIS

Die beiden Scheinwerfer lassen sich über DMX steuern und via RDM im Setup lokalisieren. Dabei stellen sie den 5-, 8- und 12-Kanal DMX-Modus zur Verfügung. Ebenso kann das OLED-Display sowohl zur Steuerung als auch das Editieren der Parameter verwendet werden. Das Display ist zwar mitsamt der Schrift vergleichsweise klein, ist aber dennoch vernünftig ablesbar. 

Vorteilhaft ist, dass die Menüführung von der DMX-Adressierung bis hin zur Farbwahl wirklich selbsterklärend und vernünftig strukturiert ist. Tatsächlich werden die meisten Einstellung schlussendlich manuell über die Schieberegler ausgeführt.

Lichtausbeute und Lichtqualität der Showtec ACT Scheinwerfer

Beide Scheinwerfer halten hinsichtlich der Lichtqualität, was die Features versprechen. Dank des fortschrittlichen RGBAL-Farbmischsystems werden nahezu sämtliche Farben mit außergewöhnlichem Realismus bei hoher Sättigung dargestellt. Die Lichtstrahlen weisen keinerlei Flackern auf. 

Die Farben reichen von Warmweiß über die intensiven Grundfarben bis hin zu den Pastelltönen und sind wirklich qualitativ und zudem frei von unerwünschten Artefakten. Ausgespielt wird die vollständige Palette an dynamischen Farben mit maximaler Wiedergabequalität. Dass die Farben sehr geschmackvoll wirken, wird übrigens auch in Marketingsicht verwertet. So wird beispielsweise eine Blauvariante als „Lagunen-Blau“ benannt. Nicht ohne Grund: Der Eindruck passt.

Showtec ACT Profile 50 RGBAL Display
Obschon recht klein, ist das OLED-Display gut ablesbar

Effizientes Licht mit hohem CRI und präzisem Fokus

Der Showtec ACT Profile 50 RGBAL projiziert mit der 150 W starken COB-LED effizientes Licht mit präzisem Fokus. Der ZoomBereich ist manuell stufenlos von 14° bis 32° einstellbar.

Dabei liefert er einen Gesamtlichtstrom von 220 lm bei einer Beleuchtungsstärke von 1205 lx @ 2 m. Auf einer Distanz von 5 m kommt er immer noch auf eine Lichtintensität von 193 lx. Mit dem 4-Lamellen Shutter-System lassen sich die Lichtstrahlen exakt dorthin richten, wo sie gewünscht und benötigt werden.

Präzision von Abstrahlwinkel und Farbsättigung

Im Gegensatz dazu zeichnet der Fresnel-Kamerad sich durch eine Beleuchtungsstärke auf 2 m von 1410 lx und einen Gesamtlichtstrom von 952 lm aus. Sein Vorzug ist, dass der Zoom sich mit wenigen Handgriffen verändern lässt und die Lichtstrahlen mittels des Flügeltors nach individuellen Anforderungen begrenzt werden. 

Auch bei diesem theatertauglichen Gerät steht die Präzision von Abstrahlwinkel und Farbsättigung im Fokus. Der Scheinwerfer arbeitet mit einem kreisförmigen Feldwinkel von minimal 15° bis maximal 35° und einem Zoom-Verhältnis von 1:2. Unkompliziert lässt sich die Farbtemperatur in einem großen Bereich von 2800 K bis 10000 K einstellen. 

Ansprechende Ergebnisse mit Diffusionsfilter

Zur Ausstattung des ACT Profile 50 wie auch des ACT Fresnel 50 RGBAL gehört der Farbrahmenhalter. Einsetzen lässt sich entweder ein Diffusionsfilter oder ein Farbgel. Zumal beide der Theaterscheinwerfer eine 5-in-1 COB-LED mit an Bord haben, könnte die Wahl – wenn gewünscht – in der Regel auf einen Streufilter fallen. Die Farbwahl und die Farbregulierung wird ohnehin über das Leuchtmittel ausgespielt.

Für das Einsetzen des Filters wird beim Fresnel-Scheinwerfer zuerst das Barndoor abgenommen, um Zugriff zu haben. Dafür wird die Federschraube gelöst, der Rahmen entnommen und mitsamt Filter wieder in die Halterung eingesetzt. Schraube einrasten lassen, Barndoor bei Bedarf wieder rauf, das war’s. Beim Profiler muss lediglich der Feststellmechanismus geöffnet werden.

Fotostrecke: 5 Bilder Aus zahlreichen kleinen Pixeln setzen sich die Gesamtfarben zusammen

Gobos der Showtec ACT Profile 50 RGBAL

Zu den besonderen Argumenten für den ACT Profile 50 RGBAL zählen der Gobo-Halter sowie 5 im Lieferumfang enthaltenen Design-Gobos aus Metall. Die Gobos lassen sich unkompliziert einsetzen bzw. wechseln. Zunächst wird der Haltering mit einer Spitzzange oder einem ähnlich scharfen Werkzeug gelöst und abgenommen. Anschließend kann das neue Gobo eingesetzt werden, wobei man darauf achten muss, dass die dunkle Seite nach oben ausgerichtet ist. Beim Zurückstecken in den Gobo-Platz soll die lackierte Seite nach vorn in Richtung der Linse zeigen.

Einmal integriert, sorgen die Gobos für geschmackvolle Effekte. Vorteilhaft an der durchdachten Konstruktion ist, dass sich mühelos auch Custom-Gobos verwenden lassen, so beispielsweise mit dem CI-Logo des Unternehmens oder mit entsprechenden Statements für das jeweilige Event.

Wie Sie hören, hören Sie nichts

Die beiden Scheinwerfer sind konvektionsgekühlt und axialgelüftet und arbeiten somit nahezu geräuschlos. Damit nehmen sie ihre angestammten Aufgaben in Theater, Varieté und Co., wo die Technik auch bei gerade geräuschsensibler Dramaturgie hinsichtlich ihrer Betriebsgeräusche nicht in den Vordergrund treten darf, vorbildlich wahr. 

Erst bei längerem Betrieb sind leichte Geräusche vernehmbar, die aber nicht weiter negativ auffallen. Umso zielführender ist dieser Umstand, dass wir hier immerhin von Scheinwerfern mit je 150 W starken Leuchtmitteln sprechen. 

Showtec ACT Profile und Fresnel 50 RGBAL Test

Showtec ACT 50 RGBAL Serie – mögliche Alternativen

ModellLichtquelleCRIFarbspektrumGewichtPreis
Showtec ACT Profile 50 RGBAL1x 5in1 COB-LED, Leistung 150 WCRI RA 92RGBAL3,0 kg529 €
Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL1x 5in1 COB-LED, Leistung 150 WCRI RA 92RGBAL2,9 kg439 €
Ignition 2bright Profile 3K 26°1x LED, weiß, Leistung 200 WCRI RA >90 Weiß 6,0 kg549 €
Varytec LED Theater Spot 250 MZ 3200K1x COB-LED, weiß, Leistung 250 WCRI RA >95Weiß10,2 kg649 €
Varytec LED Theater Spot 100 3000K1x COB-LED, weiß, Leistung 100 WCRI RA >95Weiß5,0 kg299 €
Stairville RevueLED 150 Profile 3200K1x LED, weiß, Leistung 120 WCRI RA >95Weiß7,5 kg399 €
Anzeige

FAZIT

Die beiden Theaterscheinwerfer Showtec ACT Profile 50 RGBAL und Showtec ACT Fresnel 50 RGBAL überzeugen als kompakte LED-Pars, von denen jeder seine eigene Aufgabe zuverlässig durchführt. Beeindruckend ist die Farbmischung, die aufgrund von Amber und Lime weit über das RGBW-Spektrum hinausgeht. Die Mischfarben sind sehr authentisch und wirken realistisch. Einstellungen wie der manuelle Fokus lassen sich präzise durchführen, obschon das mechanisch doch etwas Aufwand erfordert. 

Die Scheinwerfer sind mit hochwertige Komponenten ausgerüstet, mit denen sie sich sinnvoll in die ACT-Familie von Showtec einreihen. Unbedingt empfehlenswert sind sie außer für den Einsatz im Theater oder Varieté für den Messestand, für die Warenpräsentation, die Kirche und auch für die innenarchitektonische Beleuchtung etwa in der Hotellerie und Gastronomie. Der ACT Profile 50 RGBAL wie auch der ACT Fresnel 50 RGBAL von Showtec verdienen sich im Test 4 Sterne und eine Kaufempfehlung.

Showtec ACT Profile 50 RGBAL

  • Kompakter 50 W RGBAL-LED-Profilscheinwerfer
  • konzipiert für Theater, Museen und Ausstellungen
  • manuelle Steuerung von Zoom, Farbe und Dimmer
  • Steuerung: RDM, DMX (5, 8, 12 Kanäle) und manuell
  • Dimmerkurven: Linear, Square, I-Square, S-Curve, 16-bit Dimmerauflösung
  • Dimmer: 0 – 100 %
  • Stroboskop: 0 – 20 Hz
  • Stromversorgung: 100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz
  • Stromaufnahme: 55 W
  • Stromanschluss: Powertwist In / Out
  • DMX-Anschluss: XLR 3-pol. In / Out
  • Schutzart: IP20 (indoor use only)
  • Gehäusematerial: Aluminium / ABS
  • Abmessungen (L x B x H): 430 x 146 x 293 mm
  • Gewicht: 3,0 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Filterframe, Metal-Gobos (5x), Gobo-Holder, Power-Kabel
  • Preis: 529,- Euro

Showtec ACT FRESNEL 50 RGBAL

  • Kompakter 50 W RGBAL-LED-Fresnel-Scheinwerfer
  • konzipiert für Theater, Museen und Ausstellungen
  • manuelle Steuerung von Zoom, Farbe und Dimmer
  • Steuerung: RDM, DMX (5, 8, 12 Kanäle) und manuell
  • Dimmerkurven: Linear, Square, I-Square, S-Curve, 16-bit Dimmerauflösung
  • Dimmer: 0 – 100 %
  • Stroboskop: 0 – 20 Hz
  • Stromversorgung: 100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz
  • Stromaufnahme: 52,5 W
  • Stromanschluss: Powertwist In / Out
  • DMX-Anschluss: XLR 3-pol. In / Out
  • Schutzart: IP20 (indoor use only)
  • Gehäusematerial: Aluminium / ABS
  • Abmessungen (L x B x H): 317 x 168 x 263 mm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Filterrahmen, Barndoor, Power-Kabel
  • Preis: 419,- Euro
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • 150 W starke LED
  • fortschrittliches RGBAL-Farbmischsystem
  • hohe Licht- und Farbqualität
  • hoher CRI RA >92
  • simpel bedienbar
Contra
  • Montagehalterung etwas kurios konzipiert
Artikelbild
Showtec ACT Profile 50 RGBAL und Fresnel 50 RGBAL Test
Für 419,00€ bei
Hot or Not
?
Showtec ACT Profile und Fresnel 50 RGBAL Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Theaterbeleuchtung gestern und heute: Von der manuellen Bedienung zur Automatisierung
Feature

Die Theaterbeleuchtung ist eine besonders anspruchsvolle Disziplin der Beleuchtungstechnik. Und die hat sich über Jahrhunderte bis zur heutigen Perfektion entwickelt.

Theaterbeleuchtung gestern und heute: Von der manuellen Bedienung zur Automatisierung Artikelbild

Theaterbeleuchtung: Geradezu unglaublich ist es, was heutzutage mit farbwechselnden und beweglichen Scheinwerfern alles machbar ist. Die Lichttechnik hat inzwischen ein technologisches Niveau erreicht, das in den Anfängen der Theaterbeleuchtung schlichtweg unvorstellbar war.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume
Feature

Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume Artikelbild

Ein Traverse macht immer einen optisch ansprechenden Eindruck. Sei das auf der Bühne, beim Laden- und Messebau oder einfach zu Hause. Zudem überzeugt die Konstruktion durch die Funktionalität, eben die Möglichkeit unterschiedlichste Dinge von Lichtern bis zu Deko-Artikeln daran zu montieren. Was für den Bühnenbau in großem Umfang mit hohen Sicherheitsvorschriften gilt, kann man sich in weitaus kompakteren Dimensionen und mit geringeren Vorschriften auch direkt nach Hause oder beispielsweise ins Ladengeschäft holen. Dabei sollte man sich den speziellen Unterschieden bewusst sein. Hier ein paar Tipps zur Truss für kleine Räume...

Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)