Anzeige

Sequential Fourm: Ein neuer analoger polyphoner Synthesizer

Forum (Bildquelle: Sequential)
Forum (Bildquelle: Sequential)

Beim Sequential Fourm handelt es sich um einen 4-stimmigen Analogsynthesizer mit einer 37 Tasten umfassenden Slim-Key-Tastatur, die polyphonen Aftertouch unterstützt. Die Architektur orientiert sich an klassischen Vorbildern aus dem Hause Sequential.

Es ist mal wieder so weit! Sequential präsentiert einen neuen analogen polyphonen Synthesizer und er ist gleichzeitig das günstigste Modell des Herstellers. Die Klangerzeugung basiert auf zwei analogen Oszillatoren pro Stimme, einem klassischen 4-poligen Tiefpassfilter und Hüllkurven, deren Struktur dem Prophet-5 aus dem Jahr 1978 nachempfunden wurde.

Wie beim Pro-One kann für jeden Oszillator und jeden LFO mehrere Schwingungsformen gleichzeitig ausgewählt werden, wodurch Mischformen der reinen Schwingungsformen entstehen. Der zweite Oszillator kann auch als LFO eingesetzt werden. Eine klassische Oszillatorsynchronisation nach Prophet-Vorbild steht ebenfalls zur Verfügung.

Das 4-polige, resonante Tiefpassfilter wurde mit einer Feedback-Schaltung versehen und um einen aggressiven Drive-Circuit ergänzt. So kann das klangliche Spektrum mit harmonischen Verzerrungen ergänzt werden. Das Filter wurde mit einer Basskompensation ausgestattet.

Für das Sounddesign steht eine Modulationsmatrix zur Verfügung, die von dem Pro One inspiriert wurde. Ein Display und Menu-Diving sind nicht notwendig, denn alle Quellen und Ziele können direkt auf der Oberfläche zugewiesen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Polyphoner Aftertouch und Hüllkurven

Für dynamische Klangverläufe stehen jeweils eine ADSR-Hüllkurve für das Filter und die Lautstärke zur Verfügung. Auch die Modulationsmatrix orientiert sich am Sequential Pro-One und erlaubt spannende Modulationen innerhalb der Klangerzeugung.

Der Sequenzer besitzt eine Glide-per-Step-Funktion und lässt sich alternativ auch als Arpeggiator betreiben. Ein Display zeigt die Parameterinformationen an.

Forum (Bildquelle: Sequential)
Forum (Bildquelle: Sequential)

Erstmals seit vierzig Jahren hat Sequential wieder polyphonen Aftertouch in einem eigenen Instrument umgesetzt. Zu diesem Zweck entwickelte das Team eine neue Tastatur mit der Bezeichnung Tactive Slim-Keys Poly-AT, die laut Hersteller in enger Abstimmung mit der analogen Synthese-Engine des Fourm konzipiert wurde. Ziel dieser Entwicklung war es, eine besonders ausdrucksstarke Spielweise zu ermöglichen, bei denen auch Pitch- und Modulationsrad unterstützen. 

Das Instrument ist in einem Stahlgehäuse untergebracht und mit einem Anti-Diebstahl-Slot ausgestattet. Zu den Anschlüssen zählen ein Mono-Line-Ausgang und ein Mono-Kopfhörerausgang. Das MIDI-Trio In, Out, Thru, ein USB-Port sowie ein Anschluss für Fußschalter oder Expression-Pedal sind ebenfalls vorhanden.

Forum (Bildquelle: Sequential)
Forum (Bildquelle: Sequential)

Preis und Verfügbarkeit

Der Analog-Synthesizer Sequential Fourm wird für 949,00 Euro angeboten.

Affiliate Links
Sequential Fourm
Sequential Fourm Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Sequential Fourm: Features

  • 4-stimmiger Analogsynthesizer
  • 37 Tasten Slim-Key Tastatur mit polyphonem Aftertouch
  • Modulationsmatrix im Pro-One-Stil
  • Resonanzfilter aus der Prophet-Linie mit Basskompensation
  • Arpeggiator mit Sequenzer Modus
  • 128 Presets
  • Alle Oszillatoren sowie LFO verfügen über gleichzeitig wählbare Wellenformen
  • Oszillator B unterstützt Niederfrequenzmodi
  • Klassische Synchronisierung im Prophet-Stil
  • 4-poliger resonanter Tiefpassfilter
  • Feedback mit aggressivem “Drive-Circuit”
  • 2 ADSR-Hüllkurven
  • Sequenzer unterstützt “Glide per Step”
  • Display
  • Pitch- und Modulationsrad
  • Ganzstahlgehäuse
  • Anti-Diebstahl Slot
  • Inkl. externes Netzteil
  • Anschlüsse: Mono Line Ausgang 6.3 mm Klinke, Mono Kopfhörerausgang 6.3 mm Klinke, MIDI In/Out/Thru, USB, Anschluss für Fußschalter / Expression-Pedal
  • Abmessungen: 562 x 251 x 70 mm (BxTxH)
  • Gewicht: 3.97 kg

Die Sequential Forum Website

Vintage Synth: Sequential Circuits Prophet-5

Sequential Pro One Werkstatt-Report

Sequential Trigon-6 Test

Hot or Not
?
Sequential Forum1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets