Mit den Modulen SYS-510 Synth, SYS-555 LAG/S&H, SYS-531 MIX und SYS-505 VCF, veröffentlicht Roland vier analoge Eurorackmodule, die in Zusammenarbeit mit Malekko Heavy Industry Corporation designed wurden.





Mit den Modulen SYS-510 Synth, SYS-555 LAG/S&H, SYS-531 MIX und SYS-505 VCF, veröffentlicht Roland vier analoge Eurorackmodule, die in Zusammenarbeit mit Malekko Heavy Industry Corporation designed wurden.
Xaoc Devices stellt den analogen Oszillator Sofia, Koszalin, einen Frequence-Shifter, einen Summierer und neue Leibniz-Module vor.
Xaoc Devices stellt den analogen Oszillator Sofia, Koszalin, einen CV-steuerbaren Frequence-Shifter einen Summierer und neue Leibniz-Module für das Eurorack vor.
Momo Müller, bekannt für seine praxisgerechten Editoren für unterschiedlichste Hardware-Produkte, bietet aktuell einen Editor für die Roland TR-6S Drummachine.
Momo Müller, bekannt für seine praxisgerechten Editoren für unterschiedlichste Hardware-Produkte, bietet aktuell einen Editor für die Roland TR-6S Drummachine. Der TR-6S Editor bietet direkten Zugriff auf viele Parameter der Roland TR-6S. In der PlugIn VST-Version lassen sich Controller-Bewegungen aufzeichnen, um den Roland TR-6S Rhythm Performer kreativ in einem DAW-Projekt
Momo Müller hat gleich zwei neue Tools zur Steuerung der beiden Roland Grooveboxen M-707 und MC-101 am Start: Die MC-707 und MC-101 Controller und Editoren.
Momo Müller veröffentlicht gleich zwei neue Tools zur Steuerung der beiden Roland Grooveboxen M-707 und MC-101 am Start: Die MC-707 und MC-101 Controller und Editoren. Beide Controller/Editoren lassen sich dazu verwenden, um die beiden Roland Grooveboxen M-707 und MC-101 mithilfe des Rechners zu bedienen, Presets verwalten und unterschiedliche Parameter simultan zu automatisieren. Die Controller/Editoren MC-707 und MC-101 bieten direkten Zugriff auf viele Sound-Parameter. Nützlich ist die Möglichkeit, Szenen und Clips direkt aus den Editoren auszuwählen und zu starten. In der Plugin VST-Version lassen sich die Controller-Bewegungen aufzeichnen und womit die beiden Grooveboxen einfach in ein DAW-Projekt zu integrieren sind. Die wichtigsten Funktionen im Kurzüberblick
Joranalogue zeigt zur Superbooth neue Eurorackmodule: Orbit 3, einen Double-Scroll Chaos Oscillator, Enhance 2, einen Stereo Enhancer) und Step 8, ein sequentielles Tracking-/Sampling-Register.
Orbit 3 ist ein analoger Oszillator in 10 HP, der sich der Chaostheorie bedient, um natürlich unregelmäßig zu sein, wobei auf präzise Steuerungsmöglichkeiten Wert gelegt wird. Sechs CV-Ausgänge stehen zur Verfügung, um die ausgegebenen Spannung manuell oder per CV zu regeln, welche Modulationen steuern. Laut Joranalogue ist Orbit 3 nicht nur Modulationsquelle, sondern erzeugt auch Schwingungen, die bis in den Audiobereich gehen. Joranalogue Enhance 2 Joranalogue Enhance 2 ist ein Stereo-Enhancer, der nach dem Mid-Side-Prinzip arbeitet und die manuelle oder CV-gesteuerte Beeinflussung der Stereobreite erlaubt. Für die Mid- und Side-Signale stehen je ein CV-steuerbares Tilt-Filter und ein Ausgang bereit, sodass die Signale extern weiterverarbeitet werden können. Obendrein kann Enhance 2 von Stereo zu Mitte-Seite und andersherum konvertieren. Eine Korrelationsanzeige wird mit sieben LEDs geboten. Joranalogue Step 8 Step 8