Erica Synths Black Low Pass VCF, Black High Pass VCF und Black Filter Coupler (Foto: Erica Synths)
Black Low Pass VCF
Der Erica Synths Black Low Pass VCF ist ein hochstabiler 24-dB / Okt-Resonanz-Tiefpass-VCF mit Spannungskontrolle über Cutoff und Resonanz. Zu den Bonusfunktionen zählen eine Post-Filter-Overdrive-Schaltung mit einstellbarer Verzerrungsstärke und der Black Filter Coupler-Anschluss.
Black High Pass VCF
Der Black High Pass VCF ist die Hochpass-Variante des Black Low Pass VCF. Auch lassen sich Cutoff und Resonanz per CV steuern und ein Overdrive ist per Post-Filter-Schaltung aktivierbar.
Black Filter Coupler
Der Erica Synths Black Filter Coupler ist ein Satellitenmodul für den Black High Pass VCF und den Black Low Pass VCF. Das Modul fügt Bandpass- und Bandsperren Filterfunktionen hinzu, beide mit einstellbarer Mittenfrequenz und Bandbreite, während beide VCFs weiterhin alleine arbeiten können. Alle Module bieten eine manuelle sowie eine CV-Steuerung aller Parameter.
Black Low Pass VCF: 10 HP, 35 mm Tiefe, 25 mA @ +12 V, 29 mA @ -12 V
Black High Pass VCF: 10 HP, 35 mm Tiefe, 25 mA @ +12 V, 29 mA @ -12 V
Black Filter Coupler: 8 HP, 35 mm Tiefe, 25 mA @ +12 V, 21 mA @ -12 V
Erica Synths Black 3109 VCF/VCA-Modul bringt auf Basis des AS3109-Chips den Sound klassischer Roland-Filter aus Jupiter, Juno und SH-101 ins Eurorack.
Das Erica Synths Black 3109 VCF/VCA-Modul bringt auf Basis des AS3109-Chips den Sound klassischer Roland-Filter aus Jupiter, Juno und SH-101 ins Eurorack.
Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.
Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.
Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar.
Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge.
Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt.
Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt.
Hinweis: