Anzeige

Pioneer DDJ-FLX4: 2-Kanal-DJ-Controller mit Pro-Feeling für Einsteiger

Pioneer DJ stellt einen neuen 2-Kanal-DJ-Controller namens DDJ-FLX4 vor. Konzipiert für ein breites DJ-Einsatzspektrum sowie für Einsteiger und alle, die das Auflegen lernen wollen, bietet das Gerät laut Hersteller ein professionelles Feeling und ein einfaches, gut zu bedienendes Design. Es ist kompatibel mit Rekordbox- und Serato. In Kürze soll iOS- und Android-Support für das anstehende rekordbox App-Update verfügbar sein.

Der DDJ-FLX4 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet die wichtigsten Funktionen aus dem DDJ-400. Darunter 8 Performance Pads, integrierte Effekte, große Jogwheels, einen Mixer mit Dreiband-EQs und Crossfader.

Pioneer DDJ-FLX4: 2-Kanal-DJ-Controller für Einsteiger mit Pro-Feeling

Das kompakte Gerät wiegt 2,1 kg und ist mit einem 16 Bit /24 Bit, 44.1 kHz/48 kHz Audiointerface ausgerüstet. Es bietet neben einem Cinch-Master-Out und 3,5-mm-Kopfhörerausgagang die Möglichkeit, ein Mikrofon anzudocken. Ferner verfügt der Controller über zwei USB-Ports.

DDJ-FLX4 Software-Support

DDJ-FLX4 funktioniert mit diverser DJ-Software zum Mixen von Musik, inklusive dem Performance-Modus in rekordbox für Mac/Windows, der damit kostenlos bereitsteht. Mit dem für Anfang 2023 angekündigten Update für rekordbox für iOS/Android kann man den DDJ-FLX4 in Kombination mit einem iPhone, Android-Smartphone, iPad oder Android-Tablet verwenden. Zudem bietet rekordbox zahlreiche Tutorials, mit deren Hilfe sich die Basics erlernen lassen. 

Serato DJ Lite und Streaming mit dem DDJ-FLX4

Serato DJ Lite lässt sich ebenfalls kostenlos mit dem Controller einsetzen. Durch den Kauf einer Lizenz oder eines Abos ist auch das Upgrade auf Serato DJ Pro möglich. Diese Software-Angebote erlauben nicht nur das Abspielen von lokal verfügbarer Musik, die man selbst auf seinem Gerät gespeichert hat, sondern eröffnen auch den Zugriff auf Tracks von TIDAL, Beatport Streaming, Beatsource Streaming und SoundCloud Go+ (kostenpflichtige Abos erforderlich). 

Neue Smart-Mixing-Funktionen am DDJ-FLX4

Der Controller enthält auch zwei brandneue Smart Mixing-Funktionen, mit denen man sofort mit dem Mixen starten kann. Sobald der Smart-Fader eingeschaltet ist, wechselt man mühelos zwischen zwei Tracks, indem man einfach den Crossfader oder die Kanalfader bewegt. Das funktioniert auch beim Wechsel von einem Musikgenre zum anderen – was normalerweise nicht immer ganz leicht ist. Durch einfaches Bewegen der Fader werden BPM, Lautstärke, Bass-Pegel und andere Aspekte der Musik automatisch angepasst. Das sorgt für reibungslose Übergänge, auch ohne aktivierte Sync-Funktion. Dank Smart CFX reicht ein einziger Knopfdruck aus, um die Lieblings-Tracks mit komplizierten Effektkombinationen aufzupeppen. 

Für alle, die ihre Auftritte mit Freunden und Followeren teilen möchten interessant: Dank des USB-Audioausgangs für das Mikrofon ist kein externes Mischpult oder eine Soundkarte nötig, um seine Stimme im Mix zu integrieren. Der Sound des Mikrofons wird zusammen mit der Musik über den Controller ausgegeben. Damit lässt sich ein Set ganz einfach über einen Stream von einem einzelnen Computer aus teilen. 

Preis und Verfügbarkeit

Pioneer DDJ-FLX4 kostet 319,- Euro VP und ist ab sofort verfügbar.

Produkt-Homepage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Pioneer_DJ_FLX4

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Redaktion DJ

Kommentieren
Profilbild von Ser Ocket

Ser Ocket sagt:

#1 - 18.11.2022 um 06:59 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Welchen Pferdefuß muss man in Kauf nehmen mit dem neuen Gerät hier - der Vorgänger wird um den bis zu doppelten UVP gehandelt. Was ist der Grund, dass Nutzer offensichtlich lieber das alte Modell haben wollen?

    Profilbild von Christian

    Christian sagt:

    #1.1 - 19.11.2022 um 16:06 Uhr

    Empfehlungen Icon 0

    Interessant, habe mich dasselbe gestern auch schon gefragt. Ich vermute, dass das einige einfach noch nicht mitbekommen haben und der DDJ-400 besonders als Einsteiger-Modell von vielen stark beworben wurde. Diese Infos sind noch immer im Netz verbreitet.

    Antwort auf #1 von Ser Ocket

    Antworten Melden Empfehlen
Profilbild von Ria

Ria sagt:

#2 - 21.11.2022 um 08:48 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Neu sind die Smart Fader und Smart CFX und der Controller hat nun 2 USB-C Anschlüsse, einmal zur Verwendung mit iPad, 1x zur Stromversorgung

Profilbild von Besucherpete

Besucherpete sagt:

#3 - 22.11.2022 um 13:48 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Zumindest technisch gibt keinen Grund, jetzt noch auf den DDJ-400 zu setzen. Vielleicht hat sich noch nicht herumgesprochen, dass dies das Nachfolgemodell ist, vielleicht gefällt der FLX4 aber auch optisch nicht jedem. Ich finde die Farbgebung auch nicht besonders gelungen, insbesondere ist mir aufgefallen, dass der Effekte-Button nicht mehr in blau gehalten ist. Trotzdem habe ich mich für das neue Modell entschieden und bestellt und den DDJ-400 auch schon verkauft - und zahle beim Neukauf nichts drauf, insofern passt das schon. Was letztlich den Ausschlag gegeben hat war vor allem die Ankündigung von Rekordbox im Performance Mode auf dem iPad für Anfang 2023.

Profilbild von Lou

Lou sagt:

#4 - 17.03.2023 um 12:08 Uhr

Empfehlungen Icon 0

kewler kleiner Plastikbomber... nutze ihn als Controller in Kombination mit meinem Externen AH96er. Funktioniert tiptop...

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Pioneer DJs neuer DDJ-REV7 Controller kommt mit motorisierten Plattentellern
DJ / News

Expand Your REVolution: DDJ-REV7 für Serato DJ Pro bietet dank Scratch-Style-Design, motorisierten Jogwheels und On-Jog-Display echtes Vinyl-Feeling und eine taktile Verbindung mit der Musik.

Pioneer DJs neuer DDJ-REV7 Controller kommt mit motorisierten Plattentellern Artikelbild

Wer auf der Suche nach einem mobilen Setup ist, das analoge Turntables und einen Mixer originalgetreu emuliert, der könnte beim neuen Pioneer DDJ-REV7 genau richtig liegen. Der Controller bietet nämlich einen Battle-Style-Layout und seine 7-Zoll VINYLIZED-Jogwheels sind motorisiert. Mit den zwei Slip-Sheets pro Deck und verschiedenen Einstellmöglichkeiten können die Jogwheels im Drehmoment und Widerstand an die eigenen Wünsche angepasst werden.

NAMM 2022: Pioneer DJ DJM-S5 ist ein 2-Kanal Scratch-Style-DJ-Mixer für Serato DJ Pro
News

Pioneer DJ stellt mit dem DJM-S5 einen neuen 2-Kanal-DJ-Mixer im Scratch-Style für Serato DJ Pro vor. Er kommt mit USB-Power für mobile Setups, neuen Effekten und möchte sich Einsteigern und DJs empfehlen, die bereits erste Erfahrungen mit Battle-Mixing und Scratching gesammelt haben.

NAMM 2022: Pioneer DJ DJM-S5 ist ein 2-Kanal Scratch-Style-DJ-Mixer für Serato DJ Pro Artikelbild

Pioneer DJ stellt mit dem DJM-S5 einen neuen 2-Kanal-DJ-Mixer im Scratch-Style für Serato DJ Pro vor. Er möchte sich Einsteigern sowie DJs empfehlen, die bereits erste Erfahrungen mit Battle-Mixing und Scratching gesammelt haben und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.  

Pioneer DJ bringt neuen Einsteiger Battle-Style DJ Controller REV1 für Serato DJ Lite
DJ / News

Der neue DDJ-REV1 Controller für Serato DJ Lite macht es mit seinem individuell designten Layout leicht, viel Spaß zu haben und wie Profi-Battle-DJs aufzulegen.

Pioneer DJ bringt neuen Einsteiger Battle-Style DJ Controller REV1 für Serato DJ Lite Artikelbild

Pioneer schickt einen neuen Einsteiger-Controller ins Rennen um die Gunst der Battle-DJs. Die Rede ist vom DDJ-REV1, konzipiert für Serato DJ Lite. Die DDJ-REV-Serie ist eine neue Reihe von DJ-Controllern mit einem Aufbau, der ein professionelles DJM-S-Mixer + PLX-Plattenspieler-Setup emuliert, einschließlich spezieller Funktionen für Open-Format- und Scratch-DJs. Zum ersten Mal bei einem Pioneer DJ-Controller wurden die Tempo-Slider an den oberen Rand der Deck-Sektionen verlegt und horizontal gedreht, so wie bei PLX-Plattenspielern in einer Battle-Konfiguration. Die Performance-Pads befinden sich zusammen mit den Lever FX-Paddles in der Mixer-Sektion, genau dort, wo sie auch bei den Mixern der DJM-S-Serie zu finden sind. Das ermöglicht laut Pioneer energische Sound-Veränderungen während der Performance. Das REV1 Model kommt für 299 Euro UVP in den Handel. Schauen wir uns den Controller etwas detaillierter an ...

Pioneer DJ DDJ-REV1 Test
Test

Pioneer DJ DDJ-REV1 ist ein DJ-Controller für Serato DJ im Turntable Battle-Layout. Das perfekte Einsteiger-Tool für Open-Format-DJs und Scratch-DJs?

Pioneer DJ DDJ-REV1 Test Artikelbild

Mit dem DDJ-REV1 wendet sich Pioneer an Open-Format-DJs und Scratch-DJs sowie Interessenten, die einen DJ-Controller im unteren Preissegment suchen, der ein Turntable-Setup in Battle-Aufstellung nachbildet. Konzipiert ist das Gerät für Serato DJ und kommt mit dessen Lite-Edition im Schlepptau.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)