ANZEIGE

NAMM 2023: Hammond XK-4 – Portable-Orgel mit zahlreichen Features

Hammond stellt zur NAMM 2023 das neue portable Orgemmodell XK-4 vor, das neben dem typischen B3-Sound auch weitere Orgelcharaktere beinhaltet.

NAMM 2023: Hammond XK-4 (Quelle: Hammond)
NAMM 2023: Hammond XK-4 (Quelle: Hammond)

Die klassische Hammond-Orgel hat auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Popularität verloren. Lediglich das hohe Gewicht ist gewichen, denn neben einigen anderen Herstellern produziert auch Hammond seit Jahren moderne elektronische Pendants der berühmten B3. Mit der XK-4 kommt quasi der Nachfolger der bewährten XK-1c.

NAMM 2023: Hammond XK-4

Mit der XK-4 bringt Hammond zur NAMM 2023 ein tragbares Orgelmodell auf den Markt, das laut Hammond Tradition und moderne Technologie vereint. Die neue Sound-Engine „Modelled Tone Wheel 2 (MTW2)“ soll die 91 Tonräder, das Herzstück aller alten Hammond-Orgeln, präzise nachbilden. Dank dieser fortschrittlichen Technologie ist die XK-4 deshalb in der Lage, die Unzulänglichkeiten der alten Hammonds wie Tonhöhen- und Lautstärkeschwankungen aufgrund von Dezentrierung zu reproduzieren. Darüber hinaus ist die XK-4 mit acht diskreten Leslie-Lautsprechermodellen ausgestattet. Dazu gehören die Leslies 122, 145 und 147 sowie Variationen dieser Modelle.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Hammond XK-4 in der Vorderansicht.

Alle Parameter wie Lautstärke, schnelle und langsame Rotationsgeschwindigkeit, „Rampen“-Geschwindigkeit nach oben und unten sowie die Mikrofonposition für Horn- und Bass-Rotor können separat programmiert werden. Zur weiteren Ausstattung gehören neben einem 11-Pol-Anschluss zur Verbindung eines echten Leslies mit der Hammond XK-4 auch eine neue Röhrenverstärker-Simulation. Ein Master-Equalizer gestattet überdies schnelle Klangkorrekturen. Zusätzlich zu den Zugriegel-Sounds bietet die Hammond XK-4 auch italienische, britische und japanische Transistor-Combo-Orgel-Modelle. Schließlich sollen auch diese authentisch registiert werden können. Obendrein befinden sich noch klassische Theater- und Pfeifenorgelklänge sind mit an Bord, die man auf traditionelle Weise registrieren kann.

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: TBA
  • Verfügbarkeit: ca. September 2023

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Hammond XK-4

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Karanyi Sounds minipol: Synthesizer Plug-in mit vielen Features für unter 25 €
Keyboard / News

Karanyi Sounds veröffentlicht mit minipol ein polyphones und „analoges“ Synthesizer Plug-in. Und das zu einem absolut attraktiven Angebotspreis.

Karanyi Sounds minipol: Synthesizer Plug-in mit vielen Features für unter 25 € Artikelbild

Der Software-Entwickler Karanyi Sounds veröffentlicht mit minipol ein polyphones und „analoges“ Synthesizer Plug-in mit sechs Stimmen. Und das zu einem absolut attraktiven Angebotspreis von unter 25 Euro. Dazu sieht der Klangerzeuger wirklich schick aus. Und die Ausstattung kann sich ebenso mehr als sehen lassen. Checkt doch mal die interessanten Demo-Sounds und Videos – es lohnt sich!

Akai Professional Force 3.1 - Großes Funktionsupdate mit vielen neuen Features
Keyboard / News

Akai Professional veröffentlicht das Force Funktionsupdate 3.1 mit neuen Instrumenten, Effekten, Disk Streaming, USB-Audio-Support und mehr.

Akai Professional Force 3.1 - Großes Funktionsupdate mit vielen neuen Features Artikelbild

Neue Instrumente, Insert Effekt Plugins und AIR Vocal Suite Die drei neuen Plugin-Instrumente rekrutieren sich aus AIR Solina, AIR Mellotron und Odyssey von WayOutWare, welche die ikonischen Keys mit einer leistungsstarken grafischen Oberfläche und optimierter Interaktion in Force integrieren. Zusätzlich bringt Force 3.1 noch sieben neue Plugin Insert-Effekte, die Effekte wie Stutter,  Half  Speed,  Granulator,  Diffuser, Delay und Stereo DelayDiode Clipper und Limiter liefern. Mithilfe der AIR Vocal Suite soll sich der perfekte Gesang direkt innerhalb Force erstellen, aufnehmen und abmischen lassen. Dazu gehören der adaptive AIR Vocal Tuner, AIR Doubler und AIR Harmonizer, wobei Letzterer  jede Einzelstimme in eine 4-teilige Harmonie wandelt.Streaming PerformancePer Disk Streaming lassen sich jetzt Daten externer Speichermedien effizienter in den Workflow mit einbinden, wodurch eine  bessere Allokation der Systemressourcen erreicht wird, was sich in kürzeren Projektladezeiten äußern soll.Zusätzliche Verbesserungen / FeaturesForce 3.1 erweitert die Hardware-Anschlussmöglichkeiten mittels Unterstützung für klassenkonforme USB-Audioschnittstellen. Somit lassen sich bis zu 32 Audio Ein- und Ausgänge an und von Force mittels USB-Kabel leiten. Überarbeitete Drum- und Keygroup-Engines gestatten Portamento für Noten und Percussion durch eine neue Portamento-Funktion, Samples können mit Dedicated Pitch Envelope gestaltet werden und mit Akai Sample Tail perfektioniert werden, was mit zehn Drum Pad Effekten noch verfeinert werden kann. Weiterhin bringt das Update neue Funktionen für die Submix, Return- und Master-Busse; Aufnahme, Playback und Bearbeitung von Automatisierungen folgen jetzt dem gleichen Workflow auf Bussen wie andere Tracks. Zu guter Letzt wird die MIDI-Integration mit der Fähigkeit, MIDI-Dateien von der FORCE zu laden und auf die FORCE zu exportieren erweitert.Das Wichtigste im Kurzüberblick 3 neue Plugin-Instrumente 7 neue Insert-Effekte 10 neue Drum Pad Effekte AIR Vocal Insert-Effekt Paket  Disk Streaming Support für klassenkonforme Audioschnittstellen Neue Kompatibilität mit MIDI-Dateien Renovierte Drum- und Keygroup-Engines Neue Funktionalität für Busse (Submixes/Returns/Masters) inkl. Automatisierung Automatische Erkennung der Sample-Tonart Preis und Verfügbarkeit Force 3.1 ist ab dem 19. Oktober 2021 als kostenloses Update für alle Force-Nutzer erhältlich.

Noise Engineering aktualisiert kostenloses Freequel-Plugin-Bundle mit neuen Features
Keyboard / News

Noise Engineering hat das kostenlose Freequel-Bundle mit experimentellen Synths und Effekt-Plugins, mit neuen Modulationsmöglichkeiten, polyphonem Aftertouch und mehr aktualisiert.

Noise Engineering aktualisiert kostenloses Freequel-Plugin-Bundle mit neuen Features Artikelbild

Noise Engineering hat das kostenlose Freequel-Bundle mit experimentellen Synths und Effekt-Plugins mit neuen Modulationsmöglichkeiten, polyphonem Aftertouch und mehr aktualisiert. Bereits im letzten Jahr ein Highlight im experimentellen Bereich bietet das Freequel-Plugin-Bundle drei einzigartige Plugins, die jetzt mit neuen Funktionen bestückt wurden. Das Noise Engineering

Roland Juno-X: Juno-Synth mit vielen modernen Features
News

Roland stellt den Juno-X vor. Einen ZEN-Core kompatiblen Synthesizer, der die Jupiter-X Reihe nach unten ergänzen wird.

Roland Juno-X: Juno-Synth mit vielen modernen Features Artikelbild

Gestern zeigten einige Shops und Foren den noch nicht offiziell vorgestellten Juno-X, der die Jupiter-X Reihe nach unten ergänzt. Bereits vor Kurzem hat Roland den beiden Jupiter-X und Xm-Synthesizern das neue OS 3.0 mit einem neuen Synth-Model und zusätzlichen Verbesserungen spendiert.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)