NAMM 2019: Little Labs’ erstes Dynamikgerät LL2A

Der amerikanische Hersteller Little Labs ist bekannt für die Herstellung hochspezialisierter Tools. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Hersteller AnaMod wurde aber nun ein sehr klassisches Gerät umgesetzt, der Teletronix LA-2A. 

(Bild zur Verfügung gestellt von Little Labs)
(Bild zur Verfügung gestellt von Little Labs)


Der Firmenname ist zwar der Nachname des Firmengründers, aber “Little” bleibt es dennoch auch breim LL2A: Der Kompressor ist in einem 9,5″-Gehäuse in 1HE untergebracht. Die bekannten Regler Input und Output sind links und rechts um das umschaltbare Meter (VU oder Gain Reduction) angebracht. Der Little Labs LL2A besitzt Hardwire-Bypass und kann stereo verlinkt werden. 
Wer die Modelling-Company AnaMod kennt und das kleine Gerät betrachtet, wird erkennen, dass hier nicht mit Röhren und riesigen Übertragern gearbeitet wird. 
Als Verfügbarkeitszeitpunkt wurde grob das Frühjar 2019 genannt, ein Preis allerdings noch nicht. 

Zu allen News aus dem Recording-Bereich gelangt ihr über NAMM 2019 Recording, gemeinsam mit den Neuigkeiten im Bereich der Instrumente, PA- und DJ-Equipment gelangt ihr über NAMM 2019 Report.

Hot or Not
?
Little-Labs_LLA2_NAMM_2019 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
NAMM 2022: DPA zeigt mit dem 4055 sein erstes Kick Drum Mikrofon
News

DPA Microphones stellt das 4055 Kick Drum Mikrofon vor, das speziell für das tieffrequente Instrument mit hohem Schalldruckpegel ausgelegt ist.

NAMM 2022: DPA zeigt mit dem 4055 sein erstes Kick Drum Mikrofon Artikelbild

NAMM 2022: DPA Microphones stellt das speziell für das tieffrequente Instrument mit hohem Schalldruckpegel ausgelegte 4055 Kick Drum Mikrofon vor. Anders als herkömmliche Kick Drum Mikrofone ist dieses neue Mitglied der DPA-Produktpalette eine robuste Mikrofonlösung, die nicht auf einen bestimmten Sound zugeschnitten ist und es Toningenieuren ermöglicht, den Sound genau nach ihren Wünschen zu gestalten. Das Mikrofon wurde rigorosen Tests unterzogen und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen – Pop, Rock, Jazz und andere Genres. Es ist so konstruiert, dass es den Belastungen des Bühnenalltags standhält und ebenso gut im Studio funktioniert.

reProducer Audio Labs Epic 55: Midfield-Monitor mit Doppelkopf-Woofer
Recording / News

reProducer Audio Labs Epic 55 bringt die mit Epic 5 gesammelten Erfahrungen in einen Midfield-Monitor mit zwei Woofern und Passivmembranen.

reProducer Audio Labs Epic 55: Midfield-Monitor mit Doppelkopf-Woofer Artikelbild

reProducer Audio Labs stellt den Epic 55 Studiomonitor vor. Dieser Midfield-Lautsprecher basiert auf den Erfahrungen, die mit dem Nahfeld-Monitor Epic 5 gesammelt wurden. Und daraus ergab sich wohl die Erkenntnis, dass es manchmal eben doch ein bisschen „mehr“ sein darf. Der Hersteller denkt da speziell an den Bass, der hier gleich aus zwei Woofern kommt, die von zwei Passivradiatoren begleitet werden.

Royer Labs dBooster2: 2-kanaliger Inline-Signalverstärker und DI-Box
Recording / News

Royer Labs präsentiert mit dem dBooster2 eine zweikanalige Version seines In-Line-Signalverstärkers mit DI-Funktion. Ein praktischer Helfer – nicht nur für Bändchenmikrofone!

Royer Labs dBooster2: 2-kanaliger Inline-Signalverstärker und DI-Box Artikelbild

Royer Labs ist vor allem für seine Bändchenmikrofone bekannt. Das neueste Produkt des Herstellers ist zwar kein Mikrofon, hat aber dennoch damit zu tun. Denn Royer Labs präsentiert mit dem dBooster2 seinen zweiten Inline-Signalverstärker. Die Box enthält zwei per Phantomspeisung betriebene Inline-Booster für Bändchenmikrofone und dynamische Mikrofone. Hinzu kommen DI-Features für E-Gitarre, Bass und andere unsymmetrische Signalquellen. Die beiden Kanäle lassen sich unabhängig voneinander als Booster oder DI betreiben. Hier wird Flexibilität groß geschrieben!

Bonedo YouTube
  • Logic Pro for iPad Demo (no talking)
  • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review