Anzeige
ANZEIGE

Musikmesse 2014: HANDMADE DRUMS baut Hi-End Drums in traditioneller Fassbauweise

Den großen Firmen ist es viel zu aufwändig, obwohl die Fassbauweise unbestreitbare Klangvorteile bietet. Folglich hat sich Holger Reith, Gründer von HANDMADE DRUMS auf diese traditionelle Methode spezialisiert und bietet neben einer großen Auswahl an Custom Snaredrums auch komplette Drumsets an.

 Holger Reith hat sich mit seinen Handmade Drums auf eine spezielle und altbewährte Kesselkonstruktion, die Fassbauweise, spezialisiert. Dabei wird die Trommel, wie bei einem herkömmlichen Holzfass, aus zahlreichen, miteinander verleimten Dauben hergestellt und anschließend auf einer Drehbank in Form gebracht. Besonderen Wert legt Holger auf die Oberflächen, welche im Holzölverfahren behandelt werden. Durch dieses Verfahren bleiben die Klang- und Schwingungseigenschaften der Kessel voll erhalten. Es können Kessel in den Größen 6 bis 24 Zoll hergestellt werden, wobei von acht Millimetern aufwärts selbstverständlich auch verschiedenste Kesselstärken möglich sind. Die Auswahl an Hölzern ist schier unendlich, ebenso sind bei der Auswahl an Spannböckchen, Hoops, Snare-Abhebungen, Tomhalterungen, Fellen, etc. keine Grenzen gesetzt. Die Kesselhardware ist neben Chrom in Black, Gold sowie pulverbeschichtet erhältlich, die Spannböckchen auch in Messing. Dabei bestimmt die individuelle Zusammenstellung und Ausstattung den Preis des Wunsch-Drumsets.

Infos auf der Musikmesse 2014 oder hier auf der Website: http://www.handmadedrums.de

$(document).ready(function() { $(‘.musikmesseNaviLink’).each(function(index) { var id = $(this).attr(‘id’); var rel = $(this).attr(‘rel’); $.get(‘/?type=1249059875&tx_bonedo_ajax[action]=getArticleUrl&tx_bonedo_ajax[article]=’ + rel, function(data) { $(‘#’+id).attr(‘href’, data.url); }); }); })

$(document).ready(function() { $(‘.musikmesseNaviLink’).each(function(index) { var id = $(this).attr(‘id’); var rel = $(this).attr(‘rel’); $.get(‘/?type=1249059875&tx_bonedo_ajax[action]=getArticleUrl&tx_bonedo_ajax[article]=’ + rel, function(data) { $(‘#’+id).attr(‘href’, data.url); }); }); })

Hot or Not
?
Handmade-Drums_News Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
History of Drums: 75 Jahre Pearl Drums - der Schlagzeughersteller im Portrait
Drums / Feature

Im Jahr 2021 feiert die japanische Firma Pearl ihr 75stes Jubiläum. In dieser „History of Drums“-Folge stellen wir euch die wichtigsten Erfindungen und Instrumente des Herstellers vor.

History of Drums: 75 Jahre Pearl Drums - der Schlagzeughersteller im Portrait Artikelbild

Alle mal Hände heben, deren erste Trommelversuche auf einem Pearl Drumset stattgefunden haben! Ich nehme meine Hand mal wieder runter, sonst könnte ich diesen Jubiläumstext zum 75sten Firmengeburtstag nämlich nicht weiter schreiben. Denn meine allerersten „Grooves“ fanden auch an einem Pearl-Schlagzeug statt, genauer, am „Export“-Serie Set meines Cousins. Gefühlt wurden diese Schlagzeuge von jedem trommelnden Jugendlichen in den 90er Jahren gespielt.

Vergleichstest E-Drum Monitore: Lautsprecher für Electronic Drums im Test (2023)
Test

Um in den Genuss von mehr als nur dem monotonen Geklöppel auf den Drumpads zu kommen, braucht man ein E-Drum Monitor-System. Wir haben uns mögliche Boxen für diese Aufgabe angesehen.

Vergleichstest E-Drum Monitore: Lautsprecher für Electronic Drums im Test (2023) Artikelbild

Wenn man will, dass potenzielle Zuhörer oder auch Bandmitglieder in den Genuss von mehr als nur dem monotonen Geklopfe auf den Drumpads kommen, braucht man einen E-Drum-Monitor. In unserem Testmarathon stellen wir euch einige mögliche Kandidaten für diese Aufgabe vor. 

Kentville Drums Kangaroo Hide Drumheads Test 
Test

Auch heutzutage gibt es Schlagzeuger, die auf den warmen und runden Klang eines Naturfells schwören. Wir checken, was die Kentville Kangaroo Heads können.

Kentville Drums Kangaroo Hide Drumheads Test  Artikelbild

Heute testen wir Schlagzeug-Naturfelle des australischen Herstellers Kentville Drums. Warum Tierfelle auf dem Schlagzeug, so wird sich mancher fragen, wo es doch mit herkömmlichen Fellen so viel günstiger und einfacher geht? Das Aufkommen von Plastikfellen in industrieller Massenproduktion ab Mitte des 20. Jahrhunderts war in der Tat für viele Drummer eine ungemeine Erleichterung. Nicht nur, dass die Felle sich als robuster bei kräftigem Spiel erwiesen, sie waren vor allem wesentlich unempfindlicher gegenüber Luftfeuchtigkeitsveränderungen. Was ein stetiges Nachstimmen obsolet werden ließ.  

Bonedo YouTube
  • Adapt Your Drum Sound With These Tools - Sound Demo | Tutorial
  • Tour de Suisse 😊
  • Meinl | Artisan Seguiriya Rosewood Cajon | Sound Demo (no talking)