Let’s Get Funky –

Dass sich Doublestops (zwei gleichzeitig gespielte Töne/Intervall) wunderbar dazu eignen, sie im Zusammenhang mit coolen Funk Grooves zum Einsatz zu bringen, haben wir dir ja schon in der zweiten Workshop-Folge ausführlich bewiesen. Neben den hier vorgestellten diatonischen Intervallen gibt es aber noch ein weiteres Double-Stop Konzept, das dem »Funker« ziemlich gute Dienste leisten kann.

Audio Samples
0:00
Exploited hören

Das dem Riff zugrundeliegende Wirkprinzip ist ziemlich simpel. Um an die begehrten Double Stops zu kommen, zerlege ich die zu Beginn vorgestellten 7er Griffbilder in entsprechende Kleinstsegmente. Zur optischen Unterstützung des Sachverhalts haben wir dir einige unserer bewährten Akkord Abbildungen anzubieten.

Fotostrecke: 2 Bilder Die rot eingefärbten Teilbereiche entsprechen den in unserem Beispiel “Exploited” verwerteten Doublestop Griffen (Click to enlarge).

TIPP: Seziere auch die anderen 7er Griffe nach dem vorgestellten Verfahren und kreiere eigene Riffs indem du die auf diese Weise gewonnenen Double-Stops mit komplett gespielten Akkorden kombinierst. Das Ganze beschränkt sich natürlich nicht nur auf die Dominat Sept Chords. Auch alle anderen Akkord-Typen lassen entsprechend ausbeuten und in extrem kreatives Material umbauen.

Hot or Not
?
306596_7656 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • What Does the Budget-Friendly Harley Benton HBJ-45E Really Sound Like?
  • First Impressions of the Harley Benton HBJ-45E
  • Everything you NEED to know about D’Addario strings!