ANZEIGE

Kuassa Amplifikation Lancaster: Drei Vox-Combos in einem Plug-in

Kuassa Amplifikation Lancaster
Kuassa Amplifikation Lancaster

Die Software-Firma Kuassa präsentiert mit Amplifikation Lancaster ein neues Plug-in, das euch den Sound klassischer Vox-Combo-Amps in die DAW bringt. Drei verschiedene Exemplare des britischen Amp-Klassikers AC30 wurden für Amplifikation Lancaster in allen Details modelliert. Dazu enthält das Plug-in die passenden Lautsprecher und Mikrofone.

Kuassa Amplifikation Lancaster

Die indonesische Software-Firma Kuassa hat sich mit Cerberus, Caliburn und Matchlock bereits einen Namen im Bereich der Amp-Simulationen für Gitarre und Bass gemacht. Nun folgt mit Amplifikation Lancaster ein Plug-in, das sich ganz dem britischen Klassiker Vox AC30 verschrieben hat. Mit drei verschiedenen AC30-Modellen soll Amplifikation Lancaster euch die Sounds der 70er, 90er und 2000er in den Rechner bringen.

Diese Amp-Modelle sind in dem Plug-in enthalten:

  • Lancaster A: Ein AC30 aus den späten 2000ern mit einem rauen Sound und frühem Breakup
  • Lancaster B: Ein limitierter AC30 aus den 90ern mit einem fetten, leicht komprimierten Sound
  • Lancaster C: Ein modifizierter AC30 aus den 1970ern mit einem cleaneren Sound mit mehr Headroom

Alle Details der Amps werden von dem Plug-in realistisch abgebildet, inklusive dem charakteristischen Top-Boost-Kanal. Durch einen parallel ausgeführten Signalweg lassen sich die beiden Kanäle simultan nutzen und miteinander mischen. Für einen besonders authentischen Sound enthält das Plug-in zudem ein Treble-Booster-Pedal.

Neben den drei Amp-Modellen bietet Amplifikation Lancaster fünf verschiedene Lautsprecherboxen zur Auswahl, die auf Impulsantworten echter Vox-Amps basieren. Hinzu kommen sieben Mikrofone, darunter die Klassiker SM57, MD421 und MD441 sowie Mikros von C&T, Royer, AKG und Neumann. Die Mikrofonpositionen lassen sich frei anpassen, wobei auch eine duale Mikrofonierung möglich ist. Ein integriertes Noise Gate und ein Limiter runden das Plug-in ab.

Preise und Daten

Kuassa Amplifikation Lancaster ist jetzt zum Einführungspreis von 25 US-Dollar erhältlich. Nach dem 22. August 2021 kostet das Plug-in 49 US-Dollar. Amplifikation Lancaster gibt es auch als Modul für das hauseigene A360-System. Wer das Amplifikation 360 Bundle besitzt, bekommt das Modul kostenlos.

Amplifikation Lancaster läuft auf Windows Vista oder höher (32/64 Bit) und macOS 10.7 oder höher. Das Plug-in ist in den Formaten VST, VST3, AU und AAX sowie als Standalone-Version und als Kuassa A360-Modul erhältlich. Eine Demoversion steht auf der Website des Herstellers zum Download bereit.

Mehr Informationen zu Kuassa Amplifikation Lancaster

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Kuassa Amplifikation Lancaster

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Harley Benton HB-20MFX und HB-40MFX: Preiswerte Modelling-Combos!
Gitarre / News

Preiswerte Gitarren-Combos zum Üben oder Jammen: Die Modeling-Amps Harley Benton HB-20MFX und HB-40MFX mit je fünf Amp-Modelle und Effekte.

Harley Benton HB-20MFX und HB-40MFX: Preiswerte Modelling-Combos! Artikelbild

Dreimal dürft ihr raten, wer schon wieder neue Produkte raushaut. Richtig, die unermüdliche Gitarrenschmiede, über die wir allein in der vergangenen Woche dreimal berichteten. Heute gibt es zur Abwechslung Verstärker: Die Modeling-Amps Harley Benton HB-20MFX und HB-40MFX.

Bonedo YouTube
  • News from Sterling by Music Man at Guitar Summit 2023
  • The latest variations of the Hagstrom Ultra Swede, Ultra Max & Fantomen at Guitar Summit 2023
  • A closer look at the updated Hagstrom Swede & Super Swede at Guitar Summit 2023