Anzeige
ANZEIGE

Play-Alike Kiss – Noten, Tabs uns Sound-Tipps

Obwohl es Kiss in den späten 70er und frühen 80er Jahre regelmäßig auf die Titelseiten diverser Teenie-Mags schafften, ist ihr Einfluss auf die Gitarristen dieser Welt unumstritten. Nicht umsonst outen sich anerkannte Helden der (Gitarren) Arbeit wie Paul Gilbert, Kirk Hammett, Dave Grohl oder die Ärzte als Kiss-Fans erster Kajüte. Oder schaut doch mal, welches T-Shirt Dave Mustaine in unserem kürzlich erschienen Video-Interview trägt!

kiss_container


Mit ihrem lang ersehnten Album Sonic Boom zeigen die Jungs, dass sie auch nach 35 Jahren noch wissen, wie es geht. Wir finden Kiss haben einen Platz in unserer Sound-Alike/Play-Alike Galerie verdient. Und da auch unser Spezialist Thomas Dill bereits in jungen Jahren den Kiss-Virus inhaliert hat, war es für ihn ein großer Spaß, sich den Sounds- und Licks der Band von der didaktischen Seite her zu nähern. Klingt nach einer Lehrstunde?! Na klar: aber nach einer, die tierisch rockt!

Weitere Folgen dieser Serie:
Play-Alike Kiss - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Kiss - Gitarren Workshop

Nicht nur für die Kosmetikindustrie war und ist diese Band ein Segen, auch uns Gitarristen hat sie so manches Schmankerl hinterlassen. Hier die ungeschminkte Anleitung.

21.10.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Mit Effektpedalen zum Sound der Stars - Kiss Artikelbild
Mit Effektpedalen zum Sound der Stars - Kiss

Guitar FX Sound-Workshop - Auch wenn die Schminke mittlerweile so manches Pfund Anti-Aging Creme ersetzt, wissen die Jungs von Kiss nach wie vor, wie klassischer Hardrock zu klingen hat. Hier das Rezept zum Nachbraten.

05.01.2010
Hot or Not
?
Kiss_Thumb Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Thomas Dill

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Play-Alike Prince - Gitarren Workshop
Workshop

Prince war nicht nur ein begnadeter Songschreiber, sondern auch ein bemerkenswerter Gitarrist. Dieser Play-Alike-Workshop widmet sich 10 seiner größten Hits.

Play-Alike Prince - Gitarren Workshop Artikelbild

2016 verlor die Welt mit Prince Rogers Nelson, aka “Prince” einen ihrer größten Künstler. Nur wenige vermochten solide instrumentale Kenntnisse, überragendes Songwriting und eine bestechende Performance so zu vereinen wie der 1958 in Minneapolis geborene Musiker. Dabei zeigte Prince einen nahezu unerschöpflichen kreativen Output, denn neben mehr als 30 eigenen Alben, die zum großen Teil in seinen eigenen Paisley Park Studios entstanden, verhalf er Künstlern wie den Bangles mit „Manic Monday“, Alicia Keys mit “How Come U Don’t Call Me Anymore” oder auch Sinead O’Connor mit „Nothing Compares 2U“ zu bedeutenden Chartplatzierungen.

Play-Alike Steve Cropper - Gitarren Workshop
Workshop

Steve Cropper ist Protagonist unseres aktuellen Play-Alike Workshops – ein Gitarrist, der dem Memphis-Soul seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat.

Play-Alike Steve Cropper - Gitarren Workshop Artikelbild

In unserem heutigen Workshop soll es um einen Gitarristen gehen, der wie so viele Studiomusiker oft im Schatten der großen Künstler steht, für deren Sound er einen nicht wegzudenkenden Beitrag geleistet hat. Die Rede ist von Steve Cropper, der Mann, der sich für die Gitarrenparts solcher Hits wie "Sitting on the Dock of the Bay", "Soul Man", "Green Onions" u.v.m. verantwortlich zeigt.

Bonedo YouTube
  • How to turn your crunch amp into a gain monster tone with an Ibanez Tube Screamer #shorts
  • Pedalboard Setups for Surf Guitar Sounds - Sound Demo (no talking)
  • How to make your metal tone more defined using a Boss SD1 #shorts