ANZEIGE

Keeley Hydra Test

Fazit

Das Keeley Hydra Tremolo- und Reverb-Pedal bietet trotz seines kompakten Formats ein sehr gut klingendes Angebot an typischen Brot-und-Butter-Sounds. Darüber hinaus kann es aber auch mit atmosphärischen und wabernden Klängen dienen, die besonders im Stereobetrieb viel Charme haben. Somit schlägt das Pedal nicht nur im Effektangebot gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, sondern ist auch vielseitiger aufgestellt, als man eventuell im ersten Moment annimmt. Abgesehen von der stellenweise etwas schwer abzulesenden Beschriftung gibt es von meiner Seite aus nichts zu meckern. Das Anspielen lohnt sich!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kompaktes und robustes Format
  • authentische Tremolo- und Reverb-Sounds
  • Stereo-Ein- und Ausgänge
  • variables Effekt- und Signalrouting
  • vielseitiges Klangangebot
Contra
  • Beschriftung teilweise schlecht ablesbar
Artikelbild
Keeley Hydra Test
Für 300,00€ bei
Das Keeley Hydra Tremolo- und Reverb-Pedal liefert authentische Tremolo- und Reverb-Sounds, ein variables Effekt- und Signalrouting und ein vielseitiges Klangangebot.
Das Keeley Hydra Tremolo- und Reverb-Pedal liefert authentische Tremolo- und Reverb-Sounds, ein variables Effekt- und Signalrouting und ein vielseitiges Klangangebot.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Keeley
  • Modell: Hydra
  • Typ: Stereo Reverb- und Tremolo-Pedal
  • Herstellungsland: USA
  • Bypass-Modi: True Bypass oder Buffered Bypass
  • Anschlüsse: Input L, Input, R, Mono Out, Stereo Out, TRS. Exp. Pedal, Ext. Reverb/
  • Tremolo Control, Netzteil
  • Regler/Schalter: Rate, Depth, Dwell, Color, Mixer, Reverb, Tremolo, Toggle Switch
  • Stromversorgung: 9V Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 115 mA
  • Abmessungen: (L x B x H): 120 x 68 x 58 mm
  • Gewicht: 352 g
  • Ladenpreis: 299,00 Euro (Februar 2021)
Hot or Not
?
Keeley_Hydra_Reverb_006_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Steve Vai „The Hydra“ E-Gitarre ist mit Röhren und Ethernetport bestückt
Gitarre / News

Steve Vai und Ibanez haben zusammen „The Hydra“ entworfen und gebaut. Drei Hälse und eine extrem opulente Optik sind anscheinend Anlass genug, auch einen NFT zu verkaufen.

Steve Vai „The Hydra“ E-Gitarre ist mit Röhren und Ethernetport bestückt Artikelbild

Wenn einer krasse Gitarren spielen darf, dann ja wohl ein Gitarrist mit den Skills eines Steve Vai. Am besten Steve Vai selbst. Er hat in Zusammenarbeit mit der japanischen Gitarrenmarke Ibanez „The Hydra“ gebaut, eine mehrhalsige Gitarre im Steampunk-Look. Du kannst sie zwar nicht kaufen, aber das damit entstandene Album. Und einen NFT vom Video. xD

Keeley Electronics Compressor Mini Test
Gitarre / Test

Mit dem Keeley Electronics Compressor Mini stellt sich ein kleines, weitgehend automatisiertes Kompressorpedal vor, das in allen Situationen überzeugen kann.

Keeley Electronics Compressor Mini Test Artikelbild

Mit dem Keeley Electronics Compressor Mini präsentiert Robert Keeleys Pedalschmiede einen ultrakompakten und einfach zu bedienenden Kompressor, der weitestgehend automatisiert seinen Dienst verrichtet. Im Detail arbeitet dieses Exemplar mit der sogenannten Manhattan-Style-Kompression, auch bekannt als parallele Kompression. Bei ihr wird das komprimierte Signal mit dem unbearbeiteten Signal gemischt, was einen natürlicheren und transparenteren Klangcharakter zur Folge hat.

Bonedo YouTube
  • The Friedman IR-X pedal rocks! #shorts
  • Friedman IR-X - Sound Demo
  • New guitar models from Harley Benton at Guitar Summit 2023