Harley Benton JAMster Bass Test

Kleine Übe-Basscombos sind eine ideale Verstärkerlösung für alle Bassleute, die wenig Platz in den eigenen vier Wänden haben oder gerne unkompliziert an unterschiedlichen Orten zu ihren Lieblingssongs jammen möchten. Mit dem JAMster Bass hat Harley Benton ein außergewöhnlich kompaktes und leichtes Exemplar dieser Geräteklasse im Programm, das zahlreiche Features an Bord hat und derzeit für schier unglaubliche 39,- Euro über die Ladentheke geht. Ausgestattet ist der winzige Harley Benton JAMster Bass mit einem 5-Zoll-Lautsprecher, der von einer 10 Watt starken Endstufe befeuert wird. Smartphones oder Tablets können wahlweise per Miniklinke oder zeitgemäßer Bluetooth 5.1-Funktion verbunden werden. Wer gerne still übt, findet eine Miniklinke für die Verbindung mit dem Kopfhörer. In diesem Test wollen wir herausfinden, wie sich der Winzling von Harley Benton klanglich macht und was er sonst noch zu bieten hat.

Harley Benton JAMster Bass
Der Harley Benton JAMster Bass im ausgiebigen Test.

Harley Benton JAMster Bass – das Wichtigste in Kürze

  • leichter, kompakter Übe-Basscombo
  • 5-Zoll-Speaker
  • 10 Watt Leistung
  • Clean- und Drive-Modus
  • Anschlüsse für Smartphones/Tablets und Kopfhörer
  • Bluetooth 5.1
  • Netz- oder Batteriebetrieb (6 AA Batterien)

Erster Eindruck

Der Harley Benton JAMster Bass besitzt ein Gehäuse aus weißem Kunststoff, das extrem leicht ist und für meinen Geschmack sehr stylisch aussieht. Mit Maßen von 245 x 123 x 152 mm und einem Gewicht von 950g findet der Harley Benton JAMster Bass wirklich in der kleinsten Hütte Platz und kann quasi ohne Aufwand mit auf Reisen genommen werden. Dabei wirkt der Harley Benton JAMster Bass durchaus stabil und insgesamt überraschend hochwertig – speziell, wenn man sich den sensationellen Preis von 39,- Euro vor Augen führt.

Der 5-Zoll-Lautsprecher sitzt hinter einem schützenden Metallgitter und wird von einer 10 Watt starken Endstufe befeuert. Satte Basstöne darf von dieser Kombination freilich nicht erwarten, aber zum Üben und Jammen mit Drumloops oder Playbacks sollte die Power wohl reichen.

Harley Benton JAMster Bass
Fotostrecke: 3 Bilder Der Harley Benton JAMster Bass besitzt ein …

Anschlüsse und Regler

Auf der Oberseite sitzen, leicht versenkt, sämtliche Anschlüsse und Regler, die der winzige Verstärker zu bieten hat. Der Sound wird mit einem Tone-Regler für die Höhen angepasst, zum Einpegeln des Basssignals gibt es einen Gain-Regler, und für die Endlautstärke ist der Volume-Regler zuständig. Mithilfe eines kleinen Schalters kann außerdem zwischen den Modi „Clean“ und „OD“ gewählt werden. Richtig, „OD“ steht natürlich für Overdrive – auch die Freunde der schmutzigen Sounds kommen beim Harley Benton JAMster Bass also voll auf ihre Kosten!

Der E-Bass wird an die Input-Klinke angeschlossen und zur Verbindung mit dem Kopfhörer und einem Smartphone oder Tablet stehen zwei Miniklinken zur Verfügung. Playback oder Drumloops können allerdings wahlweise auch kabellos eingespielt werden, da der Harley Benton JAMster Bass mit einem Bluetooth 5.1 Empfänger ausgestattet ist, welcher durch Druck auf den B.T.-Schalter ein- oder ausgeschaltet wird. In Sachen Konnektivität ist der Übecombo also voll auf der Höhe der Zeit!

Auf der Rückseite finden wir schließlich den Netzschalter, den Anschluss für das mitgelieferte Netzteil (9 Volt, minus innen) und ein Fach für sechs Batterie der Größe AA. Damit kann der Harley Benton JAMster Bass dann auch am Lagerfeuer, am Badesee, oder jedem anderen Ort ohne Steckdose betrieben werden.

Harley Benton JAMster Bass
Fotostrecke: 8 Bilder Blick auf das Cockpit des Harley Benton JAMster Bass.

Klarer und angenehmer Übe-Basssound

Satte Basssounds vermag ein Minicombo mit 10 Watt Leistung und einem 5-Zoll-Speaker natürlich nicht zu liefern. Was man jedoch erwarten kann, ist ein klarer, angenehmer Klang, der sich gut zum Üben und Jammen eignet. Und siehe da: Genau diese Aufgabe meistert der Harley Benton JAMster Bass durchaus ordentlich.

Aufgrund der kompakten Bauweise gibt es eine deutliche Betonung im Bereich um 200Hz, die für einen leicht topfigen Klangcharakter sorgt, was in ersten Linie der kompakten Bauweise geschuldet ist. Dennoch lässt es sich mit dem winzigen Combo auch über längere Zeit hinweg recht angenehm üben, wie ich finde.

Der Tone-Regler ermöglicht eine Anpassung der Höhen in einem relativ begrenzten Rahmen, ein Effekt auf den Sound ist aber dennoch klar hörbar. Wenn man den Regler zurückdreht, wird der Klang etwas milder und runder, während er vollständig aufgedreht für stärkeren Attack und mehr Klarheit sorgt. Auch perkussive Spieltechniken steckt der Winzling somit ganz gut weg – der von mir aufgenommene Slapgroove mit voll aufgedrehten Höhen in den Audiobeispielen unten klingt wirklich nicht schlecht!

Harley Benton JAMster Bass
Harley Benton hat für Bassistinnen und Bassisten eine Menge nützliche Tools im Programm!

Overdrive-Mode

Wechselt man in den Overdrive-Modus, zeigt der kleine Basscombo die Zähne und liefert verzerrte Sounds. Das Feature sorgt für Abwechslung und klingt durchaus passabel. Eventuelle nervige Frequenzen bei stark verzerrten Sounds bekommt man mit dem Tone-Regler ziemlich gut in den Griff.

Kleiner Wermutstropfen: Leider verzerrt der Combo bereits mit komplett zugedrehtem Gain-Regler schon recht stark – selbst in Kombination mit einem passiven Bass. Wer einen pegelstarken Aktivbass besitzt, sollte die Lautstärke also am Instrument deutlich zurückfahren, um dem Combo nicht zu überfordern.

Keine Kritik meinerseits gibt es hinsichtlich der Leistung und der damit erreichbaren Lautstärke. Zum Üben in den eigenen vier Wänden oder für dezente Jams mit Sängern reicht die Puste des Minicombos allemal. Das finde ich schon ziemlich beachtlich!

Harley Benton JAMster Bass
Die erreichbare Lautstärke ist locker auchreichend für den Übealltag.

Hilfreich: Aux-In und Bluetooth

Playbacks können entweder über den Aux-In-Anschluss oder per Bluetooth eingespielt werden – sehr schön, dass man beim Harley Benton JAMster Bass die Wahl hat. Die Verbindung funktionierte mit meinem iPad blitzschnell und absolut problemlos. Nach Aktivierung der Funktion via B.T-Schalter erscheint der Combo in den Bluetooth-Einstellungen des iPads und kann sofort ausgewählt werden – fertig!

Die Lautstärke der Playbacks muss allerdings am jeweiligen Gerät angepasst werden, da der Harley Benton JAMster Bass keinen Regler dafür bietet. Aber anders herum funktioniert es ja auch wunderbar!

Harley Benton JAMster Bass
Harley Benton JAMster Bass

Harley Benton JAMster Bass: Sounds

So, nun habe ich zum Abschluss noch fünf Audiobeispiele für euch, die den Harley Benton JAMster Bass mit verschiedenen Einstellungen zeigen.

Audio Samples
0:00
Tone: 12h Tone: 5h, Slapping Tone: 7h Drive: 9h, Tone: 12h Drive: 1h, Tone: 9h

Harley Benton JAMster Bass – das sind die Alternativen

FeaturesHarley Benton JAMster BassJoyo MA-10B Portable Bass AmpYuer Portable Bass Amp Bluetooth
Leistung10 Watt10 Watt10 Watt
Lautsprecher5 Zoll5 Zoll5 Zoll
ModiClean, DriveClean, DriveClean, Drive
AnschlüsseInput, Aux-in, KopfhörerInput, Aux-in, KopfhörerInput, Aux-in, Kopfhörer
ReglerVolume, Tone, GainVolume, Tone, GainVolume, Tone, Gain
BluetoothJaneinja
Preis39,- Euro39,- Euro39,- Euro
StromversorgungNetz/Batterie, Netzteil im LieferumfangNetz/Batterie, Netzteil im LieferumfangNetz/Batterie, Netzteil im Lieferumfang
 Produkt bei ThomannHarley Benton JAMster Bass kaufen (Affiliate)Joyo MA-10B Portable Bass Amp kaufen (Affiliate) Yuer Portable Bass Amp Bluetooth kaufen (Affiliate)
Harley Benton JAMster Bass
Harley Benton JAMster Bass

Fazit

Mit dem JAMster Bass bietet Harley Benton ohne Frage eine extrem preisgünstige und platzsparende Verstärker-Lösung zum Üben und Jammen. Der Desktop-Amp klingt für seine Größe sehr ordentlich und bietet sogar einen Overdrive-Modus mit verzerrten Sounds, die durchaus für Abwechslung und weiteren Spielspaß sorgen können.

Playbacks und Drum-Loops von einem Smartphone oder Tablet können wahlweise über den Aux-In-Eingang oder kabellos per Bluetooth eingespielt werden, und zum stillen Üben steht ein Kopfhöreranschluss zur Verfügung – alles, was man braucht! Das Ganze funktioniert bei Bedarf auch an Orten ohne Steckdose, da der Winzling auch mit Batterien betrieben werden kann.

Auch an der Verarbeitung gibt es nichts zu beanstanden: Das Plastikgehäuse wirkt robust und die Regler laufen angenehm leicht. Uneingeschränkte Empfehlung für Bassleute, die einen möglichst kleinen und preiswerten Übeverstärker für den Schreibtisch oder für unterwegs suchen!

Harley Benton JAMster Bass
Harley Benton JAMster Bass
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • angenehmer Grundsound
  • Overdrive-Modus
  • Aux-In und Kopfhöreranschluss
  • Bluetooth 5.1 für Playbacks
  • Netz- und Batteriebetrieb möglich
Contra
  • Input im OD-Modus zu empfindlich
Artikelbild
Harley Benton JAMster Bass Test
Für 39,00€ bei
  • Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: JAMster Bass, Basscombo
  • Herstellungsland: China
  • Lautsprecher: 5 Zoll
  • Leistung: 10 Watt
  • Regler/Schalter: Tone, Gain, Vol, Power, BT, Clean/OD
  • Anschlüsse: Input, Kopfhörer, Aux-In, Netz
  • Strombedarf: 9 Volt, Netzteil (im Lieferumfang) oder Batterien (6 x AA),
  • Abmessungen: 245 x 123 x 152 mm
  • Gewicht: 950g
  • Sonstiges: Bluetooth 5.1 Empfänger
  • Zubehör: Netzteil
  • Ladenpreis: 39,- Euro (Ladenpreis im Juli 2025)

Hot or Not
?
Harley Benton JAMster Bass

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Spector Euro 5 CST - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Spector Euro 5 CST #bassbonedo #bass #spectorbass #fivestringbass # #bassguitar
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)