In einem aktuellen Video Workshop demonstriert die in LA lebende Künstlerin Alex Pelly die Grundlagen der analogen Videosynthese, von Überlegungen zur Planung eines modularen Videosynthesesystems bis hin zu den Funktionen einzelner Module.

In einem aktuellen Video Workshop demonstriert die in LA lebende Künstlerin Alex Pelly die Grundlagen der analogen Videosynthese, von Überlegungen zur Planung eines modularen Videosynthesesystems bis hin zu den Funktionen einzelner Module.
Bastl Instruments bietet eine Vorschau auf Softpop 2, die zweite Generation des experimentell-analogen Synthesizers, der Anfang Januar offiziell vorgestellt wird.
Bastl Instruments bietet eine Vorschau auf Softpop 2, die zweite Generation des experimentell-analogen Synthesizers, der Anfang Januar offiziell vorgestellt wird. War der erste, in Zusammenarbeit mit Casper Electronics entstandene Softpop aus 2017, bereits ein eigenständiger patchbarer analoger Synthesizer, so hat der Nachfolger die Gene behalten und diese weiter ausgebaut. Softpop 2 ist quasi ein großes Update des Erstlings, mit einer Eurorack-kompatiblen Patch-Matrix und erweiterten Patch-Möglichkeiten sowie echten Miniklinken im 3,5 mm-Format. Zusätzlich bietet Softpop 2 eine Erweiterung im Bereich des Sequenzers und weitere Buttons. Die Fader nebst der LED wurden übernommen. Bleibt zu erwarten, wann Softpop 2 kommt, eine offizielle Vorstellung, die kompletten Aufschluss über das technische Design gibt, ist für den 5. Januar 2022 geplant. Es bleibt spannend!
Roland veröffentlicht mit Zenology FX alle Effekte der Zen-Core Engine in einem Effekt-Plugin in der Roland-Cloud.
Zenology FX ist ein neues Effekt-Plugin für MacOS und Windows und basiert der Zen-Core-Engine, die auch in zahlreichen aktuellen Roland-Hardware-Produkten zu finden ist. Mit Zenology FX separiert Roland die über 90 Effekte von der Zenology Engine und packt sie in ein separates FX-Plugin. Die Effekte reichen von authentischer Emulation von Vintage-Geräten bis hin zu neuen modernen Effekten. Im Angebot befinden sich Filter (Multimode, Isolator …), Modulationseffekte (Phaser, Flanger, Chorus, Ringmodulator, Slicer …) sowie Drives, Kompressoren, Limiter und mehr. Eine breite Palette von Delays (Multi-Tap, Tape-Echo, Modulation …), Looper, Lo-Fi, Pitch und Effektkombinationen. Leider sind im Zenology FX-Plugin keine Reverbs integriert. Alle Parameter des Effekt-Plugins lassen sich mithilfe einer Vielzahl an Parametern detailliert bearbeiten. Preis und Verfügbarkeit Roland Zenology FX ist ab sofort als Teil des Roland Cloud-Abonnementservices verfügbar und kann über eine Roland-Konto bis zum 31. Dezember 2021 kostenlos getestet werden
Du suchst einen hochwertigen MIDI-Controller für DAWs und Synthesizer? Der in Berlin handgefertigte Midique KNTRL9 ist ebenso schön wie funktional.
Du brauchst noch einen ebenso universellen wie hübschen MIDI-Controller für deine DAW? Dann schau dir mal den Midique KNTRL9 an. Der in Berlin handgefertigte Controller ist nicht nur eine echte Augenweide, sondern bietet mit neun Fadern und ganzen 27 Drehreglern auch jede Menge Möglichkeiten zur Steuerung deines DAW-Mixers und anderer MIDI-Geräte. Jetzt ist der Midique KNTRL9 vorbestellbar.
Don’t look up: Hinter asteroidblock.io steckt ein Synthesizer, der mit live erstellten Asteroiden-Daten der NASA arbeitet. Kostenlos im Browser!
Auch mit dem stinknormalen Browser lässt sich so einiges anstellen. Das beweisen immer wieder originelle Konzepte wie zum Beispiel die 303-Emulation The Endless Banger oder 808303.studio. Es gibt Online-Tools zum Bauen von Beats und sogar ganze Online-DAWs wie Faders.io oder Amped Studio. Der Synthesizer/Sequencer asteroidblock.io läuft ebenfalls im Browser und verfolgt eine interessante Idee. Denn Parameter werden hier von Daten der NASA beeinflusst. Die kommen aus der Asteroid API und verraten uns sogar, wie gefährlich die Himmelskörper für unseren Heimatplaneten werden können.