ANZEIGE

Gary Wright ‘The Dream Weaver’ im Alter von 80 Jahren gestorben

Der US-amerikanische Keyboarder und Songwriter Gary Wright ist am 4. September 2023 im Alter von 80 Jahren verstorben.

Gary Wright 2011
Gary Wright, Konzert in Paris am 26. Juni 2011 mit Ringo Starr und seine All-Starr Band. (Quelle: Wikipedia)

Der Keyboarder und Songwriter Gary Wright ist tot. Er starb am 4. September im Alter von 80 Jahren. Wright gilt als einer derjenigen, die den Einsatz von Synthesizern in der Rock- und Popmusik mit 70er-Jahre-Hits wie ‘The Dream Weaver‘ und ‘Love Is Alive‘ etabliert haben. Der Songwriter Stephen Bishop gab die Nachricht von Wrights Tod bekannt.

Synthesizer-Pionier Gary Wright

Gary Wright (1943 – 2023) trug mit seinem Album The Dream Weaver (1975), das fast ausschließlich für Keyboards, Gesang und Schlagzeug arrangiert war, zur Etablierung des Synthesizers in der Popmusik bei. Während einige Bands zu dieser Zeit verkündeten, dass sie bei der Produktion ihrer Alben keine Synthesizer verwendeten, setzte Wright ganz auf Synthesizer und Keyboards. Bei seinen Produktionen kamen u. a. Hammond-Orgel, Clavinet, Fender Rhodes E-Piano, Minimoog und ARP String Ensemble zum Einsatz.

Keyboarder und Songwriter Gary Write, live 1976
Keyboarder und Songwriter Gary Write, live 1976. (Quelle: YouTube)

So arrangiert klang Wrights ‘The Dream Weaver‘ nicht wie die Musik seiner Zeitgenossen. Als seine üppig arrangierten und synthielastigen Titel die Charts anführten, spielten sie neben Johnnie Taylors ‚Disco Lady‘, den Bellamy Brothers ‘Let your Love Flow‘ und Bowies ‘Golden Years‘.

Wrights Karriere umfasste mehr als ein Dutzend Soloalben. Er leitete die Band Spooky Tooth, war George Harrisons „Go-to-Keyboarder“, produzierte New-Age-Alben, Soundtracks und mehr. Aber allein durch sein Album The Dream Weaver hatte er sich bereits einen Platz im Pantheon der Synthesizer-Götter verdient.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video aus 2011 singt Gary Wright ‘Dream Weaver‘ mit Ringo Starr und seiner All Starr Band live im Greek Theater in LA. Mitwirkende: Gary Wright, Ringo Starr, Colin Hay, Billy Squier, Hamish Stuart, Edgar Winter und Gregg Bisonette.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im folgenden Video sieht und hört man Gary Wrights Love Is Alive auf einer Aufzeichnung aus dem Midnight Special, das seine fantastischen Arrangements für Synthesizer, Drums und Gesang zeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
GW_2011 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Jazzgitarrist Pat Martino im Alter von 77 Jahren gestorben
Gitarre / News

Pat Martino galt als Wunderkind, das bereits mit 15 Jahren mit den Größen der Jazz-Szene spielte. Zwei Notoperationen im Jahre 1980 hinterließen bei ihm einen weitreichenden Gedächtnisverlust. Dennoch stand er bereits 1984 wieder auf der Bühne. Nun ist der Gitarrist im Alter von 77 Jahren gestorben.

Jazzgitarrist Pat Martino im Alter von 77 Jahren gestorben Artikelbild

Der Gitarrist Pat Martino ist am 1. November in seiner Heimat Philadelphia im Alter von 77 Jahren gestorben. Er lebte bis zuletzt im selben Haus, in dem er auch aufgewachsen war. 1980 war ein Wendepunkt in seinem Leben, als zwei Notoperationen nötig wurden, um ein Gehirn-Aneurysma zu entfernen. Dabei erlitt er einen weitreichenden Gedächtnisverlust und verlor zeitweilig den Zugang zu seinen musikalischen Fähigkeiten. 

Niederlande: Illegale Silvesterparty in alter Fabrik von Polizei gestürmt
Magazin / Feature

Über 1.000 Partygänger sind in der Silvesternacht in die friedliche Ortschaft Rijswijk gefahren um Neujahr zu feiern. Die Polizei rückte am nächsten Morgen an und staunte nicht schlecht über die Dimension der Feier.

Niederlande: Illegale Silvesterparty in alter Fabrik von Polizei gestürmt Artikelbild

Anwohner über regen Autoverkehr verwundertAls gegen Mitternacht ungewöhnlich viele Autos, auch viele aus Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich, in der Gegend unterwegs waren, hegten die Anwohner Verdacht. Normalerweise ist es in der 50.000-Einwohner Stadt nämlich sehr ruhig. Die Anwohner meldeten das ungewöhnliche Treiben in der Nähe einer geschlossenen Fabrik der Polizei. Diese ließ sich allerdings Zeit und kam dann erst am Vormittag bei der Party an. Da das Gelände schwer zu erreichen war entschied sich die Polizei erst bei Tageslicht einzurücken. Anfangs verlangten die Polizisten nur, dass die Musik abgedreht werden müsse. Dem Aufruf folgten zwar die Veranstalter, die Partymenge blieb aber größtenteils vor Ort. Da sich die Party nicht von selber aufgelöst hatte, rückte die Polizei letztlich mit einem Großaufgebot von hunderten Beamten und zehn Polizeibussen auf. Die Aktion zeigte Wirkung: in kurzer Zeit marschierten alle verbliebenen Gäste Richtung Heimweg. Der Einsatz verlief größtenteils friedlich, es gab aber vereinzelte Festnahmen und Anzeigen. 

"Ohne Impfung wäre ich gestorben" Billie Eilish erzählt von Corona-Erkrankung
Magazin / News

Billie Eilish erzählt nach einer über zwei Monaten andauernden Corona-Infektion, dass sie ohne Impfung wohl an dem Virus gestorben wäre.

"Ohne Impfung wäre ich gestorben" Billie Eilish erzählt von Corona-Erkrankung Artikelbild

Dass auch ein junges Alter oder körperliche Fitness nicht vor einer schweren Corona-Erkrankung schützen, dürfte mittlerweile auch in der breiten Masse angekommen sein. Jüngst erwischte es sogar zwei Profi-Fussball der FC Bayern München, die wegen einer Infektion mehrere Wochen keinen Sport machen konnten. Teenie-Star Billie Eilish berichtet nun ebenfalls von einer sehr schwerwiegenden Erkrankung. Der Impfung verdanke sie ihr Leben. 

Neue Musik von Tangerine Dream – "Raum"
Keyboard / News

Tangerine Dream teilt ein Musikvideo für 'Raum', das für die kommende EP 'Probe 6-8' aufgenommen wurde.

Neue Musik von Tangerine Dream – "Raum" Artikelbild

Tangerine Dream teilt ein Musikvideo für 'Raum', das für die kommende EP 'Probe 6-8' aufgenommen wurde. Die EP Probe 6-8 wird voraussichtlich am 26. November 2021 auf Kscope/Eastgate Music veröffentlicht und ist die Vorschau auf eine Albumveröffentlichung im März 2022, die nach dem Tod des Gründers Edgar Froese das zweite Studioalbum der Gruppe sein wird. Das Album wurde in der Besetzung mit Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick aufgenommen und basiert auf einer Kombination „klassischer Studioproduktion und nächtlichen Echtzeitkompositionen“. Das Trio sagt, dass sie die EP mit vollem Zugriff auf Edgar Froeses Cubase-Arrangements und das Otari Tape Archive mit Aufnahmen von 1977 – 2013 komponiert und produziert haben. Das Musikvideo zu 'Raum' wurde 2020 und Anfang 2021 während der Aufnahmesessions der Band in ihrem Berliner Studio und der umliegenden Nachbarschaft mit einer Canon Super-8-Kamera von Felix und Julian Moser gedreht. Die Wahl auf Film zu drehen war eine Hommage an Edgar Froeses Vintage Super-8-Videos. Die Musik wurde von Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane, Paul Frick und Edgar Froese komponiert, produziert und gespielt.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • How to use EZdrummer 3 with an E-Drum | Tutorial
  • THAT SOUND!!! :-O Palm Muting on the all-new Marleaux Spock 5 #shorts