ANZEIGE

Ryuichi Sakamoto, Filmkomponist und Urvater des Techno ist tot

Der japanische Komponist und Produzent Ryuichi Sakamoto ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Er wurde neben seiner Filmmusik, seinem schauspielerischen Talent auch für seinen Einfluss auf die Entwicklung der elektronischen Musik bewundert.

Ryuichi Sakamoto (1952 - 2023)
Ryuichi Sakamoto; * 17. Januar 1952 in Nakano, Präfektur Tokio; † 28. März 2023. (Quelle: dpa)

Die Musikwelt trauert um Ryuichi Sakamoto, einen der einflussreichsten Komponisten und Musiker Japans, der am 28. März 2023 im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Sakamoto machte sich insbesondere mit seinen Kompositionen im Bereich der elektronischen Musik einen Namen. Für seine Arbeit als Solokünstler und als Mitglied des Yellow Magic Orchestra (YMO) wurde er unter anderem mit einem Oscar, einem Grammy und einem Golden Globe ausgezeichnet. Im Jahr 2021 wurde bei Sakamoto zum zweiten Mal Krebs diagnostiziert. Wie sein Büro mitteilte, starb er am Dienstag. Sakamoto spielte 1983 auch mit David Bowie in dem Film „Merry Christmas, Mr. Lawrence“.

Ryuichi Sakamoto – Filmkomponist, Musiker, Schauspieler und Produzent

Sakamoto wurde am 17. Januar 1952 in Nakano in der Präfektur Tokio geboren. Im Alter von 10 Jahren begann er ein Kompositionsstudium und ließ sich von den Beatles und Debussy inspirieren. Zusammen mit Haruomi Hosono und Yukihiro Takahashi gründete er 1978 die Gruppe Yellow Magic Orchestra (YMO), in der er Keyboards spielte und deren Synthesizer-Innovationen Techno-Pop und Hip-Hop beeinflussten. Seine Solokarriere startete er 1980 mit dem Album „B-2 Unit“. International bekannt wurde er durch seine Musik für den Film „Merry Christmas, Mr. Lawrence“ (1983), in dem er auch eine Hauptrolle spielte.

Aufnahme aus dem Jahr 1983: Ryuichi Sakamoto (2. v. links) steht zwischen Jack Thomas (Produzent  von "Frohe Weihnachten, Mr. Lawrence"), David Bowie und Schauspieler Nagisa Oshima. (Quelle: dpa)
Aufnahme aus dem Jahr 1983: Ryuichi Sakamoto (2. v. links) steht zwischen Jack Thomas (Produzent von “Frohe Weihnachten, Mr. Lawrence”), David Bowie und Schauspieler Nagisa Oshima. (Quelle: dpa)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hochrangige Auszeichnungen für Ryuichi Sakamoto

Ryuichi Sakamoto erhielt zu Lebzeiten zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Oscar, ein Grammy und ein Golden Globe für seine Filmmusik. Seine Musik war von einer einzigartigen Vielseitigkeit geprägt, die von elektronischen Klängen bis hin zu klassischen Stücken reichte. Seine Arbeit umfasste auch viele Kollaborationen mit anderen Künstlern, darunter David Bowie und Iggy Pop. Selbst als Schauspieler trat er in Filmen wie „The Last Emperor“ (1987) und „Snake Eyes“ (1998) auf. Sakomoto war ein talentierter Künstler, mit großem Einfluss auf die Musikwelt. Neben seiner Musik und Filmarbeit setzte sich Sakamoto auch für Umwelt- und Menschenrechtsfragen ein und engagierte sich ebenso aktiv in der Anti-Atomkraft-Bewegung nach der Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Langer Kampf gegen eigene Krankheit

Ryuichi Sakamoto kämpfte auch gegen seine eigene Krankheit, Kehlkopfkrebs, und machte seine Kämpfe öffentlich, um anderen Betroffenen Mut zu machen. Trotz der Krankheit kehrte er immer wieder zur Musik zurück und veröffentlichte noch mehrere Alben, darunter „async“ (2017). In 2021 hat man bei ihm zum zweiten Mal Krebs diagnostiziert.

Ryuichi Sakamoto (Quelle: Jung Yeon-je/AFP)
Ryuichi Sakamoto (Quelle: Jung Yeon-je/AFP)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Welt verliert einen wahrhaft einzigartigen Künstler, dessen Beiträge zur Musikgeschichte unvergessen bleiben werden. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird. In Erinnerung an Ryuichi Sakamoto, werden seine Musik und seine Leidenschaft für die Umwelt und die Menschenrechte weiterhin inspirieren und die Menschen auf der ganzen Welt berühren.

Ruhe in Frieden, Ryuichi Sakamoto.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Sakamoto_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Wellenstrom

Wellenstrom sagt:

#1 - 03.04.2023 um 15:52 Uhr

0

Universeller Musiker, Arrangeur und Komponist, der verschiedenste Kulturen überbrücken und miteinander verbinden konnte. Ohne Übertreibung kann man behaupten, dass er ein humanistisch gebildeter Jahrhundertmusiker war. Da, wo er nun ist, wird es ein Stück weit mehr Kultur geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Manfred Fricke, Entwickler von Drum Machines und Synthesizern sowie Gründer von MFB ist tot
Keyboard / Feature

Der Berliner Manfred Fricke, der für seine Entwicklungen von Drum Machines, Synthesizern sowie seine Firma MFB bekannt geworden ist, ist Mitte Juni verstorben.

Manfred Fricke, Entwickler von Drum Machines und Synthesizern sowie Gründer von MFB ist tot Artikelbild

Der Berliner Manfred Fricke, der für seine Entwicklungen von Drum Machines, Synthesizern sowie seine Firma MFB bekannt geworden ist, ist Mitte Juni verstorben. Manfred Fricke erkannte schon recht früh das Interesse an bezahlbaren Instrumenten, deren Aufbau in den Hochzeiten seines Schaffens analog aufgebaut waren, eine Tradition, die das in 1976 gegründete Unternehmen MFB (Manfred Fricke B

Pionier der elektronischen Musik Richard H. Kirk ist tot
Keyboard / Feature

Der britische Industrial-Musiker und Pionier der elektronischen Musik Richard H. Kirk ist am 21. September 2021 im Alter von 65 Jahren gestorben.

Pionier der elektronischen Musik Richard H. Kirk ist tot Artikelbild

Der britische Industrial-Musiker und Pionier der elektronischen Musik Richard H. Kirk ist am 21. September 2021 im Alter von 65 Jahren gestorben. Richard H. Kirk war Gründungsmitglied der Band Cabaret Voltaire, die mit ihrem Techno-Stil großen Einfluss hatte und Bands wie Depeche Mode in ihren Bann zog.

Der Schweizer Drummer Fredy Studer ist tot
News

Fredy Studer geh&ouml;rte zu den wichtigsten europ&auml;ischen Schlagzeugern der letzten Jahrzehnte. Sein von Improvisation und weitem musikalischem Horizont gepr&auml;gtes Spiel brachte ihm auch internationale Anerkennung ein. Am 22. August 2022 ist er gestorben.&nbsp; Am 16. Juni 1948 wurde Fredy Studer in Luzern geboren. Schnell zeigte sich, dass er nicht nur ein Talent f&uuml;r das Trommeln &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/ryuichi-sakamoto-filmkomponist-und-urvater-des-techno-ist-tot/">Continued</a>

Der Schweizer Drummer Fredy Studer ist tot Artikelbild

Fredy Studer gehörte zu den wichtigsten europäischen Schlagzeugern der letzten Jahrzehnte. Sein von Improvisation und weitem musikalischem Horizont geprägtes Spiel brachte ihm auch internationale Anerkennung ein. Am 22. August 2022 ist er gestorben. 

Die besten Music Mockumentaries aus Techno, Rock und Hip Hop
DJ / Feature

Music-Mockumentaries sind fiktive Dokumentationen über Musiker, Bands oder DJs, die zumeist mit viel Liebe und Sachverstand die Klischees des jeweiligen Genres durch den Kakao ziehen. Ihr kennt natürlich „Spinal Tap“ oder „Fraktus“. Aber habt Ihr schon „The Rutles“ oder „It’s All Gone Pete Tong“ gesehen? Perfekt für den Bandbus auf langen Touren oder das Studiosofa an kalten Winterabenden. Da lacht der Drummer – und der DJ wundert sich.

Die besten Music Mockumentaries aus Techno, Rock und Hip Hop Artikelbild

Das Jahr klingt aus und mehrere kalte Monate liegen noch vor uns. Hurra, die perfekte Zeit fürs Binge-Watching ist da: Also ab aufs Sofa und eine Serie nach der anderen inhalieren. Aber warum immer nur Netflix, Amazon Prime und Co. konsultieren? Wir geben einen Überblick über die besten Music Mockumentaries. Das sind fiktive Dokumentationen über Bands und Genres, die es in sich haben. Da lacht der Drummer – und der DJ wundert sich.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)