Anzeige

Jaspers KSV-2B Test

Der KSV-2B ist so etwas wie ein Zwitter. Bei ihm handelt sich um einen klassischen X-Ständer mit Aufsätzen für eine zweite Etage, deren Stützen jedoch bis nach unten auf den Boden durchgezogen sind. Das lässt darauf hoffen, dass er das unkomplizierte Handling eines X-Modells mit der wackelarmen Stabilität eines Tischständers verbindet.

Jaspers_KSV-2B_03


Ähnlich wie der zweite Jaspers-Ständer in diesem Testmarathon, der 2D-120B, ist auch der KSV-2B nur ein Vertreter einer ganzen Familie von Keyboarduntersätzen. Er ist in schwarz und silber erhältlich (dann KSV-2S) und zum KSV-3 mit drei Ebenen erweiterbar. Außerdem gibt es die KSV-Ständer auch in besonders großen XL-Versionen für stehende oder großgewachsene Keyboarder. 

DETAILS
Wie bei Jaspers üblich, haben wir es beim KSV-2B mit einem Aluminiumrohr-System zu tun. Neben dem klassischen X-Ständer gehören zwei Aufsätze für ein zweites Keyboard sowie zwei vertikale Stützen zum Lieferumfang. Die schwarzen Aluminiumrohre machen einen eleganten und gleichzeitig stabilen Eindruck. Auffällig beim Auspacken ist, wie leicht die einzelnen Teile sind – und somit in der Summe auch der gesamte Ständer. Gerade einmal 4 kg bringt er auf die Waage und liefert sich damit ein Fotofinish mit dem K&M 18880. Andere zweistöckige Keyboardständer liegen leicht beim doppelten Gewicht und darüber.
Beim optionalen Zubehör kann man bei Jaspers aus dem Vollen schöpfen: Ein Mikrofonschwenkarm ist genauso verfügbar wie ein Notenpult und eine Laptopablage. Sogar einen Monitorhalter kann man am Keyboardständer anbringen!

Der X-Ständer ohne Aufbauten ist innerhalb einer Minute aufgestellt. In die gewünschte Stufe eines gerasterten Querblechs muss eine Feststellschraube geschraubt werden und fertig. Die Höhe des Basis-X-Ständers ist in sieben Stufen von 65 bis 97 cm einstellbar. Ein wenig mühsamer ist der Aufbau der zweiten Ebene und der seitlichen Stützen. Zwar werden die beiden Arme nur auf die Seitenteile aufgesteckt und mit einer großen Schraube festgezogen, doch die unteren Stützen müssen in ihrer Höhe angepasst und ebenfalls in die Schellen der Auflagearme gesteckt werden. Das sind keine komplizierten Arbeitsschritte, aber ein wenig aufwendig ist es schon. Will man den Ständer transportieren, reicht es, die beiden Auflagearme vom Ständer abzuziehen. Die unteren Stützen können theoretisch mit den Armen verbunden bleiben, was dann allerdings mehr Platz in Anspruch nimmt. Für eine Änderung der Höhe der zweiten Keyboardauflage ist ein (im Lieferumfang enthaltener) Sechskantschlüssel notwendig. Um die Ablagearme nach unten oder oben zu schieben, müssen damit die Schrauben für zwei Schellen gelockert werden.

Anzeige

PRAXIS
Angesichts des geringen Gewichts ist der KSV-2B ein erstaunlich stabiler Keyboardständer, vor allem dank der vertikalen Stützen. Ein großes und schweres Keyboard ist auf der unteren Ebene sicher untergebracht. Die Tragkraft der oberen Etage gibt Jaspers mit 15 kg an, was uns auch realistisch erscheint.

Jaspers_KSV-2B_10

Was die Ablage für das zweite Keyboard betrifft, ist man in zweierlei Hinsicht eingeschränkt: Zunächst ist der Neigungswinkel nicht veränderbar. Immerhin ist die Ablage selbst aber leicht geneigt, was im Normalfall ausreichen sollte. Eine weitere Einschränkung betrifft die Länge des oberen Keyboards. Hier besteht beim KSV-2B dasselbe konstruktionsbedingte Problem wie bei jedem X-Ständer: Die Auflagen für die obere Ebene liegen stets genauso weit auseinander wie die Träger der unteren Auflagefläche. Spielt man im Sitzen und hat das „X“ deshalb eher weit eingestellt, so ist auch die zweite Ablage recht breit und damit für kurze Keyboards ungeeignet.  

Anzeige

FAZIT
Der KSV-2B von Jaspers ist ultra-leicht und einer der ganz wenigen stabilen X-Keyboardständer, den man im Stehen spielen kann und der eine adäquate Auflagefläche für ein zweites und optional sogar ein drittes Keyboard bietet. Außerdem ist der Ständer gut erweiterbar, etwa mit einer Laptopablage oder einem Notenpult. Wen die vielen Einzelteile und die damit verbundene Aufbauprozedur nicht stören, sollte sich den KSV-2B deshalb einmal anschauen. 

PRO
  • sehr leicht
  • hohe Stabilität
  • vielfältiges Zubehör
CONTRA
  • Auf- und Abbau vergleichsweise kompliziert
  • Abbau hinterlässt viele lose Einzelteile
Jaspers_KSV-2B_03
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.