ANZEIGE

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs – Metallica – Hardwired

Main Riff

Bei “Hardwired” geht ordentlich die Post ab, Tempo 180 BPM ist angesagt und das Main Riff ist eine Mixtur aus Singlenotes auf der tiefen E-Saite und Powerchords. Im Intro wird das Riff angedeutet und im Verse in leicht abgewandelter Form gespielt. Wie so oft bei Metallica steht die Gitarre in Standardstimmung und ist mit einer amtlichen Portion Verzerrung gesegnet. Das Riff wird von beiden Gitarristen unisono gespielt. Achtet darauf, dass ihr die Singlenotes mit der leeren E-Saite mit Palm Mute spielt, die Singlenote-Line im zweiten Takt allerdings ohne.

Bild: Copyright Universal Music
Bild: Copyright Universal Music
Zum Vergrößern, ins Bild klicken
Zum Vergrößern, ins Bild klicken
Audio Samples
0:00
Hardwired – Riff im Original-Tempo

Damit ihr das Ganze erst einmal entspannt üben und anhören könnt, habe ich die Gitarre allein bei 120 BPM aufgenommen. Zum Mitspielen gibt natürlich auch die Jamtracks mit Drum und Bass.

Audio Samples
0:00
Hardwired – Gitarre allein bei 120 BPM Hardwired – Jamtrack bei 120 BPM Hardwired – Jamtrack bei 180 BPM

Sound

Den Sound beim Hörbeispiel wurde mit Guitar Rig erzeugt. Die Gitarren wurden gedoppelt und im Panorama weit nach außen gelegt. Um etwas unterschiedliche Sounds zu erhalten, habe ich zwei verschiedene Amp-Plug-Ins genommen, eine Rectifier- (Gratifier) und eine Soldano-Simulation (Hot Solo+) waren im Einsatz. Je nach Amp Plug-In oder Distortion solltet ihr nicht zu großzügig mit der Gainverteilung sein. Denn bei zu viel Zerre wird das Ganze matschig und dann klingt es nicht so knackig. Auch der Mid Scoop hält sich hier in Grenzen. Weitere Effekte sind keine am Start, ein dezentes Reverb mit dem Nachhall eines kleinen Raums sorgt für etwas Tiefe, aber der ist wirklich nur ganz leicht hinzugemischt, denn die Gitarren sollten auf jeden Fall weit vorne sein.

Fotostrecke: 2 Bilder Auf der linken Seite zu hören: Gratifier

Und jetzt viel Spaß beim Rocken!

Hot or Not
?
Bild: Copyright Universal Music

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Bonedoleser

Bonedoleser sagt:

#1 - 25.08.2016 um 11:23 Uhr

0

Ich find' das Riff bei 120 bpm fast besser...klingt irgendwie "heavier" ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - 30 Seconds to Mars - This Is War
Gitarre / Workshop

„30 Seconds to Mars“ heißt die Band um Frontmann Jared Leto, die mit „This Is War“ bereits zum zweiten Mal in unserer Reihe der besten Gitarrenriffs vertreten ist.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - 30 Seconds to Mars - This Is War Artikelbild

Mit „This Is War” veröffentlichte die amerikanische Rockband „30 Seconds to Mars“ um Frontmann und Schauspieler Jared Leto ihr drittes Studioalbum. Nach dem durchschlagenden Erfolg des Vorgängers „A Beautiful Lie“, von dem der Song „The Kill“ bereits Gegenstand eines Workshops war, ließ sich die Band mit dem Nachfolgewerk erst einmal vier Jahre Zeit. "This is War" wurde schließlich über eine Zeitspanne von fast zwei Jahren aufgenommen, was sich stilistisch auch in einem leichten Wechsel der Marschrichtung niederschlug, die nun stärkere Einflüsse von Prog Metal und New Wave verzeichnete.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ratt - Lay it Down - Workshop
Workshop

Warren DeMartini gehört zu den Guitar-Heroes der Achtzigerjahre und der Titel „Lay it Down“ seiner Band Ratt ist Thema unseres aktuellen Gitarren-Workshops.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ratt - Lay it Down - Workshop Artikelbild

Heute wollen wir uns Warren DeMartini widmen, dessen Name leider in Gesprächen über die bedeutendsten Guitar Heroes der 80er viel zu häufig unter den Tisch fällt. Selbst Frank Zappa sagte über ihn: "And this guy..., he’s pretty unbelievable too." Warren DeMartini ist Gitarrist der kalifornischen Metalband Ratt und steht für eine ganze Reihe von Hits der Band, die er mit seinem Gitarrenspiel und seinem Sound prägt.

Bonedo YouTube
  • Epiphone 150th Anniversary Crestwood Custom & Wilshire - Sound Demo
  • Fuzz Sounds with the Epiphone Crestwood Custom and Epiphone Wilshire #shorts
  • Plini's favorite guitarist 2023 #shorts #guitarist #plini