Anzeige
ANZEIGE

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs – Linkin Park – What I’ve Done

Die amerikanische Band Linkin Park zählt mit zwei Grammys und mehr als 100 Millionen verkaufter Alben zu den erfolgreichsten unserer Zeit. Wie viele andere Formationen der 90er Jahre, sei es “Rage against the machine” oder “Faith no more”, haben auch die Mannen um die Gründungsmitglieder Brad Delson und Mike Shinoda ihre Wurzeln im Crossover aus Metal und Rap.

(Bild: © Warnermedia.de James Minchin)
(Bild: © Warnermedia.de James Minchin)


Tragischerweise musste die Band im Jahre 2017 den Freitod ihres Frontmannes Chester Bennington verschmerzen, der seit 1999 das Mikrofon bediente und eine wichtige Identifikationsfigur von Linkin Park wurde.

Heute wollen wir uns das Introriff und das Solo des Songs “What I’ve Done” zu Gemüte führen, das auf dem 2007 veröffentlichten Album “Minutes to Midnight” erschien, die erste Singleauskopplung der Scheibe war und auch im Soundtrack von “Transformers” zu hören ist. Den Gitarrenposten teilen sich Brad Delson als Hauptgitarrist und Mike Shinoda, der auch die Klavier- und Rap-Parts übernimmt.
Brads Equipment ist sehr umfangreich, allerdings sieht man ihn sehr häufig mit Instrumenten von Paul Reed Smith oder auch Fender-Stratocaster-Modellen, die auch im Video zum Einsatz kommen. Das Amp-Arsenal ist sehr umfangreich und beinhaltet alle gängigen Modelle von Vox, Marshall, Hiwatt bis hin zu Mesa Boogie oder dem Randall-MTS-System.
Im Stück sind primär ein Klaviertrack und zwei Gitarrenspuren zu hören, die ich euch aufnotiert habe. Zu Beginn hört ihr im Original einen eingefadeten Akkord, der rückwärts abgespielt wurde und anschließend das Piano-Intro.
Die Klavierspur besteht aus einem Cmadd9 Arpeggio und lässt sich leicht auf die Gitarre übertragen. Hierfür solltet ihr einen cleanen Sound auswählen. Die E-Gitarrenspuren bestehen aus einem Drop-D-Akkordriff und einer Singlenote-Linie, die Terzen zu den Powerchords spielt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Linkin Park - What I've done - Gitarrenspur 1
Linkin Park – What I’ve done – Gitarrenspur 1
Audio Samples
0:00
Linkin Park – What I’ve Done – Guitar 1 Linkin Park – What I’ve Done – Guitar 1 – Playback

Das Solo ist prinzipiell eher als Melodieriff zu verstehen und kommt nach dem zweiten Akkordriff. Als Einleitung spielt die Gitarre einen halbtaktigen Aufgang über C5 – D5 – Eb5 und F5.

Linkin Park - What I've done - Gitarrenspur 2
Linkin Park – What I’ve done – Gitarrenspur 2
Audio Samples
0:00
Linkin Park – What I’ve Done – Guitar 2 Linkin Park – What I’ve Done – Guitar 2 – Playback

Um dem Sound nahezukommen, benötigt ihr einen Cleansound mit dem Halstonabnehmer für den Intro- und Solopart und ein moderat verzerrtes Brett für den Strophen/Hook-Teil.
Dies könnt ihr mit einer etwas heißeren, marshallartigen Verzerrung erreichen, die nicht allzu “metallig” klingen sollte, sondern auch ordentlich Mitten liefert. An Effekten benötigt ihr lediglich eine Hauch Reverb, aber ansonsten wirkt das Signal eher trocken. Ein möglicher Soundvorschlag könnte so aussehen:

Soundsetting mit UAD PlugIn Friedman Amp
Soundsetting mit UAD PlugIn Friedman Amp

Und nun viel Spaß mit Linkin Park!

Hot or Not
?
(Bild: © Warnermedia.de James Minchin)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Haiko Heinz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Snow Patrol - Run
Gitarre / Workshop

Snow Patrol und Run - einer der Allzeit-Hits der schottisch-irischen Rockband wird in unserem Workshop der besten Gitarrenriffs zum Nachspielen aufbereitet.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Snow Patrol - Run Artikelbild

Die britische Rockband Snow Patrol feierte in den letzten 20 Jahren einen wahren Siegeszug durch die Single- und Albumcharts und darf mittlerweile auf die stattliche Anzahl von 20 Millionen verkaufter Tonträger zurückblicken. Auch wenn die ersten beiden Alben eher mäßig erfolgreich waren, so verschaffte das dritte Werk "Final Straw" aus dem Jahre 2003 der Band den internationalen Durchbruch.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Dance Macabre
Gitarre / Workshop

Mit dem Titel „Dance Macabre“ der schwedischen Metal-Band „Ghost“ klopfen wir nach „Rats“ den zweiten Titel des Albums „Prequelle“ auf seinen Riff-Gehalt ab.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Dance Macabre Artikelbild

Die skandinavischen Länder sind immer für eine Überraschung gut, wenn es um solide und handwerklich toll gemachte Rockmusik geht. Da stellt die schwedische Heavy-Metal-Band "Ghost" keine Ausnahme dar und kann mit Nummer-1-Platzierungen im Heimatland und sogar einem Grammy für Best Metal Performance im Jahre 2016 auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Einen nennenswerten Anteil daran trägt der Frontmann Tobias Forge, der es geschafft hat, der Band durch ein außergewöhnliches Styling und der interessanten Storyline-Performance eine starke „Corporate Identity“ aufzusetzen.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Call Me Little Sunshine
Workshop

Unser heutiger Riff-Workshop seziert mit „Call Me Little Sunshine“ einmal mehr einen Titel der schwedischen Metal-Band Ghost, diesmal vom aktuellen Album Impera.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Call Me Little Sunshine Artikelbild

Mit "Impera" setzt die schwedische Band Ghost zum fünften Streich an. Diesmal handelt es sich um ein Konzeptalbum, das sich mit dem Aufstieg und Fall von Imperien beschäftigt und ganz im Zeichen der werksübergreifenden Storyline der Truppe steht.

Bonedo YouTube
  • How to make your metal tone more defined using a Boss SD1 #shorts
  • What are the 6 Guitars of the Harley Benton 25th Anniversary Series? #shorts
  • Harley Benton ST-25TH, TE-25TH, JA-25TH, SC-25TH, Fusion III-25TH, Fusion T-25TH - Sound Demo