Dark Sky Audio Xperiments Test

Die großen Namen auf dem Markt der orchestralen Kontakt-Librarys kennt man in der Branche: Spitfire Audio, Chris Hein, Native Instruments, VSL, Heavyocity, East West. Inzwischen findet man aber auch immer wieder Librarys, die filmischen Sound auch abseits des gesampelten Orchesters bieten, so zum Beispiel Dark Sky Audio Xperiments. 

Dark Sky Audio Xperiments Library Test Bedienoberfläche

Noch mehr kostenlose Plug-ins findet ihr in unserem großen Freeware Software Synths und Plug-ins Special.

DETAILS + PRAXIS

Download und Verfügbarkeit von Dark Sky Audio Xperiments

Dark Sky Audio Xperiments gibt es auf der Webseite des Herstellers. Zuerst trägt man seine Mail-Adresse im entsprechenden Feld ein, anschließend erhält man den Download-Link. Native Access wird nicht benötigt, die Library lädt man in Kontakt einfach über das Files-Tab – dazu braucht man allerdings die Vollversion von Kontakt, das heißt mindestens Version 6.7.1.

Filmreife Sounds mit Dark Sky Audio Xperiments

Dark Sky Audio Xperiments ist eine kostenlose Kontakt-Library für Sci-Fi-Sounds für Stilrichtungen wie Ambient, Cinematic, Dark Ambience oder Soundtrack. Darin findet man hochwertige Soundscapes, Drones, Textures, Leads, Pads und FX.  

Dark Sky Audio Xperiments Library Test Bedienoberfläche
Dark Sky Audio Xperiments hat zahlreiche filmreife Sounds auf Lager.

Die verwendeten Samples, die analoger und modularer Hardware entstammen, verleihen der Library den satten Klang. Im fantastisch aussehenden Interface verändert man sie nach Lust und Laune. Dafür gibt es zum Beispiel mehrere Macros und Modulationsquellen, die man natürlich über MIDI-Learn zuweisen und im Anschluss in jeder DAW automatisieren kann. Außerdem gibt’s einen zusätzlichen Noise-Sub-Oszillator für weitere Klangexperimente. 

Der verbaute Filter verfügt über neun Typen. Wer mag, beeinflusst ihn über Hüllkurve und LFO. Über das Shaping-Tab steht dann eine weitere Hüllkurve und ein 2-Band-EQ (LC und HC) zur Verfügung. Die zahlreichen Presets sind in die Kategorien Basic, Atmospheres, Distorted, Bass & Drones, Leads, Pads, Plucked, Pulses & Arps und SFX eingeteilt. 

Dark Sky Audio Xperiments Library Test Bedienoberfläche
Hüllkurve und Filter gehören ebenfalls zur Ausstattung von Dark Sky Audio Xperiments.

Der Sound im Dark Sky Audio Xperiments Test

Die Sounds von Dark Sky Audio Xperiments klingen fantastisch. Unweigerlich inspirieren einen die Presets und die musikalischen Ideen sprießen sofort. Vier Beispiele gibt es jetzt auf die Ohren, mein persönliches Highlight ist das Electrified Piano 2049. Augen zu und genießen!

Audio Samples
0:00
01 Complex Drones 02 Another Earth 03 Apocalypto 04 Electrified Piano 2049

Dark Sky Audio – FAZIT

Dark Sky Audio beinhaltet fantastische Presets und Sounds, die in verschiedensten musikalischen Stilrichtungen eingesetzt werden können. Das Interface sieht dazu nicht nur gut aus, es ist auch vollgepackt mit hilfreichen Funktionen. Dazu gehören etwa die Macros, die schnelle Klanganpassungen erlauben – natürlich auch über externe Controller. Die Anzahl der Presets kann sich sehen lassen und lädt zum Jammen ein. Wer auf der Suche nach Gänsehaut für seine Tracks ist, hat sie mit Dark Sky Audio Xperiments gefunden. 

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • top Sounds für Soundtrack, Cinematic oder Ambience
  • tolles Interface mit mehreren Macros 
  • Multimode-Filter
  • viele Presets
Contra
  • Vollversion von Kontakt benötigt
Artikelbild
Dark Sky Audio Xperiments Test

Features

  • Kontakt-Library für cinematische Sci-Fi-Sounds
  • Noise/Sub-Oszillator
  • Samples entstammen analoger und modularer Hardware
  • Macro- und Modulations-Controls
  • 2-Band-EQ
  • Multimode-Filter
  • 3 LFOs
  • Arpeggiator
  • Vollversion von Kontakt benötigt
  • WEBSITE: www.darkskyaudio.com/xperiments/
  • PREIS: Dark Sky Audio Xperiments ist kostenlos
Hot or Not
?
Dark Sky Audio Xperiments B01 Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Widescreen

Widescreen sagt:

#1 - 11.05.2023 um 10:58 Uhr

0

Ähm, Kontakt-Libraries von VSL und EastWest? Ja, die bieten sehr gute orchestrale Sample-Libraries, aber definitiv nicht für Kontakt, die haben ihren eigenen Player (zumindest der von VSL ist auch richtig gut!). ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Sound Particles SkyDust3D Test
Test

Mit SkyDust3D veröffentlicht Sound Particles einen der ersten Synthesizer für 3D-Audio – ein innovatives Konzept mit klanglichen Schwächen.

Sound Particles SkyDust3D Test Artikelbild

Ein Synthesizer mit 3D-Audio: Mit diesem Konzept liegt Sound Particles aktuell voll im Trend. Binaural Audio und andere Formate für räumliche Klänge beschäftigen Producer und Sounddesigner in letzter Zeit zunehmend. Der portugiesische Hersteller Sound Particles hat bereits einige Plugins für Spatial Audio entwickelt. Da liegt es nahe, auch gleich einen Synthesizer anzubieten, der möglichst viele Audio-Formate unterstützt. Producern aus den Bereichen VR, Film und Games, Meditation oder Hörspiel würde so ein guter 3D-Synthesizer einen kleinen Traum erfüllen.

Audiomodern Loopmix Test
Test

Ob vollständiger Remix oder die schnelle Variation eines Beats: Audiomodern Loopmix ist ein smartes Tool für das kreative Zerstückeln von Phrasen. Preiswert, effektiv und sehr willkommen für Musiker, die verstärkt mit Audio-Loops produzieren.

Audiomodern Loopmix Test Artikelbild

Audiomodern Loopmix ist ein Kreativ-Tool. Es erweitert die Produktserie des Herstellers, die aus smarten Produkten wie Playbeat, Chordjam, Filterstep und Panflow besteht. Sie alle bauen auf den Zufall als inspirierendes Element. Auch Audiomodern Loopmix beinhaltet eine ausgeklügelte Random-Funktion. Sie hilft bei der Ideenfindung beim Mixen von Audio-Loops.

Dreamtonics Synthesizer V Studio Test
Test

Dreamtonics Synthesizer V verspricht, synthetisch erzeugten Gesang so echt wie vom Menschen klingen zu lassen. Wie gut sind die Ergebnisse?

Dreamtonics Synthesizer V Studio Test Artikelbild

Dreamtonics Synthesizer V verspricht, einen uralten Musikertraum wahr zu machen: natürlich klingender Gesang aus der Maschine. Anders als beim Singenlernen und dem mühsamen Aufnahmen-Editieren, kommt hier jede Silbe und jeder Ton genauso perfekt heraus, wie es einem vorschwebt. Wie sich Synthesizer V schlägt, haben wir getestet.

Bitwig Studio 5 Test
Test

Bitwig Studio 5 bringt komplexe Hüllkurven, noch mehr Modulationsmöglichkeiten und einen neuen Browser. Wir schauen uns die Beta an.

Bitwig Studio 5 Test Artikelbild

Bitwig Studio 5 erfüllt einige lang ersehnte Community-Wünsche. So gibt es nun MSEGs, also komplexe Hüllkurven, und noch mehr Modulationsziele. Außerdem hat Bitwig den Browser überarbeitet und die DAW durch zusätzliche Clip Actions live-tauglicher gemacht. Wir haben uns die Beta-Version genauer angesehen. 

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)