Casio präsentiert auf der Musikmesse 2013 das PX-5S Privia Pro. Das kompakte Stage-Piano bietet 88 Tasten mit Hammermechanik. Trotzdem wiegt es nur 11,1 kg.

Casio präsentiert auf der Musikmesse 2013 das PX-5S Privia Pro. Das kompakte Stage-Piano bietet 88 Tasten mit Hammermechanik. Trotzdem wiegt es nur 11,1 kg.
PX-S1100 und PX-S3100 sind die aktuellen Einsteigermodelle der Casio Privia Digitalpiano-Reihe, die mit einigen Neuerungen am Start die beiden Vorgänger PX-S1000 und PX-S3000 ersetzen.
PX-S1100 und PX-S3100 sind die aktuellen Einsteigermodelle der Casio Privia Digitalpiano-Reihe, die mit einigen Neuerungen am Start die beiden Vorgänger PX-S1000 und PX-S3000 ersetzen.
Casio Music Space ist eine neue App, welche Casio Digitalpianos und Keyboards mit Lernfunktionen bis hin zum „Stage feeling“ Simulator bereichert.
Casio Music Space ist eine neue App, welche Casio Digitalpianos und Keyboards mit Lernfunktionen bis hin zum „Stage feeling“ Simulator bereichert. Die speziell für Casio Digitalpianos und Keyboards gestaltete App möchte Anwendern das entdecken und nutzen der Instrumente noch komfortabler und interessanter machen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl auf die Bedürfnisse von Anfängern wie auch fortgeschrittenen Spielern zugeschnitten sind. Zu diesen Funktionen zählen u. a. "Piano Roll" und der "Stage feeling
Clavia bringt das bewährte Nord Piano jetzt mit 73 und 88 Tasten in die fünfte Generation.
Clavia bringt das bewährte Nord Piano jetzt mit 73 und 88 Tasten in die fünfte Generation. In der fünften Generation ist das Nord Piano 5 nun wieder mit 73 und 88 erhältlich. Beide Versionen verfügen die unter Pianisten geschätzte Virtual Hammer Action Tastatur mit Dreifach-Sensor.
Bereits seit kurz vor Weihnachten im alten Jahr teasert Casio ein neues Keyboard oder Synthesizer, das auf die bewährte AiX-Tonerzeugung der CT-X Keyboards zurückgreift und besondere Eigenschaften im Bereich von Vocoder-Klängen zu bieten scheint.
Das Geheimnis um das von Casio noch vor Weihnachten 2021 angeteaserte Keyboard ist gelüftet, und nicht nur das. Bei der Neuvorstellung handelt sich sogar um zwei Keyboards: Das CT-S1000V mit einer neuartigen Vocal-Synthese und das CT-S500, welches die Marke im Bereich der Einsteiger-Keyboards neu definieren möchte. Beide Keyboards greifen in puncto Klangerzeugung auf die bewährte AiX-Tonerzeugung zurück, die bereits in den Keyboards CT-X5000, CT-X3000, CT-X800 und CT-X700 verwendet wird.
hempelr sagt:
#1 - 14.04.2013 um 17:01 Uhr
Hey, ich war dort! Habs angespielt - und: Das Teil ist der Hammer!
Tastatur in der Qualität und Spiel- bzw. Anschlagart nahe an Stage- und Stand-Pianos der +3K Euro-Klasse, Wichtung und Kalibrierung kurz vor Ausgezeichnet (Note 1 auf alle Fälle - ich werde darauf meine mit der Zeit wegen Übemangel und nur Orgeltastatur lahmen Fingerchen wieder trainieren und etwas das Laufen beizubringen versuchen -;)
Die Sounds sind ausgezeichnet bis sehr gut udn gut (Pianos, E-Pianos, etc.) prinzipiell nix aufregendes bzw. einmaliges, aber sehr gut und sehr umfangreich.
Hammer Nr.1 sind die Synth-Engine, die aus jedem Sound ein Erlebnis der 3. Art macht - die Hexlayerfunktion hat mir persönlich ein wohliges Gänsehautgefühl erweckt.
Hammer Nr.2 ist, dass beide führenden mobilen Plattformen und die führenden Desktopplattformen softwarseitig unterstützt werden, Programmchanges per Ttochscreen auf der Bühne bzw. beim Live-Einsatz, Sond-Modelling und Presetzusammenstellung am Desktop - unglaublich stark...Hammerhart halt.
Hammer Nr.3 ist der Preis - es wird um die 1000 Euronen zu bekommen sein.Ich hatte ursprünglich zu einem Korg Krome88 tendiert, aber da ist nicht mehr, im Gegenteil eher weniger Flexibilität drin - und für die um die 1500 Öcken bekomm ich von Casio ein Stagepiano, welches mindestens in die gute Mittelklasse eingeordnet werden kann und einen Performancesynthesizer (den XW-P1) gleich noch dazu, mit einem Schlag ist das Studio komplett! 2 Instrumente zum schrauben, bauen und designen von Klängen, Rhytmen, Songs.
Beide zusammen haben keine 20 KG - die gehen auch sicher öfters auf "Reisen"...
Eine Band- bzw. Studio-Key-Ausrüstung dieser Qualität und Klangfülle hat bisher ein Mehrfaches gekostet, und keiner der Aussteller/Hersteller mit "grossen" Namen hat etwas adäquates zu bieten.
Jeder, der ernsthaft Keyboard- und Synth-Musik machen will, kann hier getrost einen Versuch unternehmen. Ich persönlich habe schon viel teureren Kram mit weitaus mieserem Klang und unterirdischer Tastaturqualität von den "Grossen" im Business ausprobiert.
Wenn verfügbar werden die zwei Casios meine Begleiter und Instrumente der kommenden Zeit...für Studio und Liveeinsatz