ANZEIGE

Behringer Behringer PB1000 Pedal Board Test

Das PB1000 ist ein simpel aufgebautes Pedalboard, in dem die Effekte sicher aufgehoben und sinnvoll verwaltet werden können. Das kräftige Netzteil sollte mit der Versorgung von handelsüblichen Effekten keine Probleme haben, allerdings birgt eine serielle Verkabelung bekanntermaßen Vor- und Nachteile, die sich je nach Effektpedal-Typ einstellen können. Schon der günstige Preis lässt erahnen, dass man unseren Testkandidaten nicht unbedingt für die nächste Welttour mit 120 Terminen in Betracht ziehen sollte. Aber im Einsteigersektor, für Hobby- und Wenigspieler oder Studiogitarristen, die ihr kleines Besteck unterbringen müssen, leistet das Board einen sehr guten Job, zumal das Preis-Leistungsverhältnis für diese Einsatzgebiete sehr attraktiv ist.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Preis
  • Patchkabel im Lieferumfang enthalten
Contra
  • Kunststoffverriegelung
Artikelbild
Behringer Behringer PB1000 Pedal Board Test
Für 175,00€ bei
Behringer_PB1000_07FIN
Specs
  • Fasssungsvermögen: Bis zu 12 Pedale
  • Netzteil: 9Volt DC 1700 mA
  • Maße: 66 x12 x 48 mm ( B x H x T)
  • Anschlüsse: 9V In, DC Out, Input (from Guitar) To Guitar, 2 x Output From Effekts , 2 x Output to Amp
  • Preis: 95,00 Euro
Hot or Not
?
Behringer_PB1000_12FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von rootnix

rootnix sagt:

#1 - 16.06.2014 um 22:31 Uhr

0

Der Nachteil solcher Lösungen ist, dass man einen Stromanschluss in nächster Nähe des Boards braucht. Hier wäre ein leistungsfähiger Akku, z.B. aus einem handeslsüblichen Schrauber, die Lösung. Wer machts?

Profilbild von BonedoMalte

BonedoMalte sagt:

#2 - 17.06.2014 um 14:42 Uhr

0

Hallo rootnix,eine sehr gute Idee! So in der Art umgesetzt haben das Pedaltrain mit ihrem Volto Netzteil: http://www.thomann.de/de/pe...Vielen Dank für deinen Input und viele Grüße!
Malte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Eigene IRs günstig mit aufs Board nehmen – Flamma Cab FS07
Gitarre / News

Du hast nicht so viel Geld, willst aber trotzdem eigene Impulsantworten (IR) mit aufs Pedalboard nehmen? Das Flamma FS07 Cab könnte was für dich sein.

Eigene IRs günstig mit aufs Board nehmen – Flamma Cab FS07 Artikelbild

Die bisher unbekannte Firma Flamma aus Shenzhen (China) hat mit dem Flamma Cab Pedal die anscheinend günstige Lösung vorgestellt, um eigene Boxen-Simulationen als Impulsantworten (IR) mit auf die Bühne zu nehmen.

Aclam Dr. Robert Overdrive Pedal Test
Gitarre / Test

Das Aclam Dr. Robert Overdrive-Pedal hat sich den legendären Vox UL 730 Amp aus den 60ern zum Vorbild genommen, der den Ton der Beatles maßgeblich prägte.

Aclam Dr. Robert Overdrive Pedal Test Artikelbild

Das Aclam Dr. Robert Overdrive-Pedal wird von seinen Machern als die akkurateste Nachbildung des legendären Vox UL 730 gefeiert, eines Amps aus der UL 700 Serie, wie ihn die Beatles bei den Aufnahmen ihrer Revolver und Sgt. Peppers Alben im Einsatz hatten. Dieser legendäre Amp hat den Gitarrensound der Alben maßgeblich geprägt und wurde unter anderem auch von den Rolling Stones sowie Led Zeppelin benutzt.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)