Apogee One Test

Ich muss schon sagen, die Aufnahmen können sich wirklich hören lassen. Das Frequenzbild ist ausgewogen und definitiv höherwertiger, als ich es mir vor dem Test vorgestellt habe. Selbst das Rauschen fiel wesentlich geringer aus, als befürchtet. Durch die intuitive Bedienung und den, für diese Preisklasse, sensationellen Klang, ist Apogee One für jeden Musiker, der schnell und problemlos gute Demo-Aufnahmen realisieren möchte, eine echte Empfehlung. Der direkt Vergleich zwischen dem internen Line-Out meines Mac Book Pro und dem One zeigt deutlich, dass es absolut Sinn macht, Geld in Wandler zu investieren, da auf diese Weise gemachte Aufnahmen später durchaus in eine Produktion eingebunden werden können. Absolut empfehlenswert!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Design
  • Bedienung
  • Sound
  • einfache Einbindung in Apple Rechner
  • Stabilität
  • Preis
Contra
  • läuft nur mit Apple-Rechnern
Artikelbild
Apogee One Test
Für 179,00€ bei
Apogee_One__2_01-1025860 Bild
TECHNISCHE DATEN
  • USB-Audio-Interface (1In/2Out)
  • Eingänge: XLR mit zuschaltbarer Phantomspeisung, Hi-Z Instrumenteneingang, eingebautes Kondensator-Mikrofon
  • Ausgänge: Stereo-Kopfhörerausgang
  • Regler: Multifunktions-Controller für Lautstärke und Eingangsverstärkung
  • Betriebssystem: MAC OSX 10.5.7
  • Maße: 117 x 57 x 27 mm
  • Preis: 235,62 Euro UVP
Hot or Not
?
Apogee_One__5 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Marvin Kleinemeier

Marvin Kleinemeier sagt:

#1 - 19.01.2012 um 18:06 Uhr

0

Vielen Dank für den ausführlichen Test. Ich habe das Gerät in einem Apple Store in Barcelona in den Händen gehalten und auf der Packung wird Werbung dafür gemacht, dass man mit dem Gerät ebenfalls den Output der Itunes Bibliothek verbessern kann. Da ich häufig amateurmäßig auf Partys auflege, wäre das eine schöne Sache für mich, da der Sound direkt von der Klinke des Macbooks zu den Boxen doch zu wünschen übrig lässt.Könntest du dazu etwas sagen? Vielen Dank,MK

Profilbild von Bassel

Bassel sagt:

#2 - 20.01.2012 um 15:39 Uhr

0

Hallo Marvin,das der Audioausgang eines Macbooks nicht sonderlich gut ist, dürfte bekannt sein. Mit einem Audio Interface wie dem Apogee wertest Du die Soundqualität definitiv auf.Beste Grüße
Bassel

Profilbild von Marvin Kleinemeier

Marvin Kleinemeier sagt:

#3 - 23.01.2012 um 03:15 Uhr

0

Vielen Dank für die Info. Werde es mir überlegen.

Profilbild von Hans

Hans sagt:

#4 - 14.10.2012 um 03:07 Uhr

0

Hallo Zusammen...hab das Apogee one seit ca.5 Monaten und ca. 4-5 mal in Gebrauch gehabt. allerdings hat das Teil nun einen Wackelkontakt an der Klemmbuchse..muss nun auf Grantie hoffen. Dürfte bei dem Preis allerdings nicht vorkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Apogee Duet 3 Test
Recording / Test

Das mobile, puristische und unter Profis populäre USB-Interface von Apogee soll wie seine Vorgänger höchste Ansprüche erfüllen. Was hat unser Test ergeben?

Apogee Duet 3 Test Artikelbild

Die „kleinen“ Apogee Interfaces genießen seit ihrem Erscheinen im Jahre 2007 einen ausgezeichneten Ruf unter Ton- und Musikschaffenden, die auch gerne unterwegs dieser Tätigkeit nachgehen.

Apogee ClipMic Digital 2 Test
Recording / Test

Das winzig kleine, praktische und aller Voraussicht nach gut klingende USB-Lavaliermikro von Wandlerhersteller Apogee läuft an Smartphones, Tablets und Rechnern.

Apogee ClipMic Digital 2 Test Artikelbild

Im Jahr 2015 hatten Apogee und Sennheiser ein gemeinsames Mikrofonprojekt vorgestellt, das „ClipMic Digital“: Dieses war ein Lavalier-Mikrofon („Krawattenmikrofon“) mit hervorragendem Klang und integriertem Apogee-Wandler. Es war für die mobile Nutzung an Apples iOS-Devices konzipiert.

Apogee Boom Test
Recording / Test

Apogee-Interfaces sind teuer. Das Boom ist preiswert(er). Aber ist es "billig" oder trägt es den Namen zu Recht?

Apogee Boom Test Artikelbild

Das Apogee Boom ist ein kompaktes Audio-Interface für Recording-Fans, die einen Einstieg in die Welt des Apogee-Portfolios suchen. Der Hersteller aus Santa Monica in Kalifornien hat eine Firmen-Historie, die über 35 Jahre zurück reicht und ist heute bekannt für zahlreiche beliebte Audio-Lösungen, darunter seine Symphony-Reihe oder auch das Apogee Duet. 

Bonedo YouTube
  • Logic Pro for iPad Demo (no talking)
  • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review