4Pockets Audio gibt eine Vorschau auf den Euclidian Sequencer für iOS, der als alternative Inkarnation des klassischen Step-Sequencers beschrieben wird.
Euclidian Sequencer basiert auf euklidischen Rhythmen, die in 2004 vom Informatiker Godfried Toussaint entwickelt wurden. Euklidische Rhythmen haben ihre Wurzeln im Algorithmus des griechischen Mathematikers Euklid, bei dem der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen verwendet wird, um Treffer in einer Folge so gleichmäßig wie möglich über einen Satz von Timing-Divisionen zu platzieren.
So lassen sich bis zu vier euklidische Rhythmusparts definieren, von denen jeder Part als Band bezeichnet wird. Die Bänder sind mit A-D gekennzeichnet und mit Rot, Orange, Grün und Cyan farbkodiert. Zusammen erzeugen diese vier Bänder ein Pattern, wovon man bis zu 16 separate Patterns pro Song-Patch erstellen kann.
Da für jedes Band eine eigene Notensequenz und ein eigener MIDI-Ausgangskanal festgelegt werden kann, lassen sich recht anspruchsvolle Rhythmus-Patterns erstellen, die vier separate Instrumente gleichzeitig ansteuern. Noch besser ist, dass man Patterns nahtlos wechseln kann, um noch längere sich entwickelnde Sequenzen zu erstellen. Pattern folgen einer bestimmten Tonart, Tonleiter oder einem definierten Akkord.
verwendet werden, um Notensequenzen automatisch an die aktuell gespielten Akkorde anzupassen, Bänder aus der Ferne zu aktivieren und Patterns nahtlos zu wechseln.
Preis und Verfügbarkeit
Details zu Preisen und Verfügbarkeit werden noch bekannt gegeben.
FAC Drumkit: Drumset mit eigener komplexer Hüllkurve, Filtern und alles was man benötigt mit zwei Oszillatoren von Fred Anton Corvest für iOS.
Fred Anton Corvest oder FAC ist der Entwickler hinter dem virtuellen Synthesizer namens Drumkit, einer iOS App für iPhone und iPad. Damit lassen sich deutlich mehr Einstellungen zum Erstellen von Drum Sounds machen, als nur ein paar Basisparameter. Dazu gibt es zwei Oszillatoren. Klingt spannend!