Anzeige

Aquarian Reflector Series Tom-Felle Test

Ohne Zweifel zählt die freischwingende Aufhängung von Tom-Toms zu den letzten wirklich großen Innovationen im modernen Schlagzeugbau. Ungeachtet dessen ist es seit Jahrzehnten in Mode, lang ausklingenden Toms oder auch leicht unsauber schwingenden Snares mit dem beherzten Einsatz von Dämpfungsringen oder Gel-Pads zu Leibe zu rücken. Im Umfeld von professionell arbeitenden Drummern und Studio Engineers sind diese Maßnahmen auch heute noch alles andere als unpopulär, schließlich sind viele der tausendfach erprobten Rezepte immer noch aktuell, wenn es darum geht, unter dem Mikrofon den passenden Klang, zum Beispiel einer fett klingenden Snare, zu formen.

Aquarian_Reflector_Tom_Heads_TotaleFIN


Andere Trommler wiederum finden, es sei altbacken und uncool, seine Trommelfelle mit Gaffa-Tape oder anderen Dingen zu bekleben. Die Kessel müssten schließlich schwingen und klingen, und besser aussehen würde es ohne Klebestreifen obendrein. Da aber bekanntlich nicht alle Trommler auch gleichzeitig Meister am Stimmschlüssel sind und eine ungedämpfte Trommel mit einem einlagigen Fell darauf, je nach Raum und Klang der Band, auch problematisch oder unpassend klingen kann, haben die Hersteller reagiert und bieten zunehmend Felle an, die aus der Verpackung heraus – quasi als Rundum-Sorglos-Lösung – mit eingebauter Dämpfung ausgestattet sind. In letzte Kategorie fallen auch unsere heutigen Testkandidaten, die Aquarian Reflector Felle. Ob deren Rezeptur aufgeht, erfahrt ihr hier.

Details & Praxis

Wir haben zum Test einen Satz Felle in den Größen 10, 12, 14 und 16 Zoll erhalten. Beim Auspacken aus den Kartons fallen als erstes die schwarzen und reflektierenden Oberflächen auf, hier soll also eindeutig die optische Komponente getriggert werden. Alle Felle sind makellos verarbeitet und werden, wie alle Aquarian Felle, in Mexiko produziert. Schon beim Anschlagen mit dem Finger fällt mir auf, wie dick die Folienkonstruktion ausfällt. Aquarian hat sich hierfür eine 10mil starke, schwarze Folie ausgesucht, die extra dicht konstruiert ist. Darüber ist die klassische 7mil starke und transparente Aquarian Classic Clear Folie verklebt. Beides zusammen sorgt für den spiegelnden Look. Die Felle in 10“, 12“ und 16“ ziehe ich auf meine drei Tempest Toms mit Keller Maple Shells, das 14“ Fell gibt es später auf einer Snare zu hören. 

Fotostrecke: 5 Bilder Der Name ist Programm: spiegelnde Optik

Aquarian Reflector Felle auf den Toms

„Geht spät los und hört früh wieder auf.“ So in etwa lässt sich die dynamische Ansprache und das Ausklangverhalten der Reflector Felle auf den Toms zusammenfassen. Die Felle brauchen mindestens eine mittellaute Anschlagstärke, um richtig hörbar zu werden. Im Piano-Bereich ist die starre Folienkonstruktion kaum in Wallung zu bringen. Besonders auffällig ist dies beim 10er Tom, das mit dem Reflector darauf auf einmal wie tot gedämpft klingt. In meinem Kopf bilden sich kurz Assoziationen zu abgenudelten Pinstripe-Fellen, die mit reichlich Moongels beklebt sind. Solche Exponate traf ich schon ab und an bei Festival Drumkits. Wer auf ganz kurze Sounds steht und es auch sonst eher kompakt mag, quasi mit Tom-Sounds, die keinem in die Quere kommen, könnte mit den Reflectors glücklich werden, denn die Felle haben auch ein überraschend schnelles Ausklangverhalten. Welch starken Einfluss Felle auf den Gesamtklang der Trommel haben, wird hier mal wieder eindeutig bewiesen: Eine tolle Oberklasse-Trommel mit großem Dynamikumfang und schneller Ansprache klingt auf einmal pappig, wenn auch mit schwarz glänzender Oberfläche.

Audio Samples
0:00
Toms höhere Stimmung – einzeln Toms höhere Stimmung – Groove Toms tiefere Stimmung – einzeln Toms tiefere Stimmung – Groove

Damit ihr euch ein Urteil bilden könnt, habe ich das 10er Tom in zwei Stimmungen im Vergleich mit einem ebenfalls neuen Remo Ambassador Coated aufgenommen.

Audio Samples
0:00
10″ Tom mit Reflector Fell – höhere Stimmung 10″ Tom mit Remo Amba Coated – höhere Stimmung 10″ Tom mit Reflector Fell – tiefere Stimmung 10″ Tom mit Remo Amba Coated – tiefere Stimmung
Die makellose Optik lässt im Praxiseinsatz relativ schnell nach.
Die makellose Optik lässt im Praxiseinsatz relativ schnell nach.

Das Aquarian Reflector auf der Snare 

Wesentlich besser gefällt mir das Reflector Fell auf der Snare, in straffer Spannung spricht es viel besser als auf den Toms an, Rolls und Presswirbel klingen gut und sauber artikuliert. Die Obertöne sind auch hier reduziert, und insgesamt hat die Trommel weniger dynamischen Spielraum, was aber dem einen oder anderen Drummer, der auf direkte und knallig-kontrollierte Sounds steht, gefallen könnte. Im Vergleich mit dem Ambassador Coated hört man sehr gut, wieviel mehr Obertöne und Leben in dem einlagigen Remo Fell stecken, trotzdem bleibt der Charakter der verwendeten Glockenbronze Snare auch mit dem Reflector Fell erhalten. 

Audio Samples
0:00
14″ Reflector Fell auf Snare 14″ Amba Coated Fell auf Snare
Anzeige

Fazit

Mit der (anfänglich) makellosen Optik und der einwandfreien Verarbeitung können die Reflector Felle Punkte sammeln. Lässt man die Ohren entscheiden, wird aber schnell klar, dass klanglich Abstriche gemacht werden müssen. Nur wer es sehr kurz, eher trocken und etwas knallig mag, also Tom-Klänge bevorzugt, die keinem in die Quere kommen, könnte mit den Reflectors etwas anzufangen wissen. Sound-affine Trommler, die auf dynamische Bandbreite und blitzschnelle Ansprache stehen, werden sich beim Aufziehen der schwarzen Glanz-Pellen nur verwundert die Ohren reiben, wieviel Klangpotential ihre hart ersparten Kessel auf einmal einbüßen. Auf der Snaredrum macht das Reflector eine bessere Figur, mit seinem obertonreduzierten, kurzen und knalligen Sound kommt es dem Grundcharakter des Instruments deutlich näher, zudem schneidet die Ansprache in leiseren Dynamikstufen besser ab. 

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Haltbare Konstruktion
Contra
  • Träge dynamische Ansprache, besonders auf kleinen Toms
  • Sehr wenig Sustain
  • Gute Trommeln büßen Klangpotential ein
Artikelbild
Aquarian Reflector Series Tom-Felle Test
Für 28,00€ bei
Die Reflector Felle sehen ohne Frage schick aus. Ihr kurzer, gedämpfter Klang ist, besonders auf Toms, etwas speziell und sicher nicht jedermanns Sache.
Die Reflector Felle sehen ohne Frage schick aus. Ihr kurzer, gedämpfter Klang ist, besonders auf Toms, etwas speziell und sicher nicht jedermanns Sache.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Aquarian
  • Herkunftsland: Mexiko
  • Bezeichnung: Reflector Series
  • Instrumentengruppe: Snare und Toms
  • Konstruktion:
  • zweilagige, schwarze 10mil Folie / Stärke: 0,254 Millimeter
  • einlagige, transparente 7mil Folie / Stärke: 0,1778 Millimeter
  • Einzelpreise: (Verkaufspreise Juni 2017)
  • Reflector 8“ EUR 15,90
  • Reflector 10“ EUR 17,90
  • Reflector 12“ EUR 20,90
  • Reflector 13“ EUR 21,90
  • Reflector 14“ EUR 22,90
  • Reflector 16“ EUR 28,90
  • Reflector 18“ EUR 31,90

Seite des Herstellers: aquariandrumheads.com

Hot or Not
?
Aquarian_Reflector_Tom_Heads_tom Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbals – Full Sound Demo & Honest Review
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!