Bonedo Archive
Unsere Serien

Muss ein hochwertiges elektronisches Gerät eigentlich zwingend im stylishen Outfit daherkommen? Die Really Nice Serie von FMR Audio setzt auf Understatement.

Der Schweizer Boutique-Hersteller Varia Instruments kündigt mit dem RMD40 eine edlen und imposanten vierkanaligen Rotary-DJ-Mixer an. Sowohl in den Kanälen wie der Summe sind Dreiband-Isolatoren verbaut. Dazu kommen Send-Kanäle, ein Mikrofoneingang, ein regelbarer Record-Out und mehr.

Auch 2011 waren wir wieder mit unseren Schleppnetzen auf der Musikmesse unterwegs und präsentieren euch die eingefangenen Video-News aus allen Bereichen des Business.

Back to the 80`s! In dieser Folge widmen wir uns einem Groove, an dem in den superkreativen Achtzigern wohl niemand vorbeikam: "The Sweetest Taboo“ (1985).

Verlängerung der Casio Digitalpiano-Aktion "Zeit für Hybrid" bis zum 28.02.2018.

Welche DJ-Software ist die richtige für mich? Unsere Testreihe mit den beliebtesten DJ-Programmen für PC, Mac und Linux liefert Fakten und Bewertungen. Wir stellen euch die besten Apps für Einstieg, Aufstieg oder Umstieg in das digitale Plattendrehen vor.

Wir haben die neuen API-500-Module von Ocean Audio im Test! Es ist die wohl am meisten diskutierte Neuigkeit dieses Audio-Frühjahrs.

Das große bonedo Weihnachts-Gewinnspiel hält auch in diesem Jahr wieder eine Fülle toller Produkte für euch bereit, die nur darauf warten, gewonnen zu werden.

Auf unserer Testliste findet ihr Verzerrer-Pedale, die für Blues und Blues-Rock geeignet sind. Wir sorgen für Durchblick im Effektpedal-Dschungel.

Lohnt es sich eigentlich einer preiswerten Einsteiger-Gitarre einen Termin beim Gitarren-Frisör zu buchen? Wir haben's probiert!

Abo-Modelle sind nicht jedermanns Sache, aber beim Arcade von Output kann man schon schwach werden. Was macht den Loop-Synthesizer so attraktiv?

Robustes Studio-Tool im Blaumann! Wir haben den 4-kanaligen Kopfhörerverstärker Samson C-que 8 im Review.

In dieser Video-Kolumne gibt Gitarrenbauer Thomas von Cyan Guitars jede Menge praktische Tipps zu Service-Themen wie dem Einstellen der Oktavreinheit, der Justierung von Tremolo-Systemen oder der Optimierung der Bespielbarkeit von lackierten Gitarrenhälsen.

Unsere Kolumne für Musiker, Drummer und andere Nerds: Unser Zwischenruf...

Native Instruments geht mit der Version 10 seines Software-Bundles Komplete an den Start. Wir haben die Vollausbaustufe "Ultimate" im Detail getestet.

Der „Auto-Tune“ Effekt wurde spätestens durch Chers „Believe“ 1998 berühmt. Was ist eure Meinung zum Einsatz von Auto-Tune? Gibt es Songs, die Auto-Tune richtig kreativ nutzen?

Mitreißende Live-Performances an modularen Synthesizern sind eine Kunst, wenn man Publikum begeistern möchte. Wir präsentieren euch 10 der besten Live-Acts am Modularsystem, die ihr Handwerk beherrschen.

Moment mal! Beyoncé ist nicht gerade als Drummer berühmt. Und bei "Run The World" hat sowieso Kollege Computer die Stöcke geschwungen. Na und?

„Vocal Glamour“ gibt Tipps, Tricks und Kniffe zum Arrangement und Mix von Backing Vocals. So wird der Gesang zum Highlight eures Songs.

In dieser Ausgabe der „Drum Cover Classic“ Workshopreihe schauen wir uns das Drumming hinter U2's Erfolgssingle „I still haven’t found what I’m looking for“ an.

Behringers neue MIDI-Controller-Flotte ist modular erweiterbar, vergleichsweise preiswert und richtet sich an DJs und Produzenten gleichermaßen. Wie sich CMD MM-1, PL-1, DV-1, DC-1, LC-1 im Test schlagen, erfahrt ihr hier.

Die drei USB-Controller-Keyboards der M-Audio Axiom Serie zeigen sich äußerst kontaktfreudig und versprechen die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Software-DAWs.

Zum ersten Todestag des King Of Pop, präsentieren wir euch noch einmal unser Jacko-Gitarrenspecial, in dem Thomas Dill einige der bekanntesten Gitarrenparts auf Links dreht.

Arp Axxe - Der Punker unter den Monosynths! Dieses Video-Feature rückt einen echten Exoten unter den analogen Synths ins rechte Licht!