Bonedo Archive
Recording

Der t.akustik Desktop Absorber 120 ist ein schicker Absorber zur direkten Verwendung auf dem Schreibtisch. Was er kann, erfahrt ihr hier!

Der britische Hersteller Sontronics feiert ein farbenfrohes Jubiläum und bietet das erfolgreiche Podcast Pro Sprachmikrofon nun ini fünf neuen Farben an.

MOTU UltraLite-mk5 - die 5. Generation des beliebten MOTU UltraLite Audiointerfaces verbindet beste Klangqualität mit ultra-geringer Latenz und einer bewährten Performance.

Black Lion Audios Audiointerface-Debüt verspricht eine erstklassige Audioqualität mit einem ausschließlich über USB betriebenen und somit mobil nutzbaren Interface mit 2 I/Os. Wir haben das Teil getestet!

Audient präsentiert sich 2021 im brandneuen Look und mit neuer Website sowie einer neuen Generation der ID4 und ID14 Audio Interfaces. Außerdem wird das EVO Start Recording Bundle vorgestellt.

Sensel Morph ist ein MPE-fähiger MIDI-Controller, für den es acht verschiedene Overlays gibt. Keyboard, Drumpads, DAW-Controller oder sogar Game-Controller – für alle etwas dabei.

Auch wenn dein iPad langsam in die Jahre gekommen ist und nicht mehr die Prozessor-Power hat, um damit aktuelle Software geschmeidig zu betreiben: Mit der richtigen App ist es ein toller Touch-Controller für deine DAW, Effekte, Modulatoren oder DJ-Programme, wie diese hier.

Die MPC Live geht in die zweite Runde. Neben integrierten Monitorlautsprechern und CV/Gate-Outputs verfügt die Hardware nun auch über weitere Bedienelemente, die einen schnelleren Workflow ermöglichen sollen.

Zoom präsentiert mit den neuen F2 und F2-BT Field Recordern die kleinsten und leichtesten Recorder mit 32-Bit-Float-Technologie, die die Aufnahme lautester Audiosignale ohne jegliche Verzerrungen und der Notwendigkeit des Einpegelns oder der Pegel-Anpassung während der Aufnahme ermöglicht.

Brand bei AKM: In nächster Zeit sind wohl keine AD- und DA-Chips erhältlich – mit enormen Auswirkungen für Hersteller und Kunden.

Das Mackie Carbon will mit fünf wählbaren Richtcharakteristiken und Tischstativ der Konkurrenz bei den USB-Mikrofonen das Fürchten lernen.

Was kann da schon schiefgehen? Man nehme den vermutlich beliebtesten Studiokopfhörer, installiere ein Mikrofon und man erhält ein Top-Headset. Geht diese Rechnung auf?

Dieses Headset ist sehr einfach gehalten – aber von einer interessanter Firma. Den Teenie-Test gibt es hier!

Auf diesen Kanälen findet ihr Know-How und Tipps für die Aufnahme und das Abmischen eurer Songs

Manchmal sind es die kleinen, wenig bekannten Dinge, die in Produktionen hilfreich sind. Wir haben hier ein paar!

In the box“ zu Ende gedacht: alles, was einen Rechner zum Tonstudio macht, in einem Device!

Das Mackie EM-89D ist das erste Handheld-Mikrofon in Mackies Element-Reihe - und bei uns zum Test!

Es war eine DER Nachrichten der NAMM 2020: Mackie baut Mikrofone. Das Studiomikro im Test.

Es hat viele Vorteile, Signale in Bussen zusammenzufassen – etwa Stem-Mixing, Sidechaining, Überblick und „Zusammenhalt“.

Ein kabelloses 3D-Mikrofon mit Kopfhörern und vdeofähiger App – für wenig Geld!