Bonedo Archive
Recording

Das Korg nanoKey Studio ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard mit Bluetooth und Batteriebetrieb. Wir hatten es im Test!

Mit dem Drawmer S73 präsentiert Softube einen „Intelligent“ Mastering-Prozessor, der sich vor allem durch seine simple Bedienung auszeichnet.

Mit dem Phonitor 2 hat SPL das Vorgängermodell um einige Funktionen erweitert, die weit über die Anforderungen an einen professionellen Kopfhörerverstärker und auch Monitorcontroller hinausgehen. Da schauen wir gerne genauer hin!

Der AKG K712 Pro präsentiert sich selbstbewusst als „Studio Referenz Kopfhörer“ für Mix und Mastering. Ist dieses Selbstbewusstsein auch berechtigt?

Die Ausstattung des Mobilrecorders ist sehr umfangreich und zielt dabei auf den Anwender mit gehobenen Ansprüchen an den Sound. Die Krux dieser mit Funktionen vollgepackten Handheld-Recorder ist die…

Man kann oft erkennen, dass ein Mix auf Headphones gemacht wurde – und meistens ist das negativ. Hier lernt ihr, worauf ihr achten müsst!

Mit dem UR22C legt Steinberg eine neue Version seines Einsteigerinterfaces als USB-3.0-Version auf. Was ist neu?

Mit dem ARC Studio präsentiert der Hersteller eine innovative Standalone-Lösung zur Raumkorrektur für Stereo-Abhörsysteme

Mit den beiden Mischpulten Sonicview 16 und 24 hat die Firma Tascam zwei vollwertige Digitalmixer im Portfolio, die sowohl im Studio als auch im Event-Bereich eine gute Performance versprechen.

Kopfhörer sind unentbehrliche Helfer bei unterschiedlichen Aufgaben im Home- und Profi-Studio. Manche Modelle trifft man seit Jahren, teilweise sogar seit Jahrzehnten, immer wieder an. Um welche Klassiker handelt es sich?

Neumann gibt den Launch seines ersten Audio-Interfaces, des MT 48, bekannt.

Die Vermona DRM1 MKIV ist ein behutsames Update des beliebten analogen Drum Synthesizers und Expanders aus dem Osten. Wie gut ist die Charaktermaschine noch heute?

In DAWs und bei Mischpulten kann man bei Aux Sends meist zwischen „Post“ und „Pre“ auswählen. Was ist das und wann wählt man welches?

„Was spricht für den Kauf von Vintage-Audiogeräten und was dagegen?“ – Das wird in diesem Artikel ausführlich diskutiert!

ADAM Audio präsentiert die neue A-Serie - die Nachfolge-Serie der mehrfach preisgekrönten und lange Zeit meistverkauften AX-Serie.

Der Shure Level-Loc ist ein gesuchter Effektkompressor. Er wird sowohl von BLA als Hardware als auch von Korneff als Software wiederbelebt!

Adam Audio zum Zweiten: Der eigentliche Spezialist für Studiomonitore stellt seinen zweiten Kopfhörer vor. Wir haben den Adam Audio H200 im Test!

Für alle Stereoverfahren, außer MS, benötigt man identische Mikrofone, möglichst Matched Pairs. Das ist in Stein gemeißelt. Stimmt aber nicht.

Die Mackie ProFX10v3+ und ProFX12v3+ Mixer sind sehr gut ausgestattete Analogmixer, die sich dank USB-C-Schnittstelle, digitalen GigFX, Bluetooth und drei verschiedenen Recording-Modi für eine Vielzahl von Anwendungen empfehlen.

Im dritten Teil dieses Kurses lernt ihr, FX-Sounds und Atmosphären zu erstellen und wie ihr sie perfekt zur Untermalung eures eigenen Tracks einsetzen könnt. Wir behandeln dafür Themen wie Tension-Building und weitere nützliche Tipps & Tricks.