Bonedo Archive
Recording

Es gibt ein paar einfache Tipps und Tricks, eine Mischung effizient anzugehen – hier sind die neun wichtigsten.

Neben den preisgekrönten UA Sphere- und den handgefertigten UA Bock-Mikrofonen bringt Universal Audio mit der Erweiterung der Standard-Serie weiterhin Weltklasse-Klang und zeitloses Design auf den Mikrofonmarkt.

Aller Anfang ist schwer: In diesem Workshop erklären wir euch mithilfe von Step-by-Step- Tutorials den Einstieg in Apple Logic Pro.

the t.bone HD 515 im Test: Was kann man von einen Studiokopfhörer erwarten, der kaum mehr kostet als zwei Big Mac Menüs und eine 6er Portion Chicken McNuggets? Die Antwort findet ihr in unserem Review!

NAMM 2024: Elysia Channex|Studio ist ein umfangreicher Channel-Strip – mit Dynamic EQ!

Das KRK Classic 5 Monitor Pack ist eine neue Bundle-Variante des beliebten Einsteiger-Monitors vom Speaker-Spezialisten mit den gelben Tieftönern. Worin das Monitor Pack im einzelnen besteht und was es leistet, haben wir für euch gecheckt!

Was aussieht wie ein Mikrofon-Vorverstärker, ist gar keiner. Aber: Was zum Henker ist es dann?

Die kleinen Aktivmonitore KRK GoAux 4 verfügen über Bluetooth und Einmess-Funktion!

Zoom hat mit seiner AMS-Serie drei kompakte Audiointerfaces für einfache Audio-, Musik- und Streaming-Anwendungen im Angebot. Wir haben das kleinste Modell, das Zoom AMS-22, im Test!

Das "große" Yeti hat eine Kapsel mehr als das "normale". Dennoch liegt es unter der 200-Euro-Marke.

Mit der Volt Serie liefert Universal Audio reichlich Audiointerfaces für alle Einsteiger-Belange. Wo gibt es den meisten Bang for the Buck?

Das Aufnehmen im eigenen Proberaum spart Geld – aber nicht unbedingt Nerven. Hier bekommt ihr Tipps, wie ihr ein ordentliches Recording stemmen könnt!

“Bedroom-Producing“ muss nicht zwingend im Schlafzimmer stattfinden! Unser Workshop bietet Tipps, wie Gesangsaufnahmen im normalen Zimmer ein professionelles Niveau erreichen können.

Mit dem F6 möchte Zoom den Gainregler überflüssig machen. Ob das gelungen ist?

Inputsektionen sind nicht so kompliziert. Aber kennt jeder "Polarity", "HPF" und auch "Tape" oder "Flip"?

Ein preiswertes Kondensatormikrofon für Stimme und Instrumente kommt aus Australien: NT1.

Was taugen die neuen, budgetfreundlichen Studio-Monitore T7V von Adam Audio? Wir haben die Speaker getestet!

Back to the roots: Mit der MPC X und der kleineren MPC Live setzt Hersteller AKAI nun wieder auf Stand-alone-Geräte. Wir hatten AKAIs neues Studio-Schlachtschiff im Test!

Das verwandte LCT 240 kommt mit kleinerer Membran, aber Hochpass und Pad. Das LCT 240 Pro hingegen ist sehr preiswert. Wie zeigen Stärken und Schwächen des Mikrofons.

Das Korg nanoKey Studio ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard mit Bluetooth und Batteriebetrieb. Wir hatten es im Test!