Bonedo Archive
Recording

Du möchtest nach der Schule eine Ausbildung beginnen? Und liebst Musik? Dann komm zum Thomann Azubi-Tag am 21.10.2023 nach Treppendorf

Presonus präsentiert drei neue Reihen von Studiomonitoren, die Essential, Studio und Pro Series.

Der Zoom M4 MicTrak nimmt bei ultra-hohen Auflösungen bis 32 Bit Float/192 kHz auf. Alles nur Marketing-Hype? Das klären wir im Test!

In unserem Heritage Audio Super 8 Test sehen wir uns den achtfachen 1073-Klon mit interner AD-Wandlung genauer an.

Das Hei Audio PR 20 UT in diesem Test ist nicht nur ein Handheld-Mikrofon für Vocals, sondern ein Allrounder-Mikro für Studio und Bühne.

Lake People MC100 im Test: Mit den Modellen MC100 und MC100 Pro betritt der Hersteller vom Bodensee Neuland. Es handelt sich nämlich um die ersten Monitorcontroller von Lake People.

Das SSL UF1 zeigt sich als neue Mitte im Test – zwischen UF8 und UC1 – sowie auch als eigenständiger Universal-DAW-Controller mit einem Motor-Fader sowie recht großen Display.

Bei uns im Test – Akai Professional APC Key 25 MK2 und APC mini MK2, zwei günstige DAW-Controller für Ableton Live mit viel Leistung.

Superlux erweitert sein Portfolio um eine Pro-Variante des halboffenen Studiokopfhörers HD-330. Zudem wird der neue HD330 Pro mit zwei unterschiedlichen Impedanzen angeboten. Wir haben beide Varianten des Superlux Kopfhörers im Test!

Der zweikanalige Mikrofonvorverstärker in diesem Test ist der SPL Crescendo duo V2. Ist der Preamp mit 120-Volt-Technik sein Geld wert?

Flash ist ein Transient Shaper, Fire The Gold emuliert einen Neve 1073 und Lost-Samplers ist ein Lofi-Plugin zum Freeware Sonntag.

t.akustik stellt drei neue Stripe Absorber für den Einsatz im Studio, Proberaum, Home Cinema u.v.m. vor.

Das Rode NT1 5th ist nicht einfach nur eine neue Version, sondern kommt mit revolutionärer Technik. Aber stimmt hier wirklich alles?

Wie man "MPX" aussprechen soll, wird klar, wenn man den Hersteller des Vorbilds der Warm-Röhrenpreamps in diesem Test kennt.

Tascam SB-16D Stagebox vereint alle Vorteile der Dante-Vernetzung und die nahtlose Integration mit den neuen digitalen Sonicview-Mischpulten von Tascam, kann aber auch in anderen Dante-Setups eingesetzt werden.

Ist die populäre Kopfhörer-Modeling-Kombination eine ernstzunehmende Abhöralternative zum Mischen und Mastern? Lest unseren Testbericht!

Auf der NAMM 2023 gibt es ein weiteres Dynamikgerät im Series-500-Format von Solid State Logic. Naheliegende Frage: Warum?

Von Bändchenspezialist AEA gibt es zwei neue Preamps. Nun: Weiterentwicklungen der bekannten und beliebten RPQs.

Aus Deutschland kommt ein neuer Monitor-Controller. Eigentlich zwei: LP MC100 und LP MC100 Pro. Beide sind höchst interessant!

Zwei kleine Mischpulte mit USB-Interface für Recording, Streaming und Podcasting: Behringer Xenyx 502s und Xenyx 802s sind bereits jetzt erhältlich!