Bonedo Archive
Recording

Sennheisers neuer Mobilkopfhörer Accentum Plus Wireless ist ein Upgrade des erst vor kurzem von uns getesteten Accentum Wireless. Unser Review beantwortet, worin das „Plus“ besteht und ob es sich um ein empfehlenswertes Modell handelt!

Revonic-Technologie von Shure definiert mit doppeltem Wandler einen neuen Standard für Live-Events und professionelle Tourneen

Das sE Electronics BL8 Grenzflächenmikrofon gibt es jetzt auch als BL8 Omni mit Kugelcharakteristik. Im Test haben wir beide verglichen.

Das Austrian Audio MiCreator Studio möchte in unserem Review zeigen, dass es mehr ist als ein USB-Desktop-Mikrofon mit Kondensatorkapsel. Wie schlägt sich der Kandidat im Praxischeck?

Am 23. + 24.03.2024 veranstaltet bonedo-Autor und Drumsound-Designer Max Gebhardt in Bremen einen besonderen Drum Recording Workshop.

Der auf der NAMM 2024 vorgestellte WES Audio NGTUBEEQ ist ein digital gesteuerter, hochwertiger Röhren-Equalizer.

NAMM 2024: Mit dem 32Cpre+, dem Harrison MR3eq und Comp sind von Harrison drei eigene 500er-Module vorgestellt worden.

NAMM 2024: Der Genelec seinen 9320A Reference Controller ist kein simpler Monitor-Controller, sondern integriert unter anderem GLM und Aural ID.

Update beim Livestreaming-Pult! Mit dem Roland Bridge Cast X gibt es nun die große Version mit HDMI, zweitem Audio-Stream und mehr!

Der 3-Wege-Studiomonitor Focal Trio6 ist kein gewöhnlicher Monitor, sondern gleich „drei Monitore in einem“. Was es damit auf sich hat und wie sich der Trio6 im Test schlägt, lest ihr bei uns!

Spannende Deals zum Black Friday und in der Cyber Week!

Mit dem Mini V2 und Mini Pro V2 bringt die Firma RGBlink den kompakten 4-Kanal-Videomischer in der zweiten Generation auf den Markt. Das perfekte Werkzeug für Video-Streamer, Content-Presenter und anderen Video-Enthusiasten, die auf der Suche nach einem kompakten All-in-one-Tool sind?

Das 2017 Shotgun Mikrofon ist ein extrem gerichtetes Mikrofon, das einen kristallklaren, authentischen Klang und eine zuverlässige, konsistente Qualität selbst unter rauen Bedingungen bietet.

Dieses dynamische USB-Mikrofon besitzt einen zusätzlichen XLR-Output. Bei uns im Test.

Das Dynamik-Gerät SPL Transient Designer 4 mk2 ist keine neue Erfindung, hat aber ein Facelift bekommen. Das praktische Tool bei uns im Test!

In diesem Kaufberater zeigen wir euch wieder äußerst interessante Audiointerfaces, diesmal allerdings in der Premiumklasse ab 750 Euro.

Der Palmer Tauber in diesem Test ist ein passiver Mic-Merger. Zwei Mikrofone können damit von einem Pre verstärkt werden. 48V-tauglich!