Bonedo Archive
Recording

Nach seiner spektakulären Landung auf dem Mars sendet der Perserverance Rover neben gestochen scharfen Bildern nun auch erstmals Geräusche vom Roten Planeten, die von einem DPA 4006 Mikrofon eingefangen wurden.

Einmal Neve und einmal API "to go" zum kleinen Preis: Wie nah sind die Preamps mit den bekannten Zahlenkürzeln an den Vorbildern? Oder sind andere Dinge wichtig?

RØDE hat jetzt mit dem neuen Wireless GO II ein extrem vielseitiges, zweikanaliges Drahtlos-Mikrofonsystem im Programm.

Ein Mikrofon mit dreieckiger Membran? Ist das Quatsch? Nein, überhaupt nicht!

Audio-Technica kündigt neue Varianten der bekannten Kondensator-Grenzflächenmikrofone ES945 (Richtcharakteristik Kugel) und ES947 (Richtcharakteristik Niere) an, die in direkter Reaktion auf das Feedback zahlreicher Branchenprofis entwickelt wurden.

Das Shure Motiv MV51 ist ein digitales Großmembran-Mikrofon, das interne Effekte und sowohl USB- als auch Lightning-Anschluss für PC, Mac und iOS bietet. Wir checken, ob das MV51 auch wunde Punkte hat.

Mit iRig PRE2 präsentiert IK Multimedia das Update des „PreAmp für die Westentasche“, einem regelbaren Mikrofon-Vorverstärker in Studioqualität für mobile Endgeräte und Digitalkameras.

Sknote präsentiert mit DualIR eine High-Gain-Amp-Emulation des Mesa Dual Rectifiers. Und das komplett konfigurierbar und sogar für eigene IRs.

Warm Audio präsentiert mit dem WA-MBA einen professionellen Broadcast-Mikrofonarm für Radio-, Fernseh-, Studio- und Heimgebrauch mit robuster Verarbeitung.

Warm Audio hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen Gotham AG eigene Klangleiter entwickelt und bietet nun ein eigenes Premium-Kabelsortiment an.

Der Clear Mg Professional Kopfhörer des französischen Herstellers Focal kommt mit einer neuen Membran aus Magnesium, was für eine bessere Dynamik, hohe Detailgenauigkeit in den Höhen und artikulierte Bassabbildung bis in tiefste Frequenzen sorgen soll.

Tracktion stellt Waveform Free 2021 vor. Die DAW bleibt weiterhin kostenlos und bietet ein paar neue Funktionen, die den Workflow auf Trab bringen.

Der PX7 von Bowers & Wilkins ist der aktuell einzige Mobilkopfhörer des englischen Herstellers für Freunde ohrumschließender Headphones. Wie schlägt sich das luxuriös ausgestattete Modell im Test?

Audeze stellt mit Euclid den ersten geschlossenen In-Ear-Kopfhörer vor. Das neue Modell verfügt über die ausgereifte Planartreiber-Technologie der Referenzkopfhörer von Audeze. Der optional erhältliche Bluetooth®-Adapter sorgt für kabellosen Musikgenuss.

Der japanische Sound-Spezialist Audio-Technica erweitert sein bestehendes Sortiment um ein weiteres Spitzenmodell: Der neue ATH-WP900 Over-Ear Kopfhörer im Holz-Design.

Gute Kopfhörer brauchen gute Verstärker. Der HPA V550 von Violectric versammelt Jahrzehnte der Erfahrung in der Konzeption und Konstruktion von Kopfhörerverstärkern und bietet clevere Schaltungen und erstklassige Manufakturqualität.

Als präzises Abhörsystem für kleinere Räume bezeichnet Kali Audio den 3-Weg 5" Nahfeldmonitor IN-5, der als Weiterentwicklung aus der erfolgreichen LP-Serie hervorgeht.

iCON Pro Audio zeigt mit Martian und Cocoon zwei neue Großmembran-Mikrofone mit extraterrestrischem Design. Die Membran bestehen aus 24 Karat Gold.

Audio Pro bietet ab Februar wieder zahlreiche Webinare zur professionellen Weiterbildung an. Nutzt den noch anhaltenden Lockdown und profitiert vom Fachwissen der Produktspezialisten rund um Recording, Installation und Beschallung.

NAMM 2021: Cambridge Audio stellt mit dem DacMagic 200M einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 neue Maßstäbe setzen will.