Bonedo Archive
Recording

Aus der neuen Reihe Monitor Controller hat Behringer vor kurzem bereits den STUDIO L angekündigt. Mit dem Studio XL präsentiert der Hersteller nun ein Modell mit erweiterter Ausstattung.

Austrian Audio stellt zwei neue geschlossene Kopfhörer vor: Hi-X15 und Hi-X25BT setzten auf die High Excursion Technologie des Herstellers.

Avid möchte allen Käufern und Interessenten ihres High-End Audiointerfaces Carbon die Sommerzeit versüßen. Und das mit Software im Wert von 3000 Euro.

Eure Beats brauchen mehr Punch? Oversampled gibt euch dafür Pancz, ein Multiband Transient Shaper Plug-in mit einigen Extras. Darauf einen Punsch!

Nugen Audio verpackt drei abgespeckte Plug-ins der Focus-Reihe im Focus Elements Bundle: Stereoizer, Monofilter und Stereoplacer.

Ein mittelgroßer KRK-Subwoofer zu einem angenehmen Preis, der sich viele Kombinationen offen hält: Bei uns im Test.

Das AT2040 orientiert sich an Audio-Technicas bekanntem Broadcast-Mikrofon BP40, kommt in robuster Vollmetallausführung mit der Klangqualität professioneller Broadcast-Mikrofone zu einem attraktiven Preis.

Und es geht noch billiger: Diese Bluetooth-In-Ears kosten etwa so viel wie eine Vinylschallplatte.

Bis zum 31. Juli sind die Sennheiser In-Ears IE400PRO und IE500PRO noch zum Sonderpreis erhältlich - die Gelegenheit zum Kauf professioneller In-Ear-Hörer.

Mit dem STUDIO L erweitert Behringer sein Portfolio und präsentiert nach dem STUDIO M nun eine umfangreichere Version mit mehr Features, USB-Audio-Interface und Midas Preamps.

Ihr habt diesen Sommer noch nicht die perfekte Location für euren wohlverdienten Urlaub gefunden? Wie wäre es mit einem 5-Tages Trip nach Südfrankreich um dem legendären Moses Schneider über die Schulter zu schauen?

Das rein analoge MB 7 Beta konnte preisbezogen überzeugen. Jetzt haben wir die USB-Version auf dem Tisch.

AIAIAI TMA-2 Studio XE: Der robuste und schicke Studiokopfhörer fällt etwas günstiger als der jetzt wieder erhältliche TMA-2 Studio aus.

Ultrasone hat seine S-Logic Technologie überarbeitet und nun erstmals als Version 3 in drei neuen, speziell auf den Profimarkt ausgelegten Signature Kopfhörermodellen - Natural, Pulse und Master - im Einsatz.

Tonmeister, Toningenieur oder Tontechniker als Beruf: Private und staatliche Hochschulen, Unis, Schulen im Überblick.

Aufnehmen, Mischen, Streamen - mit dem Presonus Revelator io24 präsentiert die amerikanische Hersteller ein neues Audio-Interface, das laut Hersteller explizit für Recording und Streaming geeignet sein soll.

Sonic Potions und Erica Synths bringen den LXR-02, einen digitalen Drum-Synthesizer mit eigenem Sound. Wir haben den Drummy getestet.

PreSonus Revelator io24 bietet euch die wichtigsten Features für Recording, Podcasting und Streaming. Das ideale Interface für Content Creators?

2B Played präsentiert mit 2B Controlled ein neues Mix- und Mastering Tool, das eure Audiosignale durch Pull/Push-Technik besser klingen lassen soll.

Electro-Harmonix hat für den MIG-50 die Sicherheitszertifikate für den europäischen Markt erhalten, der Vollröhrenamp geht in den Verkauf.