Bonedo Archive
Keyboard - News

Yamaha meldet die Warenzeichen AN-X an: Ist eine neue Serie von Hardware Synthesizern unterwegs? Oder kommt hier wieder nur eine iPad App?

Tracktion Novum ist ein Granular-Synthesizer von Dawesome, der Sample-basiert spektrale, granulare sowie subtraktive Synthese kombiniert.

Polyend präsentiert „Play“, eine Groovebox mit 8 internen Audiospuren, 8 polyphonen MIDI-Spuren und vielen Sample-Packs.

Behringer veröffentlicht mit Space FX ein digitales 24-Bit-Effektmodul für das Eurorack mit 32 Algorithmen zum günstigen Preis.

Häufig holt sich Behringer die Meinung der Community ein, wenn es darum geht, einen Synthesizer nachzubauen. Aktuelle bezieht sich die Frage auf den Klon des Arp Avatar.

Casio Music Space ist eine neue App, welche Casio Digitalpianos und Keyboards mit Lernfunktionen bis hin zum „Stage feeling“ Simulator bereichert.

MOK stellt mit Miniraze einen virtuellen Wave-Slicing-Synthesizer vor, der von legendären analogen East-Coast Synthesizern inspiriert, völlig neue Klänge erzeugen soll.

PandaMidi Solutions stellen mit MidiBeam 4Control ein neues MIDI-Interface vor, das mit Flexibilität trumpfen möchte.

W.A. Production veröffentlicht InstaComposer, ein MIDI-Generator Plug-In der neuen Generation, das mit künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck Melodie-, Rhythmus-, Bass-, Pad- und Akkord-Parts zaubert.

Enjoy Electronics stellt auf der Superbooth21 den Creative Multi Channel Audio Processor The Godfather vor, einen digitalen Mixer für’s modulare Rack, der auch Standalone betrieben werden kann.

Cherry Audio präsentiert mit dem Memorymode-Plugin eine Emulation des legendären polyphon-analogen Moog Memorymoog Synthesizers mit MPE-Support und weiteren Verbesserungen.

Mit den Modellen UP365 und UP385 stellt der deutsche Hersteller GEWA zwei neue Digitalpianomodelle vor, die ein deutliches Update der bisherigen UP 360 und UP380 liefern.

Eventide veröffentlicht mit dem UltraTap-Pedal die Hardware-Variante ihres UltraTap Software-Algorithmus für die flexible Nutzung auf der Bühne mit Synthesizern, Gitarren und weiterem Equipment.

Unsere letzte Mitteilung zur RD-9 kam im September letzten Jahres. Heute gibt Behringer bekannt, dass an dem 909-Klon immer noch gearbeitet wird. Im aktuellen Video gibt es aber Hinweise zur Veröffentlichung.

AudioPump bietet einen kostenlosen Online-Editor für die Behringer TD-3 mit einigem Komfort.

Psycox kündigt an, dass deren Syncussion SY-1-Remake wieder als DIY-Kit erhältlich ist, der Remake des Pearl Drum Synthesizers aus den '70er Jahren.

Direkt nach der Superbooth haben wir gemeinsam mit Kurzweil eine Überraschung für euch: Wir verlosen ein KaE1 Stagepiano im Wert von 399€!

Der Behringer Pro-800 kommt. Der Klon des Prophet-600 in Desktop-Bauweise bietet zu dem noch ein paar Extras.

Behringer veröffentlicht mit der LM Drum ihre Version der legendären LinnDrum Drum-Machine, die nun ausgeliefert werden kann.

NAMM 2024: Yamaha veröffentlicht SEQTRAK eine Groovebox mit Sampler und Synth im Stil des Teenage Engineering OP-1.

