Bonedo Archive
Keyboard - News

Das Update 2.0 für den Roland SH-4d bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich.

NAMM 2023: Hammond stellt das neue portable Orgelmodell XK-4 vor, das neben dem typischen B3-Sound auch weitere Orgelcharaktere beinhaltet.

Der Clank Uranograph ist ein echter Hingucker, da er sich von dem Standard-Design der meisten Synthesizer unterscheidet. Was hat es mit dem Instrument auf sich?

Hologram Electronics Microcosm kombiniert Algorithmen für Granular- und Looper-Effekte in einem einzigen Pedal, das kreative Einsatzgebiete verspricht.

Das Plus 3 ist ein Desktop-Expression- und Sustain-Pedal des spanischen Eurorack-Modul- und Pedal-Hersteller Endorphin.es und dem Youtuber Loopop.

Der Erfinder und Klangkünstler Rich Bernett, aka „The Sound of Machines“ präsentiert Version 2 seines Kompakt-Kassetten Synthesizers Cassettone. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des ersten Modells, das eine treue Anhängerschaft in der DIY-Szene und unter experimentellen Musikern gefunden hat.

Behringer bringt kurz nach der Vorstellung der kleinformatigen PRO-VS, JP-4000 und Saturn jetzt noch den UB-1 Spirit, einen miniaturisierten Analogsynthesizer, dessen Oszillatoren auf denen der klassischen Oberheim Matrix 6 und Matrix 1000 Synthesizer basieren. Das Ganze für nur 49 USD.

Im Jahr 2020 berichtete Bonedo.de erstmals darüber, dass Behringer an einem Klon des legendären PPG Wave arbeitet. Nun ist die Entwicklung abgeschlossen und der Behringer Wave kann endlich vorbestellt werden.

Derzeit sorgt das Telepathic Instruments Orchid für große Aufmerksamkeit. Es handelt sich um ein Synthesizer mit Akkordfunktion. Immer mehr Informationen dringen durch, die wir nun mit euch teilen möchten.

Der IK Multimedia UNO Synth Pro X ist ein neuer Dual-Filter-Analogsynthesizer, der mit neuen Features in die Fußstapfen des UNO Synth Pro Desktop tritt.

Korg bringt den Volca FM in die zweite Generation, mit doppelter Polyphonie, doppeltem Soundspeicher, doppelt so viel Effekten und mehr.

Roland erweitert deren Fantom-Serie mit Fantom-06, -07 und -08 um drei neue günstigere Synthesizer-Workstations mit abgespeckten Features.

Stylophone Beat mimt den Drummer unter den beliebten Stylophones und garantiert zudem mobilen Spaß.

Behringer zeigt erste Bilder des JT-16, dem hauseigenen Roland Jupiter-8-Nachbau, der zudem mit 16-stimmiger Polyphonie kommt.

Der legendären Minimoog Synthesizer aus Lego hat 10.000 Unterstützer erreicht – nun wird von Lego geprüft, ob er Wirklichkeit werden kann.

In einem Facebook-Post fragt Behringer in die Runde, ob ein Klon des Buchla Easel 208c für die Community infrage käme -zu einem Preis von 399 USD.

Behringer zeigt den PRO-VS Soul, einen hybriden und polyphonen Mini-Prophet VS mit Touch-Tastatur für 99 USD.