Bonedo Archive
Keyboard - News

Das neue Betriebssystem in Version 1.1 erweitert den Korg Modwave Synthesizer um einen Sound Editor nebst Sample Builder um bis zu 4 GB an eigenen Multi-Samples in den Synth zu schicken.

Alesis hat die V Series MKII Keyboard-Controller angekündigt. In der neuen Generation bieten die Controller-Keyboards einen integrierten Arpeggiator.

In einem Demo-Video gibt Future Retro einen Vorgeschmack auf den kommenden Vectra Synthesizer mit vier Joysticks und hybrider Klangerzeugung.

Mit Sampletron 2 bringt IK Multimedia den Sound bandbasierter Sampler der 1960er und 70er Jahre zusammen mit frühen digitalen Samplern und Vocodern jetzt in das iPad.

Der Software-Hersteller Imaginando stellt uns fünf Bundles aus ihrer Produktpalette mit FRMS, VS, DRC und K7D für eine Verlosungsaktion zur Verfügung.

Eowave kündigt auf der Superbooth21 mit Redonances Delay, Orange Mk2 VCO und Fluctuations Magnétiques Mk2 Filter drei neue Eurorack-Module an.

Mit dem QuNexus RED präsentiert Keith McMillen eine neue Version des Controllers, der nun auch einen MPE-fähigen Sequencer und Arpeggiator enthält.

Mit MPC Studio will Akai Professional die taktile Kontrolle per Hardware und Technologie neu definieren und bietet zusammen mit der MPC2 Desktop Software DAW ein komplettes Musik-Produktionspaket.

Metasonix spendiert einen ersten Blick auf den kommenden "T1", einen Vakuumröhren-Synthesizer mit drei Oszillatoren, Minitastatur sowie Patch-Optionen im Holzgehäuse.

Noise Engineering enthüllt in einer virtuellen Präsentation Vice Virga, ein sequentielles Schaltmodul und informiert über aktuelle Produktionsprobleme.

PX-S1100 und PX-S3100 sind die aktuellen Einsteigermodelle der Casio Privia Digitalpiano-Reihe, die mit einigen Neuerungen am Start die beiden Vorgänger PX-S1000 und PX-S3000 ersetzen.

Zum Gedenken an Bowies langjährige Verbindung mit dem Stylophone veröffentlicht der englische Hersteller Dubreq eine limitierte Auflage des ikonischen Instruments.

Cherry Audio, spezialisiert auf Software-Emulationen klassischer Synthesizer, veröffentlicht im Zeitraum der Superbooth21 mit Mercury-4 die Plug-in gewordene Version des legendären Roland Jupiter-4 Synthesizers.

Der MD900 Desktop-Synthesizer des österreichischem Herstellers Mayer EMI ist die Desktop-Variante des polyphonen Eurorack-Synthesizers M800, der mit umfangreicher Ausstattung in 2019 vorgestellt wurde.

Die beiden neuen Utility-Module Ardabil und Switch von This Is Not Rocket Science (TINRS) verweben CV-Signale auf verschlungenen Wegen.

Der italienische Hersteller Studiologic kommt zur Superbooth mit zwei neuen Stagepianos, dem Numa X Piano, das in zwei Varianten erhältlich ist und dem Numa X Piano GT.

Moon Modular präsentiert zur Superbooth21 drei neue Module im 5U-Format: M 595 12 x 12 Switch/Summermatrix, M 531 Voltage Controlled Analog Delay und M 502 S Simple Voltage Controlled Amplifier.

Tiptop Audio präsentieren auf der Superbooth mit FSU und MOD FX zwei neue Effektmodule und das Utility-Modul Way Out 8

Das Sucofunk Beatmaker’s Sketchbook ist ein Sampler mit Sequencer auf Teensy-Basis, den ihr selbst zusammenbauen könnt. Bastelt euch eine Open-Source-Groovebox!

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.