Bonedo Archive
Keyboard - News

Stell Dir vor, dein Plattenspieler ist ein Sequenzer. Das Malista System ist genau das: ein Stepsequenzer auf einem rotierendem Turntable für bis zu sechs Sounds, mit völliger Freiheit im Grid.

Als Hommage an den berühmten Oberheim DMX kommt der Behringer BMX mit einer Reihe an Extras, die sich sehen lassen können.

Waldorf bringt die Tastatur-Version des Iridium-Synthesizers an den Start, mit polyphonem Aftertouch, MPE und zusätzlichen Bedienelementen.

Bangcorrupt veröffentlicht mit "Hacktribe" FW 2.02" ein alternatives OS für beide Electribe-Versionen, das neue Funktionen in die beiden Grooveboxen bringt.

Behringer veröffentlicht mit dem UB-Xa den Nachbau des berühmten Oberheim OB-Xa Synthesizers mit 16 Stimmen und Poly-Aftertouch.

Bereits zur NAMM-Show in 2021 berichteten wir über die Wiederauferstehung des Behringer BCR2000 Controllers, der unter der Typenbezeichnung BCR32 mit eingebautem Zaquencer neu kommen soll. Heute gibt es weitere Informationen um den Stand des neu aufgelegten BCR32-Controllers.

Superbooth 2022: RME-Audio zeigt beabsichtigt oder nicht den Prototyp eines neuen RME ADI-2/4 PRO SE DAC-Interfaces.

Der Komponist und Keyboarder Lyle Mays, bekannt für seine lange Partnerschaft mit Pat Metheny, ist im Alter von 66 Jahren in Los Angeles verstorben.

Sonicware stellt den neuen Wavetable-Drumcomputer CyDrums vor, der mit einem Sequencer, vielseitigen Effekten und zahlreichen Performance-Tools ausgestattet wurde und ab sofort vorbestellt werden kann.

Roland präsentiert eine neue Generation von Synthesizer-Keyboards mit Name Juno-D6, Juno-D7 und Juno-D8 die auf der ZEN-Core Engine basieren.

Roland spendiert den beiden Jupiter-X und Xm-Synthesizern das neue OS 3.0 mit einem neuen Synth-Model und zusätzlichen Verbesserungen.

Native Instruments Komplete Kontor könnte ein Aprilscherz sein, oder ein neuer Über-Synth in hybrider Bauweise.

NAMM 2021: Behringer möchte seinen eigenen BCR2000 Controller neu aufleben lassen und bringt ihn in neuem Design und neuem Konzept unter der Bezeichnung BCR32 erneut in den Markt.

Korg veröffentlicht zur NAMM 2024 die Neuauflage des wohl legendärsten Synthesizers des japanischen Herstellers: den PS-3300 FS.

Nach dem erfolgreichen Start des Ketron Keyboard-Flaggschiffs Event (76 Tasten) kündigt Ketron nun das neue 61-Tasten Modell Event61 an.

Reliq ist ein futuristischer Sequenzer und mächtige Routing-Zentrale. Auf solch eine luxuriöse Kontrolloberfläche haben sicher viele schon gewartet.

Behringer stellt Details des Behringer Protons vor, dem Nachfolger des Behringer Neutrons. Wie beim Neutron handelt es sich beim Proton um keinen Klon eines Synthesizer-Klassikers, sondern um eine eigenständige Entwicklung von Behringer.