Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Ein Solo ohne Bendings? Langweilig! Das Saitenziehen bringt Dynamik, verleiht einem Ton Charakter, Ausdruck und Emotion. Und so setzt ihr diese coole Technik bei euerem Solo ein.

Der Text ist ein entscheidender Bestandteil eines Songs. Wir haben die Profi-Tipps zum Thema "Songtexte schreiben" in einem Workshop zusammen gefasst.

Slide-Gitarre spielen ist in! Der typische Bottleneck-Sound, der beileibe nicht nur im Blues zuhause ist, erlebt gerade eine Renaissance. Wir zeigen euch, wie er funktioniert.

Ein zweistimmiges Gitarrensolo verleiht jedem Titel das gewisse Etwas – wenn die Harmonien stimmen. Mit unseren Tipps wird euer Gitarren-Duett zum Glanzstück.

Urlaub und Gitarre sind zwei Begriffe, die für viele von uns untrennbar zusammengehören. Wie euer Liebling die Urlaubsreise unbeschadet übersteht, was es für spezielle Reisegitarren gibt und worauf ihr sonst noch so achten müsst, verrät euch unser Artikel.

Wie spiele ich ein Solo? Legato? Mit Alternate Picking, Sweeping oder vielleicht doch Tapping? Alle Solotechniken im Überblick gibts in unserem kleinen Videoworkshop

Ukulele und Liedbegleitung - zwei Begriffe, die für Musik und Spaß stehen und auch für Anfänger leicht umzusetzen sind. Wir zeigen dir, wie deine Ukulele zum idealen Begleitinstrument wird.

John Mayer ist ein echter Tausendsassa. Wenn ihr wichtige Parts aus zehn seiner Songs lernen wollt: Hier geht's lang!

Nick Johnston gehört aktuell zu den jungen, stilprägenden Gitarristen und gewährt uns im Interview Einblicke in die Geheimnisse seines Stils und seiner Spielweise.

Um sinnvolles und zielgerichtetes Üben geht es in unserem kleinen Workshop „Der perfekte Gitarren-Trainingsplan“ mit Anregungen und Tipps für jeden Gitarristen.

The Police wäre ohne die Gitarrenarbeit von Andy Summers nicht vorstellbar. Wir haben uns den stilprägenden Rhythmusgitarristen einmal aus der Nähe angeschaut.

Und plötzlich ist sie weg, die Muse, und nichts geht mehr. Aufgeben? Nie! Im letzten Teil des Workshops gibt’s Ratschläge von Sasha und Co. für musenlose Texter.

Wenn Saiten schnarren oder zur Unzeit verstummen, dann ist meist unsauberes Greifen der Grund. Und das nicht nur bei Anfängern. Unsere Tipps für einen sauberen Ton.

Unser neuer Crashkurs Blues-Improvisation beschäftigt sich in seiner ersten Folge mit dem Rhythmus, ohne den es den Blues nicht gäbe. Im zweiten Abschnitt der Folge widmen wir uns dann dem Thema Phrasen / Phrasenplatzierung.

Carlos Santana ist nur nicht einer der Gitarristen, die man schon an ihrem ersten Ton erkennt, sondern auch am unverwechselbaren Stil. Und so spielt und klingt Santana.

In unserer Workshop-Reihe schauen wir legendären Gitarristen auf die Finger und analysieren ihre weltberühmten Solos - zu nicht minder berühmten Songs. Sound-Tipps inklusive!

Video-Workshop Interview mit Gitarristen-Legende und Billy Idol Sidekick Steve Stevens. Erfahrt alles über sein aktuelles Equipment, seine Effekte, seine besten Riffs und seine legendären Sound-Gimmicks.

Die Gitarre auf Hochglanz zu bringen ist nicht unbedingt jedermanns Lieblingsbeschäftigung. Wir zeigen, wie eine schnelle und effektive Reinigung funktioniert und was man dazu braucht.

In unserem Workshop zeigen wir euch 5 Übungen, die euch innerhalb kürzester Zeit zu einem besseren Alternate-Picking verhelfen können.

Allan Holdsworth war einer der versiertesten Gitarristen unserer Zeit und gilt eigentlich als unkopierbar. Wir machen uns trotzdem auf die Suche nach seinem Geheimnis.