Bonedo Archive
Gitarre

Das Verzerrer-Pedal mit vier Speicherplätzen, zwei Röhren und einem Speaker Simulator-Ausgang auf der Bonedo-Teststrecke.

Die heutige Folge steht ganz im Zeichen des Cross-Over. Die Beispiele, die ich ausgewählt habe, stammen aus meinem Buch »Guitar Action – How To Play Rock I«, das im PPV Medien Verlag erschienen ist.

Die Les Paul Standard hat Rock-Geschichte geschrieben. Ob auch die "Faded-Version" des Klassikers hält, was der große Familien-Name verspricht, zeigt unser Test.

UUUUUUAAAAAAARRRRRRR!!! Hier kommt es, das schlimme Monster!! Ob der Drache die Mitmusiker wirklich erzittern lässt, oder eine alberne Idee der Marketing-Fuzzis ist, klärt unser Test.

– im letzten Teil unseres Funk-Guitar Workouts präsentieren wir Riffs, die in die Beine gehen.

Nachdem wir uns im ersten Teil mit der solotechnische Seite des Metal-Genres beschäftigt haben, dreht sich diesmal alles um das Thema Riffing.

Macht die hohe Anodenspannung aus dem Ibanez Tube King HT tatsächlich ein heißes Teil? Bonedo hat das Thermometer ausgepackt und mal nachgemessen.

Nachdem dir das Training der Studien der ersten Workshop Folge mittlerweile sicher eine zarte Hornhaut auf dem Tap-Finger verschafft hat, ist es jetzt an der Zeit die Sache zu intensivieren.

In der aktuellen Ausgabe wirst du nicht nur erfahren, wie du die bisher gelernten Pattern in Verbindung mit Dur/Moll Skalen einsetzen kannst, sondern auch, wie man aus einem »gemeinen« Sechzehntel-Triolen Lick ein cooles Sechzehntel, bzw. (wer kann) Zweiunddreißigstel-Pattern bastelt.

Nachdem wir uns in den ersten drei Folgen intensiv mit der rechten Hand beschäftig haben, geht es diesmal der linken Hand an den Kragen. Denn nur wenn auch deine Spielhand richtig fit ist, wirst du den Sprung an die Spitze schaffen.

Eddie Van Halen gilt als der Erfinder des Tappings. In unserem Workshop 6-Teiler zeigen wir, wie man die Finger amtlich fliegen lässt.

- Bonedo hat getestet, ob es tatsächlich nur dann Sinn mach sich eine Les Paul Vixen um den Hals zu hängen, wenn man im Besitz eines XX-Chromosoms ist.

Achtung Jazz! Im Rahmen eines seiner Konzerte nahm sich Pat die Zeit, uns Details seiner Technik zu erläutern.

- was kann die Jazz-Box mit den schwedisch/amerikanischen Genen?

- Wohin geht die Reise? Wir haben dem Vintage Overdrive/Compressor-Pedal Route 66 unter die cremefarbene Haube geschaut.

Gitarre/Bass - Traditionsgemäß wird auf der NAMM Show ordentlich in die Saiten gehauen. Buchstäblich in jeder Ecke des Convention-Centers sieht man Musiker mit ihren Gitarren stehen und auch auf den Straßen rundherum gehört die Spezies "Guitar-Player" zu den am meisten vertretenen Lebensformen . Die Neuheiten aus diesem Bereich, könnt ihr euch hier ansehen.

Spruce Goose ist ein verbesserter Bluesbreaker mit variablem Input-Gain, 2-Band-EQ, Relais-True-Bypass-Schaltung mit Latching- & Momentary-Funktion.

Nach vierjähriger Entwicklung zusammen mit Rabea Massaad präsentiert uns die britische Amp-Schmiede den Victory VX Kraken MKII.

EBS Übungscombo mit Bluetooth, Jackson Audio bringt zwei Kompressoren in einem Pedal, Benson Amps Delay und Archetype Mateus Asato

Drei Verzerrer, drei Ausgänge, Delays und Decay - Der Beam Splitter vom Old Blood Noise Endeavors ist eine LoFi/Flanger/Vibrato-Maschine.