Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Epiphone Casino Coupe VS Test Artikelbild
Epiphone Casino Coupe VS Test

Die Epiphone Casino Coupe wirkt ein wenig wie die „große“ Casino nach einer Schlankheitskur. Spannend, ob auch andere Eigenschaften der legendären Semiakustik eingedampft wurden.

Bassel Hallak
19.12.2014
5 / 5
4,5 / 5
3
Music Man veröffentlicht nach 30 Jahren wieder Amps Artikelbild
Music Man veröffentlicht nach 30 Jahren wieder Amps

Music Man bringt nach 30 Jahren wieder Gitarren- und Bass-Amps auf den Markt. Dazu gehören zwei Gitarren-Combos, ein Topteil und eine Gitarrenbox. Für Bässe gibt es jeweils eine Combo, Bassbox und ein Topteil.

Bonedo Archiv
18.12.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Stevie Ray Vaughan - Cold Shot Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Stevie Ray Vaughan - Cold Shot

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Er war und gilt bis heute trotz seines frühen Todes als eine Ikone des Blues-Rocks und es lohnt sich, die alten Platten auszugraben, wie unser heutiger Sound der Woche von Stevie Ray Vaughan beweist.

Thomas Dill
12.12.2014
5 / 5
1
Music Man Luke III HH Test Artikelbild
Music Man Luke III HH Test

Keine Frage, dass Steve Lukather mit seinem Namen und seinen Signature-Modellen ein wertvolles Mitglied der Music Man Endorserfamilie ist. Auch die Luke III HH wird dem hohen Anspruch mehr als gerecht.

Bassel Hallak
05.12.2014
5 / 5
5 / 5
G-Lab GSC-4 Test Artikelbild
G-Lab GSC-4 Test

Schon der GSC-3 Loop-Switcher hinterließ beim bonedo-Test einen hervorragenden Eindruck, und das Upgrade des polnischen Herstellers auf den G-Lab GSC-4 setzt dem Ganzen das Sahnehäubchen auf.

Thomas Dill
27.11.2014
5 / 5
5 / 5
3
TC Alter Ego V2 Vintage Echo Test Artikelbild
TC Alter Ego V2 Vintage Echo Test

Das Alter Ego V2 von TC Electronic verfügt nicht nur wie seine Geschwister über die genialen Tone Print Fähigkeiten, sondern überzeugt darüber hinaus mit einer erstklassigen Performance.

Bassel Hallak
17.11.2014
5 / 5
5 / 5
4
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Joe Bonamassa - The Ballad Of John Henry Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Joe Bonamassa - The Ballad Of John Henry

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Heute lassen wir es etwas gemächlicher angehen, denn unser Beispiel „The Ballad of John Henry“ von Joe Bonamassa erfordert eher Gefühl, Sound und Groove als den Einsatz rekordverdächtiger Flitzefinger.

Thomas Dill
06.11.2014
5 / 5
Harley Benton Santos Series C-40SCE Test Artikelbild
Harley Benton Santos Series C-40SCE Test

Für Anfänger ist die klassische Gitarre häufig erste Wahl, auch wenn der zukünftige Berufswunsch Rockstar ist. Die C-40SCE von Harley Benton bietet alle Voraussetzungen für einen gelungenen Start.

Bernd Strohm
29.10.2014
5 / 5
4 / 5
Country Gitarren-Workshop #5 Artikelbild
Country Gitarren-Workshop #5

Die fünfte und letzte Folge des Workshops erklärt, wie man einen Country-Song auf der Akustikgitarre begleiten kann. Außerdem werden "Open String Scales" erklärt, die sich besonders für das Spielen von Country-Solos eignen.

Christian Konrad
24.10.2014
5 / 5
PRS Paul’s Guitar Test Artikelbild
PRS Paul’s Guitar Test

Natürlich darf man etwas Besonderes erwarten, wenn der Meister die Geheimnisse seiner ganz persönlichen Gitarre preisgibt. Paul Reed Smith präsentiert Paul’s Guitar.

Robby Mildenberger
22.10.2014
5 / 5
5 / 5
2
Videokolumne: Seymour Duncan Black Winter Pickup Test Artikelbild
Videokolumne: Seymour Duncan Black Winter Pickup Test

Sind Seymour Duncan Black Winter Pickups nur für die metallene Armee der Finsternis geeignet?

Thomas Schuber
22.10.2014
5 / 5
2
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Depeche Mode – Personal Jesus Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Depeche Mode – Personal Jesus

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Auch Bands, die nicht unbedingt zu den Wegbereitern des Gitarrenrocks zählen, finden mit markanten Riffs den Weg in unsere Workshop-Rubrik. Diesmal sind es Depeche Mode mit Personal Jesus.

Thomas Dill
17.10.2014
5 / 5
Randall NB King100 Test Artikelbild
Randall NB King100 Test

Auch Nuno Bettencourt gehört zur Riege der Randall Signature-Stars und sein Flaggschiff, das NB King100 Topteil, zeigt eindrucksvoll, was man dem Meister auf den Leib geschneidert hat.

Robby Mildenberger
26.09.2014
5 / 5
4,5 / 5
ISP Decimator II G-String Pedal Test Artikelbild
ISP Decimator II G-String Pedal Test

Ruhe per Fußtritt verspricht das ISP Decimator II G-String Pedal, das minimalistischer nicht sein könnte. Trotzdem hat das Ein-Regler-Pedal alles an Bord, um Rauschen und Störgeräusche im Zaum zu halten.

Thomas Dill
24.09.2014
5 / 5
4,5 / 5
5
Musik Software Artikelbild
Musik Software

Software für die Musikproduktion mit dem Rechner gibt es reichlich, darunter richtig teure Sachen, ein paar günstige Exemplare und sogar Freeware. Deshalb werdet ihr an dieser Stelle und ab sofort alle aktuellen Test aus dem Bereich Software auch hier finden.

Bonedo Archiv
23.09.2014
5 / 5
Gibson und Waddy Wachtel veröffentlichen Les Paul Artikelbild
Gibson und Waddy Wachtel veröffentlichen Les Paul

Gibson baut die 1960er Paula von Waddy Wachtel nach und bringt sie in Serie auf den Markt.

Bonedo Archiv
23.09.2014
5 / 5
PRS S2 Custom 22 Test Artikelbild
PRS S2 Custom 22 Test

Die PRS S2 Custom 22 hat nicht unbedingt den Luxusfaktor ihrer großen Schwestern mit auf den Weg bekommen, aber wenn es ernst wird, glänzt sie auch ohne.

Bassel Hallak
22.09.2014
5 / 5
4,5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Wolfmother - 10.000 Feet Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Wolfmother - 10.000 Feet

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Im Schatten der großen Stromgitarren-Ikonen gibt es Down-Under auch Bands, die nicht so populär, aber deshalb nicht weniger interessant sind. Eine davon ist Wolfmother, deren Titel „10,000 Feet“ uns heute als Soundbeispiel dient.

Thomas Dill
18.09.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - John Mayer - I Don't Trust Myself Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - John Mayer - I Don't Trust Myself

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Das Intro des Songs I Don't Trust Myself in Noten und Tabulatur. Der Part erhält seinen Charme nicht nur durch Johns exellentes Gitarrenspiel, sondern auch durch den Einsatz eines Filter-Effekts.

Thomas Dill
03.09.2014
5 / 5
Teye Coyote Test Artikelbild
Teye Coyote Test

Bei der Teye Coyote handelt es sich um eine E-Gitarre mit geätzten Aluminium-Beschlägen, die Liebhabern von Instrumenten mit außergewöhnlicher Optik sicher gefallen dürfte. Ob sie so klingt, wie sie aussieht, haben wir gecheckt.

Thomas Dill
29.08.2014
5 / 5
4,5 / 5