Bonedo Archive
Gitarre

Toni Iommi und Geezer Butler erinnern sich zurück: Als Black Sabbath 1978 Van Halen als Support-Band ins Boot holten, geriet die gestandene Metal-Band ein wenig in den Schatten.

Der AmpRX Eurovolt gehört zu den Geräten, die dem Gitarrenton subtil auf die Sprünge helfen sollen. In diesem Fall steht die optimale Netzspannung im Fokus.

Aus der Reihe „Musik mit Linux“ schaue ich mir heute die Amp und Effekt-Emulation für Gitarristen an. Ist Guitarix eine gute Alternative zu GuitarRig?

TC Electronic hat mit dem Magus Pro seine Version des RAT-Klassikers überarbeitet. Außerdem gibt’s einen Spoiler eines weiteren Drive zu sehen!

Das Eventide MicroPitch Delay-Pedal basiert auf dem legendären H910 Harmonizer, der 1975 als erster digitaler Effektprozessor überhaupt Geschichte schrieb.

Aguilar und Atomic Amps haben ein neues Pedal rausgebracht und reihen sich damit in die Effektpedalhistorie ein – die im The Pedal Movie gezeigt wird.

Für eine Dame und drei Herren hat ProMark jüngst neue Signature Drumsticks vorgestellt. Ob die individuellen Holzvorlieben auch für den Massengeschmack taugen und was sie auszeichnet, lest ihr hier.

Das Original hat einen Flugzeugabsturz überlebt und heißt seither Phenix. Die Les Paul Custom von Peter Frampton kann nun auch von dir gespielt werden.

Der erfolgreiche Mooer Hornet 15W Modeling Amp bekommt Verstärkung in Form des Hornet 30W, der mit doppelter Leistung und größerem Lautsprecher die Einsatzmöglichkeiten erweitert.

Die Gewa Manoa Tiki Konzert-Ukulele besticht nicht nur durch ihr exotisches Äußeres, sondern überzeugt auch in Verarbeitung, Bespielbarkeit, Ton und Preis.

Der Tool-Gitarrist hatte mit der Gibson Silverburst viel Freude verursacht. Nun gibt es wohl bald eine Epiphone Adam Jones Signature.

Eine skurrile Vorstellung: Elvis Presley wünschte sich die Beatles wohl für seine eigenen Shows als Background-Band auf der Bühne.

Limitiert und doch günstig: Weitere Sondermodelle von Squier (Bullet Competition Mustang, HSS Stratocaster und Classic Vibe 60s Custom Tele)

Die Tone King Gremlin Amps haben Charakter. Optisch als auch klanglich polarisieren die kleinen 5-Watt-Verstärker und kosten dafür nicht wenig.

Die Sterling Cutlass Richardson 7 kommt als preiswerte Version der original Music Man Signature und überzeugt als flexibles Tool von clean bis Metal.

Die neue Squier Esquire Classic Vibe 60s ist ein Fender Special Run (FSR) und hat nur einen Pickup – mit einer ganz besonderen Schaltung.

Heute beim Stammtisch: Jimi Hendrix original 1969er Marshall Super Lead, Dedalo FX Gorila GOR-4 und eine edle PRS McCarty 594 Joe Walsh LTD.

Das Collision Devices Black Hole Symmetry vereint Fuzz, Echo und Hall in einem Pedal und erweist sich als inspirierende Spielwiese nicht nur für Gitarristen.

Fast 4000 Euro für eine Epiphone Akustikgitarre? Die Frontier ist Made in USA und dürfte trotz des Preises für viele große Augen sorgen.

Ihr habt es so gewollt! Auf Grund der großen Nachfrage gibt es nun den Victory V4 The Kraken mit dicker Endstufe und neuen Funktionen.