Bonedo Archive
Gitarre

Mit dem Positive Grid Bias Modulation Twin im Effektpedal-Arsenal verfügt ein Gitarrist über ein mächtiges Werkzeug für eigene Modulationseffekt-Kreationen.

Der Elite Acoustics D6-8 Combo präsentiert sich als batteriebetriebener Akustikverstärker mit überzeugendem Sound und beispielhaft üppiger Ausstattung.

Das Amptweaker PressuRizer Kompressor-Pedal ist ein außergewöhnlich gut klingender Dynamikprozessor, der von subtil bis hart alle Nuancen beherrscht.

In enger Zusammenarbeit mit dem legendären Gitarristen Earl Slick hat Daredevil das originelle Octave-Fuzz-Pedal entwickelt.

Das Earth Quaker Devices Hummingbird V4 Tremolopedal liefert Tremolosounds von alten Röhrenamp-Ikonen der 50er bis hin zu exotischen Ringmodulator-Klängen.

Bob Weir's Real Deal Acoustic Preamp von Pigtronix verspricht einen kristallklaren, super-lauten akustischen Gitarrensound, bei dem der Naturklang des Instruments originalgetreu aufrechterhalten bleiben soll.

Die neue Taylor Builder's Edition 614ce ist mit dem preisgekrönten V-Class Bracing ausgestattet und erscheint mit einem neuen Wild Honey Burst Finish.

Das in Berlin ansässige Unternehmen MOD Devices erweitert seine kommerziellen Partnerschaften in Europa und hat Verträge mit drei europäischen Pro-Audio-Vertriebspartnern abgeschlossen.

Impulsantworen oder kurz IRs sind auch im Gitarrenalltag angekommen. Wir haben Markus Hohmann, Gründer von cabIR.eu gefragt, was es mit ihnen auf sich hat.

Positive Grid, Hersteller der erfolgreichen Amp-Modeling-Software BIAS AMP und BIAS FX, hat die mobile App „BIAS AMP 2 Mobile“ für iPhone und iPad herausgebracht.

Das EHX Superego+ Pedal bietet neben den gewohnten Synthesizer-Funktionen auch elf gebräuchliche Modulationseffekte und wird so zum Multieffekt-Allrounder.

Göldo Music hat den europäischen Vertrieb für die hoch gelobten lötfreien Patchkabel des amerikanischen Herstellers 3 Monkeys übernommen.

Robert Keeley hat seine beiden beliebtesten Effekte, den legendäre Keeley Compressor und das Red Dirt Overdrive kombiniert und in den Keeley Aria verpackt.

Die Knaggs Severn HSS T3 gehört zu den E-Gitarren, die aus der Masse herausragen und ihren Preis mit entsprechender Leistung und Optik rechtfertigen müssen.

Die drei Snazzy FX Pedale The Mini-Ark, Tracer City und Wow And Flutter heben sich optisch und akustisch wohltuend von anderen Gitarrenpedaleffekten ab. Und sind auch problemlos mit Synthesizern und Drummachines einsetzbar. Nur brav klingen können sie nicht, wollen sie nicht, sollen sie nicht.

Gretsch ehrt den verstorbenen Gitarristen Malcolm Young mit der G6131-MY Malcolm Young Signature Jet E-Gitarre.

Charvel stellt auf der Summer NAMM die neuen Pro-Mod DK24 HSS 2PT CM und Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM und das Limited Edition Super Stock Modell 1888 vor

Die Gibson Les Paul Tribute 2018 beweist eindrucksvoll, dass die Turbulenzen des Her-stellers keinen Einfluss auf die Qualität seiner Instrumente haben.

Das Death By Audio Waveformer Destroyer Pedal liefert alles, was das Zerrerherz be-gehrt, vom gepflegten Overdrive bis zur abgefahrenen Experimentalzerre.

Mit der Fender American Pro Stratocaster und der Fender American Original 60’s treten zwei Ikonen aus der gleichen Familie gegeneinander an.