Bonedo Archive
Gitarre

Der Mooer Stereo Looper X2 beherrscht außer seiner eigentlichen Funktion auch Einsätze vom Übe-Tool bis zum Backingtrack- und Sample-Player.

Sind Röhrenverstärker der Schnee von gestern und die digitalen Modeler der „real deal“? Oder werden die neuen Amps einfach zu sehr gehypt und bringen es gar nicht?

Oktaver-Effekte haben einen festen Platz auf dem Pedalboard vieler Gitarristen. Der EHX POG 3 ist die neueste Ergänzung der polyphonen Octaver-Serie von Electro-Harmonix.

Das Modell Zoom MS-80IR+ MultiStomp ist bereits das fünfte aktualisierte Effektpedal der erfolgreichen MultiStomp-Produktreihe des japanischen Herstellers.

Das Echo Fix EF-X3 Chorus Echo ist ein echtes Bandecho im Stil der 60er- und 70er-Jahre, komplett analog und zusätzlich mit BBD-Chorus und Federhall bestückt.

Wie wär’s mit Rock’n Roll, Blues, Jazz oder Pop? Nein, nicht zuhören, sondern selber machen! Unsere sechs E-Gitarre Einsteigersets liefern gute Gründe, schon morgen damit zu beginnen.

Wer braucht schon diese teuren Instrumente, wenn man sich aus Abflussrohren ein eigenes bauen kann. Und das klingt nicht mal so schlecht! Aber hört selbst!

Das Zoom MS-80IR+ kümmert sich innerhalb der Multistomp-Serie um Amp- und Cab-IRs und bietet 23 verschiedene Amp-Cab-Kombis mit den wichtigsten Effekten.

Mit fünf Modellen rollt der US-amerikanische Hersteller einen Teil seiner Verstärkergeschichte im kompakten Pedalformat aus.

In limitierter Version sind der berühmte Vox AC30 und zwei seiner Geschwister in der Farbkombination Two Tone Blue and Cream (TTBC) zu haben.

Mit dem Mesa Boogie Mark IIC+ zeigt der Hersteller eine limitierte Neuauflage einer echten Verstärker-Legende, die als Topteil und 1x12" Combo zu haben ist.

Mit der Gibson Mary Ford Les Paul Standard Goldtop ehrt der Traditionshersteller aus Nashville die Sängerin, Gitarristin und Schauspielerin mit einem Signature-Modell.

Mit dem Soldano SLO-100R stellt Mike Soldano der erfolgreichen Neuauflage seines legendären SLO-100 eine Reissue der Rackversion zur Seite.

Der Neo Instruments Ventilator II liefert den legendären Leslie-Effekt nicht nur für die Orgel. Auch an der Gitarre macht er eine hervorragende Figur.

Der 70. Geburtstag wird mit der 70th Anniversary Player Stratocaster und 70th Anniversary American Professional II Stratocaster gefeiert.

Die Baton Rouge UTW-T Tenor-Ukulele besteht überwiegend aus heimischen Hölzern, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wärmebehandelt werden.

Nach mehr als drei Jahren Entwicklungszeit, werden Baton Rouge Guitars zusammen mit dem russischen Fingerstyle Gitarristen beim diesjährigen Guitar Summit seine erste serienreife Signature Gitarre präsentieren.

Die Gold Tone GT-WB Weissenborn bietet einen preiswerten Einstieg in die Welt der Weissenborn-Lapsteel-Gitarren und neue spielerische und klangliche Erfahrungen.

Als klassische Hollowbody-Archtop präsentiert sich die Ibanez AF75, eine seit über 20 Jahren bewährte Jazzgitarre im Programm des japanischen Herstellers.

Neben der französischen Senkrechtstarterin LAURA COX, dem Gypsy-Swing-Meister JOSCHO STEPHAN und dem Gitarrenzauberer aus Down Under PLINI freuen wir uns, euch den nächsten Schwung fantastischer Artists präsentieren zu können!