Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Das Drop D Tuning ist aus dem Gitarristen-Leben nicht mehr wegzudenken. In unserem Workshop zeigen wir euch die wichtigsten Drop D Chords in praktischen Diagrammen.

Welche Vorteile und praktische Einsatzmöglichkeiten analoge und digitale Lautsprechersimulationen für Gitarristen bieten, ist das Thema unseres Cabsim-Workshops.

Es sind die charakterstarken Sounds der Amp-Klassiker, die auch in jeden Modelling-Amp gehören. Wir zeigen, welcher der richtige ist und worauf es ankommt.

Bolide oder Zwerg? Häufig sind es die Watt-Angaben, die beim Verstärkerkauf den Ausschlag geben. Aber wie viel braucht man wirklich für einen amtlichen Ton?

Tutorial Gitarren Akkorde lernen. "Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rhythmusgitarrist bin" heißt es so gerne spöttisch. In seiner neuen Workshop zeigt bonedo-Autor Haiko Heinz wie man dem Thema Akkord-Arbeit unzählige erfreuliche Aspekte abgewinnen kann.

Unsere 10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben, sind so legendär und prägnant, dass sie bei jedem Gitarristen Emotionen auslösen.

Unser Autor zeigt, dass ein Flanger nicht nur flangen kann. Mit einigen Kniffen gelingen auch Modulationssounds, die eigentlich Chorus, Phaser und Co. gehören.

Dominic Miller verleiht mit seiner Gitarre den Songs von Sting ihren unverwechselbaren Charakter, auch bei seiner Instrumentalversion von Fields of Gold.

Für Gitarristen ist der Blues nach wie vor der angesagte Style, wenn es um das Thema Solo-Improvisationen geht. Im ersten Teil unserer Jam-Track Serie haben wir einen Standard-Moll-Blues in vier Tonarten anzubieten - zum Jammen und Üben.

Es geht ins Studio mit deiner Band? Dann gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Def Leppard setzte mit dem Album Hysteria einen Meilenstein der 80-Jahre. In unserem Workshop steht die Gitarrenarbeit beim Titel „Animal“ im Mittelpunkt.

Obwohl die Produktion des Whitesnake Albums ”1987“ unter keinem guten Stern stand, brachte es Perlen wie John Sykes Gitarrensolo in ”Is this love“ hervor.

Step-by-Step zum maßgeschneiderten Effekt Pedal-Board - Der Selbstbau-Workshop für Gitarristen zeigt anhand eines konkreten Beispiels, wie man ein Effekt-Pedal-Board konzeptioniert und realisiert.

Lust auf eine kleine Reise durch die Geschichte des Funk und Soul Gitarrenspiels?! In unserem Workshop präsentieren wir euch zehn der besten Funk-Gitarrenriffs aller Zeiten in Noten und Tabs.

Die beiden Testament-Gitarristen Alex Skolnick und Eric Peterson bieten in Workshops Einblicke in ihr aktuelles Album und das legendäre 1988er The New Order.

Wer beim Solo oder Arpeggio noch nie eine Saite verfehlt hat, der darf weiterblättern. In unserem Workshop geht es um die Treffsicherheit beim Plektrumspiel.

Ghost heißt die schwedische Metal-Band, deren Mitglieder maskiert und anonym auftreten. Ihre besten Riffs konnten sie allerdings nicht vor uns verstecken.

Die Mixolydische Tonleiter peppt unsere Blues- und Funk-Improvisationen auf, und unterscheidet sich dabei von der Dur-Tonleiter nur durch ein Intervall.

Gitarre oder Amp? Geht es um die perfekte Performance, müssen beide nahtlos zusammenarbeiten. Was aber, wenn das nicht der Fall ist? Wer von beiden braucht ein Upgrade?

Aufstehen, wer das Intro-Riff von Smoke On The Water noch nie gespielt hat! Wohl jeder hat den markanten Anfang irgendwann einmal probiert. Aber auch richtig?