Bonedo Archive
Drums - Workshops

In dieser Folge nehmen wir uns einen wahren Giganten unter den Giganten vor: The one-and-only Vinnie Colaiuta.

Der Protagonist dieser Folge ist wahrlich ein alter Hase in Sachen Recording Sessions, heute schauen wir uns das legendäre Intro von JR zu Steve Winwoods "Higher Love" an.

In diesem Modifikations-Workshop geht es darum, die Snare eures akustischen Schlagzeugs mit einfachen mechanischen Mitteln in aufregende, „elektronifizierte“ Sounds zu verwandeln.

Van Halen, Metallica oder Slayer: In dieser Folge geht es um die Double Bass Grooves und ihre prägendsten Drummer der 1980er Jahre.

In diesem Video-Workshop bauen wir in Ableton Live 9 Drum Loops, die mit nur einem oder zwei Mikrofonen eingespielt wurden. Wie ihr mit wenig Aufwand fette Beats produzieren könnt, lernt ihr hier.

Endlich ist es soweit – deine Band nimmt das erste Mal im Studio auf. Vorfreude und Spannung vermischen sich nicht selten mit Unsicherheit. Wir geben Hilfestellung.

Woher kommt diese Faszination für die Double Bassdrum, und wie hat sich die Bassdrum zu einem der wichtigsten Instrumente am Drumset entwickelt? Hier erfahrt ihr es.

Mit unserem Double Bass Workshop verpassen wir euch harte Beats mit schnellen Füßen. Wie bedient man eine Doppelfußmaschine? Hier lernt ihr's!

Diese Workshop-Serie zeigt euch in mehreren leicht verständlichen Videos, wie man mit einfachen Mitteln Drums aufnehmen kann. Wir beginnen mit nur einem einzigen Mikrofon am Schlagzeug!

Im vierten Teil des Doublebass Video-Workshops geht es um fortgeschrittene Spielsysteme. Schnallt den Doppelhuf an die Bassdrum und trommelt fleißig mit!

Handpans für Fortgeschrittene - nachdem es im ersten Workshop-Teil um die Grundlagen ging, verbinden wir heute Melodien mit perkussiven Sounds.

Im dritten Teil des Double Bass Workshops spielen wir Fill-Ins in rauhen Mengen, dazu gibt es jede Menge Beispiele und Vorübungen. Obendrein lernt ihr, wie ihr triolische Grooves mit zwei Füßen trommelt.

Die Floating Hand Technik für den Tumbao Groove und vieles mehr lernst du im zweiten Teil unseres Conga Video-Workshops.

Du bist zum Vorspielen bei einer Band eingeladen und willst natürlich optimal vorbereitet sein. Wir sagen dir, worauf es bei deiner ersten Audition ankommt.

Für alle Mark Guiliana Fans und die, die es noch werden wollen: in diesem Feature nehmen wir vier Beats aus der Feder Guilianas vom aktuellen David Bowie Album „Blackstar“ genauer unter die Lupe.

Kompakte Workshops mit Tipps von Schlagzeugern für Schlagzeuger – das bietet die „Tool Time für Drummer“ Serie. Ob du Einsteiger oder fortgeschrittener Drummer bist, in diesen Workshops findest du praxisnahe und kostenlose Infos.

Mit bis zu acht Mikrofonen an einem Drumset stehen einem schon viele Möglichkeiten zur Aufnahme eines Drumkits offen. Wir zeigen die gängigsten im Video-Tutorial!

Mit drei oder vier Mikrofonen könnt ihr in Stereo arbeiten und bekommt obendrein die Kontrolle über die wichtigsten Signale wie Snare und Bass Drum.

Heute wird wieder gerüttelt und geschüttelt. Im fortgeschrittenen Shaker Workshop lernst Du alles, was du brauchst, um eine Menge ungewöhnlicher und interessanter Grooves auf diesen unscheinbaren Instrumenten zu spielen.

Der Amen Break ist der meist gesampelte Drum Groove aller Zeiten. In unserem Workshop verrät euch Alex Höffken die Story hinter diesem funky Groove, der andere Musikrichtungen maßgeblich beeinflusst hat.