Bonedo Archive
Bass

Wer eine Vorliebe für klassisch anmutende E-Bässe hat, wird beim Harley Benton PJ-75 Vintage fündig. Der Bass besitzt eine H-Saite, eine Splitcoil-Singlecoil-Ausstattung, und kostet gerade mal 200,- Euro!

Die Sensation ist perfekt: Music Man und Darkglass realisieren ein gemeinsames Bassprojekt! Vorhang auf für den Music Man DarkRay, der zwei Verzerrer-Einheiten direkt in seinem Onboard-Preamp mitbringt!

Der BAM200 von tc electronic ist so klein, dass er problemlos in eine Jackentasche passt. Kann der Winzling klanglich mit größeren Topteilen mithalten?

"Imitation ist die höchste Form der Bewunderung" – das gilt auch für den Harley Benton Enhanced, der sich sich an der Sandberg California-Serie orientiert.

Neben der richtigen Halskrümmung steht und fällt die Bespielbarkeit des Instrumentes mit der an der Brücke einjustierten Saitenhöhe. In diesem Workshop verraten wir euch alle wichtigen Tricks und Kniffe.

Spector bringt eine Neuauflage von Doug Wimbishs legendärem Spector NS-2 aus dem Jahr 1987 – allerdings mit verbesserten Spezifikationen!

Bässe aus 600 Jahre alten Klosterbalken: Marleaux Bassguitars und Thomann geben bekannt, dass die erfolgreiche "Antique Wood“-Bassserie fortgeführt wird.

Mit dem Boss Katana-Mini X stellt der japanische Hersteller eine aktualisierte Variante des Katata-Mini Gitarenverstärkers von 2017 vor.

Der Epiphone Vintage Pro ist eine gelungene Interpretation des Gibson-Urmodells. Im Test überrascht er mit cooler Optik, sehr guter Verarbeitung, überzeugenden Sounds und einem sehr erstaunlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Toller Vintage-Sound für kleines Geld gefällig? Seit Höfner seine klassischen Modelle auch in Fernost fertigen lässt, rückt der typische "old school"-Sound auch für den kleinen Geldbeutel in greifbare Nähe.

Neben Jazz- und Precision-Bässen bietet Harley Benton auch Kopien des Music Man Stingray an. Wir haben den Harley Benton MM-84A für einen Test bestellt!

Das Label "Sterling by Music Man" ist ein echter Geheimtipp für alle Bassleute, die sich keinen Stingray aus den USA leisten können oder wollen!

NAMM 2024: Music Man mit dem dritten Signature-Modell des Vulfpeck-Bassisten an den Start. Vorhang auf für den Music Man Joe Dart III!

Die Squier Affinity Serie bietet Neubeginnern einen kostengünstigen Einstieg in die Welt von Fender. Jetzt gibt es weitere E-Gitarrenmodelle und E-Bässe zu entdecken.

Slayer-Mitbegründer Kerry King gibt an, nicht Bassist Tom Araya, sondern er habe seit den frühen 90er-Jahren sämtliche Bassparts auf allen Slayer-Alben eingespielt.

Der Harley Benton WB-20BK Rock Series ist eine brutale Rockaxt für Fans der harten Genres - zu einem schier unglaublichen Preis. Wie wird sich das Modell im akribischen Test schlagen?

Wir testeten das neue Orange FX Pedal UK Sustain Pedal auf Herz und Nieren - und spürten echte Vintage-Vibes!

Klassiker: Der US-Musiker und -Comedian Jared Dines hat es in diesem YouTube-Clip von 2015 auf die bassende Zunft abgesehen. Welcher Bassistentyp seid ihr? Erkennt ihr euch wieder?

Der Fender Jazz Bass gehört zu den beliebtesten Designs am Basshimmel. Wir haben für euch diverse Modell-Varianten aus dem Hause der amerikanischen Traditionscompany getestet.