Bonedo Archive

Bass

Orange Crush Bass 50 Glenn Hughes Signature LTD Test Artikelbild
Orange Crush Bass 50 Glenn Hughes Signature LTD Test

Der 50 Watt starke Orange Crush Bass 50 in der Glenn Hughes Signature LTD Ausführung basiert auf dem mittleren Modell der Crush Serie und eignet sich zum Üben in den eigenen vier Wänden und für eher dezentere Gigs in kleinen akustischen Besetzungen.

Rainer Wind
09.08.2021
4 / 5
4,5 / 5
R.I.P. Dusty Hill - Bassist/Sänger von ZZ Top verstorben Artikelbild
R.I.P. Dusty Hill - Bassist/Sänger von ZZ Top verstorben

Dusty Hill, langjähriger Bassist und Sänger der US-Band ZZ Top, ist am 28. Juli 2021 im Texanischen Houston verstorben. Er wurde nur 72 Jahre alt.

Lars Lehmann
28.07.2021
4 / 5
NAMM 2021: kopflose Shorties - Ibanez EHB-Bässe Artikelbild
NAMM 2021: kopflose Shorties - Ibanez EHB-Bässe

NAMM 2021: Ibanez erweitert die 2020 vorgestellte EHB-Reihe. Mit einer 30-Zoll-Mensur sind die neuen EHB-Shortscale-Bässe wendige kleine Sportbässe mit Top-Bespielbarkeit und erstklassigem Transportfaktor!

Lars Lehmann
15.01.2021
4 / 5
Darkglass Element Test Artikelbild
Darkglass Element Test

Wer auf der Suche nach einem Headphone-Amp und einer flexiblen sowie hervorragend klingenden Boxensimulation ist, der sollte das Darkglass Element unbedingt einem ausführlichen Test unterziehen!

Rainer Wind
03.09.2020
4 / 5
4,5 / 5
NAMM 2020: EBS 802 – einer der flexibelsten Bassamps der Firmengeschichte Artikelbild
NAMM 2020: EBS 802 – einer der flexibelsten Bassamps der Firmengeschichte

NAMM 2020: Immer nur Class-D-Leichtbauamp bauen ist langweilig? Das fanden zumindest die Schweden von EBS und stellen als Ergebnis ihr neues Topteil vor: den EBS 802!

Lars Lehmann
17.01.2020
4 / 5
Die besten Bass-Effektpedale 2020 Artikelbild
Die besten Bass-Effektpedale 2020

Das Jahr 2020 hält wieder einmal viele neue Effektgeräte für E-Bass für uns bereit. Hier seht ihr euch die wichtigsten Neuheiten auf einen Blick!

Thomas Meinlschmidt
02.12.2019
4 / 5
Boss kündigt GT-1000 Update Version 3 an Artikelbild
Boss kündigt GT-1000 Update Version 3 an

Mit dem Software Update auf Version 3 erhält das Boss GT-1000 endlich den von vielen Usern angefragten StompBoxMode und ist nun auch für Bassisten geeignet.

Christian Hautz
18.04.2019
4 / 5
Áron Hodek (8 Jahre) jammt mit Richard Bona! Artikelbild
Áron Hodek (8 Jahre) jammt mit Richard Bona!

Wenn der Große mit dem Kleinen: Auf der NAMM 2019 jammte der erst achtjährige Áron Hodek mit Bass-Superstar Richard Bona!

Lars Lehmann
11.02.2019
4 / 5
Spirit by Steinberger XT-2 Test Artikelbild
Spirit by Steinberger XT-2 Test

Das berühmte "Paddel" ist wieder erhältlich! Der Spirit by Steinberger XT-2 lässt - als wesentlich günstigere Holzausführung - die 80er-Jahre wieder auferstehen.

Thomas Meinlschmidt
30.01.2019
4 / 5
3,5 / 5
1
NAMM 2019: Neuer Markbass-Amp - Little Mark Vintage Artikelbild
NAMM 2019: Neuer Markbass-Amp - Little Mark Vintage

Der neue Little Mark Vintage von Markbass soll ganz bewusst eine neue Ära in der Firmengeschichte der Italiener einläuten!

Lars Lehmann
17.01.2019
4 / 5
Cort B4FL MHPZ Test Artikelbild
Cort B4FL MHPZ Test

Es gehört schon ein wenig Mut dazu, ein solch ausgefallenes Fretless-Bassmodell auf den Markt zu bringen, wie Cort es jüngst getan hat. Ob sich der Versuch gelohnt hat?

Thomas Meinlschmidt
12.12.2018
4 / 5
4 / 5
Fender Standard Jazz Bass Test Artikelbild
Fender Standard Jazz Bass Test

Warum denn eigentlich nicht Pau Ferro anstelle des jahrzentelang gewohnten Palisanders? Fender wagen diesen Schritt bei ihrem gegenwärtigen Jazz Bass Standard - und siehe da: Dem guten Sound tut es keinen Abbruch!

Rainer Wind
02.01.2018
4 / 5
4,5 / 5
Fender Custom Shop 64 Jazz Bass Relic SGM MBDG Test Artikelbild
Fender Custom Shop 64 Jazz Bass Relic SGM MBDG Test

Als dritten Spezial-Test aus der Thomann-Edelbassreihe präsentiert euch Rainer Wind ein Schmuckstück aus dem Fender Custom Shop. Ein Jazz Bass "fast wie damals"!

Rainer Wind
23.05.2016
4 / 5
4,5 / 5
B.log: Fodera Classic Line - man wird doch noch träumen dürfen!? Artikelbild
B.log: Fodera Classic Line - man wird doch noch träumen dürfen!?

Die ersten Instrumente der Fodera Classic Line sind mittlerweile endlich auch in Deutschland erhältlich - und alle Mitglieder der Bassredaktion freuen sich schon jetzt wie Kinder auf einen ausgiebigen Test auf bonedo. Ein Ausblick...

Lars Lehmann
16.10.2015
4 / 5
Fender American Standard Dimension IV HH Test Artikelbild
Fender American Standard Dimension IV HH Test

2013 feierte der Dimension Bass seinen Einstand in Fenders Modern Player-Serie, doch mittlerweile ist er auch in anderen Produktlinien angekommen. Wir testen für euch einen Dimension IV in der Doppelhumbucker-Ausführung aus der American Standard-Serie.

Rainer Wind
25.02.2015
4 / 5
5 / 5
Gallien Krueger NEO 810 Test Artikelbild
Gallien Krueger NEO 810 Test

Die Gallien Krueger NEO 810 Bassbox protzt mit astronomisch hohen Wattangaben und niedriger Gewichtsklasse. Ein Fall für den bonedo-Wahrheitscheck.

Oliver Poschmann
11.09.2014
4 / 5
4,5 / 5
Hartke HD25 & HD50 Test Artikelbild
Hartke HD25 & HD50 Test

Auch wenn die beiden kleinen Hartke Basscombos HD25 und HD50 in Ausstattung und Preis vergleichsweise bescheiden auftreten, sind sie doch allesamt echte Mitglieder der Hartke-Familie.

Rainer Wind
18.08.2014
4 / 5
4,5 / 5
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs - The Beatles: "Paperback Writer" Artikelbild
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs - The Beatles: "Paperback Writer"

Heute schauen wir uns den Basspart des Beatles-Hits "Paperback Writer" aus dem Jahre 1966 an, der gleichzeitig eine neue Ära in der Studioarbeit einleitete.

Oliver Poschmann
31.07.2014
4 / 5
Darkglass Duality - Dual Fuzz Engine Test Artikelbild
Darkglass Duality - Dual Fuzz Engine Test

Der Darkglass Duality Dual Fuzz Engine reiht sich nahtlos ein in den aktuellen Trend moderner Verzerrerpedale für den Bass. Mit neuer Technologie für den klassischen Fuzz-Sound!

Rainer Wind
25.04.2014
4 / 5
4,5 / 5
Ampeg PF-800 Portaflex Test Artikelbild
Ampeg PF-800 Portaflex Test

Auch wer den Traditionshersteller nicht in dieser Abteilung vermutet: Das PF-800 Portaflex Bass-Topteil zeigt, wie man auch als leichter und handlicher Amp ein echter Ampeg bleibt.

Oliver Poschmann
22.01.2014
4 / 5
4 / 5